Fußball

Die 18 wertvollsten Vereine der Bundesliga – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Die Bundesliga zählt weiterhin zu den führenden Fußballligen Europas – nicht nur wegen ihrer leidenschaftlichen Fans und spannenden Spiele, sondern auch wegen des wachsenden Marktwerts der Vereine. Von den globalen Schwergewichten wie dem FC Bayern München bis hin zu Aufsteigern wie dem FC St. Pauli bringt jeder Klub eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Ehrgeiz und wirtschaftlicher Stärke mit.

In dieser Übersicht haben wir alle 18 Bundesligisten nach dem Gesamtmarktwert ihrer Kader in der Saison 2025/26 geordnet – von Platz 18 bis ganz nach oben.

18. FC St. Pauli – €47,89 Millionen

fc st. pauli
Thomas Persson / Shutterstock.com

Der FC St. Pauli kehrt mit dem niedrigsten Kaderwert der Liga ins Oberhaus zurück. Mit nur knapp 48 Millionen Euro muss sich der Klub auf Teamgeist und Taktik statt individuelle Klasse verlassen. Der vergleichsweise geringe Wert zeigt eine Mannschaft, die mit begrenzten Mitteln und lokalem Talent aufgebaut wurde.

17. 1. FC Heidenheim 1846 – €57,09 Millionen

FC Heidenheim
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Heidenheim setzt seinen Weg in der Bundesliga mit einem Gesamtmarktwert von rund 57 Millionen Euro fort. Der Verein ist bekannt für strukturierten, disziplinierten Fußball und verzichtet bewusst auf teure Transfers. Auch in diesem Jahr zählt der Klub zu den finanzschwächeren Teams der Liga.

Lesen Sie auch: Die 11 größten One-Season-Wonder im Football – Rangliste

16. Hamburger SV – €63,89 Millionen

Hamburger SV
Gabor Baumgarten / Shutterstock.com

Nach langer Abwesenheit ist der HSV zurück in der Bundesliga – mit einem Kaderwert von rund 64 Millionen Euro. Die Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern soll den Traditionsklub wieder stabil in der Liga etablieren.

15. 1. FC Köln – €68,80 Millionen

Fc Koln
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Mit einem Kaderwert von knapp 69 Millionen Euro befindet sich Köln in einer Phase des Neuaufbaus. Der Fokus liegt auf kosteneffizienten Transfers und langfristiger Entwicklung. Der Klassenerhalt dürfte auch in dieser Saison ein zentrales Ziel sein.

14. 1. FC Union Berlin – €121,48 Millionen

Union Berlin
360b / Shutterstock.com

Union Berlin hat sich in den letzten Jahren beachtlich entwickelt. Mit einem Kaderwert von über 121 Millionen Euro steht der Klub heute für kompakte, kämpferische Teams und clevere Transferstrategien – trotz vergleichsweise moderater Ausgaben.

13. FC Augsburg – €123,54 Millionen

FC Augsburg
Jean-Marc Pierard / Shutterstock.com

Augsburg kommt auf einen Marktwert von etwa 124 Millionen Euro. Der Klub hat sich durch zielgerichtete Verstärkungen dauerhaft in der Bundesliga etabliert. Unauffällig, aber zuverlässig – so lässt sich Augsburgs Philosophie wohl am besten beschreiben.

Lesen Sie auch: Die 30 besten Fußballspieler Spaniens aller Zeiten – Rangliste

12. SV Werder Bremen – €132,07 Millionen

Werder Bremen
Joaquin Ossorio Castillo / Shutterstock.com

Der Traditionsverein aus Bremen hat einen Kaderwert von gut 132 Millionen Euro. Der Wiederaufbau schreitet voran, unterstützt durch kluge Transfers und die eigene Nachwuchsarbeit. Der Blick geht wieder in Richtung obere Tabellenhälfte.

11. 1. FSV Mainz 05 – €142,79 Millionen

Mainz
Timo Nausch / Shutterstock.com

Mainz setzt auf Tempo, Intensität und junge Talente – und das spiegelt sich in einem Marktwert von knapp 143 Millionen Euro wider. Die Mannschaft bleibt unbequem für viele Topteams und hat sich als feste Größe in der Liga etabliert.

10. Borussia Mönchengladbach – €159,97 Millionen

Borussia Mönchengladbach
Michael715 / Shutterstock.com

Mit einem Marktwert von rund 160 Millionen Euro ist Gladbach trotz zuletzt schwankender Leistungen gut aufgestellt. Vielversprechende Talente und eine neue sportliche Ausrichtung könnten den Klub zurück zu alter Stärke führen.

9. TSG 1899 Hoffenheim – €159,96 Millionen

TSG Hoffenheim
MR.Narawut Nakkanung / Shutterstock.com

Hoffenheim kommt auf einen nahezu identischen Kaderwert wie Gladbach. Der Klub bleibt seiner Linie treu: starke Scoutingarbeit, vielversprechende Entwicklungen und ein Fokus auf nachhaltige Kaderplanung.

Lesen Sie auch: KI wählt die beste 3-5-2-Mannschaft der Fußballgeschichte

8. SC Freiburg – €196,41 Millionen

Freiburg
HakanGider / Shutterstock.com

Freiburg beeindruckt weiterhin – nicht nur sportlich, sondern auch mit einem Marktwert von fast 200 Millionen Euro. Der Verein zeigt, wie man mit kluger Nachwuchsarbeit und taktischer Flexibilität erfolgreich sein kann.

7. VfL Wolfsburg – €275,88 Millionen

VFL Wolfsburg
nitpicker / Shutterstock.com

Wolfsburgs Kader ist rund 276 Millionen Euro wert. Mit einem finanzstarken Hintergrund gelingt es dem Klub regelmäßig, konkurrenzfähige Teams zu formen. Der nächste Schritt bleibt jedoch: Konstanz auf dem Platz.

6. VfB Stuttgart – €330,50 Millionen

VfB Stuttgart
EVREN MOREL / Shutterstock.com

Stuttgart hat sich mit einem jungen, dynamischen Team in die Spitzengruppe gespielt. Der Marktwert von über 330 Millionen Euro ist das Resultat kluger Transfers und sportlicher Erfolge in der jüngeren Vergangenheit.

5. Eintracht Frankfurt – €332,56 Millionen

Eintracht Frankfurt
Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Eintracht Frankfurt mischt mit einem Kaderwert von gut 332 Millionen Euro in der erweiterten Spitze mit. Die Balance aus internationalem Anspruch und Bundesliga-Stabilität macht den Klub besonders attraktiv.

Lesen Sie auch: Die 15 beliebtesten Sportarten der Welt – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

4. Borussia Dortmund – €399,90 Millionen

Dortmund
Media Whale Stock / Shutterstock.com

Der BVB bleibt ein Hotspot für Talente und ist mit knapp 400 Millionen Euro bewertet. Zwischen Titelambitionen und Transfererlösen ist Dortmunds Herausforderung klar: Das vorhandene Potenzial endlich in Titel umwandeln.

3. Bayer 04 Leverkusen – €407,80 Millionen

Bayer Leverkusen
sf_freelance / Shutterstock.com

Leverkusen ist mit fast 408 Millionen Euro Kaderwert einer der bestbesetzten Klubs Deutschlands. Offensivstärke, Entwicklung junger Spieler und ein klarer Plan machen sie zu einem Dauergast in den oberen Tabellenregionen.

2. RB Leipzig – €553,94 Millionen

RB Leipzig
Michael715 / Shutterstock.com

RB Leipzig zählt mit einem Kaderwert von rund 554 Millionen Euro zu den absoluten Schwergewichten. Intensive Scoutingarbeit, hohe Fluktuation und stetige Weiterentwicklung sorgen für sportliche wie wirtschaftliche Erfolge.

1. FC Bayern München – €949,76 Millionen

Bayern Munchen
charnsitr / Shutterstock.com

Mit einem Marktwert von knapp 950 Millionen Euro führt der FC Bayern das Ranking souverän an. Weltklassespieler auf allen Positionen und eine internationale Strahlkraft machen den Rekordmeister zur unumstrittenen Nummer eins im deutschen Fußball.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Torschützen in Europas Topligen – Rangliste