FußballSport

Die 20 besten Ballon-d’Or-Gewinner aller Zeiten

Der Ballon d’Or ist die höchste individuelle Auszeichnung im Weltfußball – ein Symbol für Exzellenz, Beständigkeit und Legendenstatus. Seit 1956 wird die Trophäe jährlich von France Football vergeben und würdigt den Spieler, der im jeweiligen Jahr die herausragendsten Leistungen gezeigt hat – gewählt von Journalisten, Trainern und Nationalmannschaftskapitänen.

Doch nicht jeder Preisträger hat denselben bleibenden Eindruck hinterlassen. Manche dominierten ihre Generation, andere prägten das Spiel für immer. Diese Liste zeigt die 20 größten Ballon-d’Or-Gewinner aller Zeiten, nicht nur nach Titeln, sondern nach ihrem Erbe, Einfluss und Mythos.


20. Luís Figo

Luis Figo
Photo: OSCAR GONZALEZ FUENTES / Shutterstock.com

🏅 Gewinner: 2000
Figo war ein brillanter Spielmacher mit unglaublichem Ballgefühl. Nach seinem hochumstrittenen Wechsel vom FC Barcelona zu Real Madrid gewann er den Ballon d’Or – und wurde zum Gesicht der aufkommenden Galáctico-Ära. Genial und gnadenlos zugleich.


19. George Best

george best
Hans Peters for Anefo, CC0, via Wikimedia Commons

🏅 Gewinner: 1968
George Best war mehr als ein Fußballer – er war ein Rockstar auf dem Rasen. Mit seinem Spielwitz und seiner Kreativität führte er Manchester United 1968 zum Europapokal und wurde zum ersten nordirischen Ballon-d’Or-Gewinner.

Lesen Sie auch: Die 20 besten Tottenham-Hotspur-Spieler aller Zeiten


18. Roberto Baggio

Roberto Baggio
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

🏅 Gewinner: 1993
Il Divin Codino war der Inbegriff von Eleganz und technischer Brillanz. Baggio trug Juventus und Italien nahezu im Alleingang und wurde für seine Magie auf dem Platz mit dem Ballon d’Or 1993 belohnt.


17. Alfredo Di Stéfano

Alfredo di Stéfano
Photo: Wiki Commons

🏅 Gewinner: 1957, 1959
Die zentrale Figur von Real Madrids erster goldener Ära. Di Stéfano war ein kompletter Spieler – klug, vielseitig, unermüdlich. Er revolutionierte das Spielverständnis seiner Zeit und setzte Maßstäbe für Generationen.


16. Lew Jaschin

Lev Yashin
artnana / Shutterstock.com

🏅 Gewinner: 1963
Der "Schwarze Panther" aus der Sowjetunion ist bis heute der einzige Torhüter, der den Ballon d’Or gewonnen hat. Jaschin war furchtlos, reaktionsschnell und taktisch seiner Zeit weit voraus. Eine echte Torwart-Ikone.


15. Eusébio

Eusebio
Panini, Public domain, via Wikimedia Commons

🏅 Gewinner: 1965
Eusébio war Portugals erster Superstar – schnell, kraftvoll und tödlich vor dem Tor. Seine Auftritte bei der WM 1966 und für Benfica machten ihn zu einer Legende. Ein Symbol für die pure Fußballleidenschaft.

Lesen Sie auch: Die Größten Arsenal-Spieler Aller Zeiten: Von 20 bis 1


14. Luka Modrić

Luka Modric
ph.FAB / Shutterstock.com

🏅 Gewinner: 2018
Modrić durchbrach die jahrelange Messi-Ronaldo-Dominanz – mit gutem Grund. Er führte Kroatien sensationell ins WM-Finale und dirigierte Real Madrids Mittelfeld mit Präzision und Ruhe. Eine Hommage an das klassische Spielmacher-Handwerk.


13. Gerd Müller

Gerd Muller
Photo: Wiki Commons

🏅 Gewinner: 1970
"Der Bomber der Nation" war eine Tormaschine sondergleichen. 1970 erzielte er zehn Tore bei der WM und wurde verdient mit dem Ballon d’Or ausgezeichnet. Seine Effizienz bleibt unerreicht.


12. Michel Platini

Michel Platini
thelefty / Shutterstock.com

🏅 Gewinner: 1983, 1984, 1985
Drei Ballons d’Or in Folge sprechen Bände. Platini war ein Dirigent im Mittelfeld, ein Freistoß-Spezialist und der kreative Kopf bei Juventus und der Équipe Tricolore. Einer der ganz Großen des französischen Fußballs.


11. Kaká

Kaka
Maxisport / Shutterstock.com

🏅 Gewinner: 2007
Bevor Messi und Ronaldo alles dominierten, war Kaká der letzte "König Europas". Mit Milan verzauberte er Europa, glänzte in der Champions League und kombinierte Tempo mit technischer Eleganz. Ein stiller Superstar.

Lesen Sie auch: Die 10 besten NBA-Verteidiger im Jahr 2025 – Rückwärts gerankt


10. Rivaldo

rivaldo
Ranjith_july / Shutterstock.com

🏅 Gewinner: 1999
Rivaldo war ein Spieler, der das Unmögliche möglich machte. Mit seinen Traumtoren und spektakulären Auftritten bei Barça und Brasilien sicherte er sich 1999 den Goldenen Ball – ein Zauberfuß der Extraklasse.


9. Ronaldinho

Ronaldinho
ph.FAB / Shutterstock.com

🏅 Gewinner: 2005
Lächeln im Gesicht, Magie in den Füßen. Ronaldinho verkörperte pure Spielfreude. Seine Tricks, Pässe und Tore machten ihn zum Publikumsliebling – und zum Ballon-d’Or-Gewinner, der das Spiel wie ein Künstler interpretierte.


8. Marco van Basten

Marco Van Basten
By Rob Bogaerts / Anefo - http://proxy.handle.net/10648/ad6b285c-d0b4-102d-bcf8-003048976d84, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=66648880

🏅 Gewinner: 1988, 1989, 1992
Technisch brillant, eiskalt im Abschluss – Van Basten war ein stilvoller Killer. Seine Volley-Tore sind legendär, insbesondere das bei der EM 1988. Trotz verletzungsbedingtem Karriereende bleibt sein Name unvergessen.


7. Lothar Matthäus

Lothar Matthäus
Otto Domes, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

🏅 Gewinner: 1990
Als Kapitän führte er Deutschland zum WM-Titel – ein Jahr, in dem Matthäus kaum zu stoppen war. Box-to-Box-Dynamik, Führungsstärke und taktisches Gespür machten ihn zum verdienten Ballon-d’Or-Sieger.

Lesen Sie auch: Champions-League-Spiele – Donnerstag, 18. September


6. Franz Beckenbauer

beckenbauer
By Panini Group - 'Calciatori 1975 - 1976', Panini figurina n°619, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=73892286

🏅 Gewinner: 1972, 1976
"Der Kaiser" war ein Architekt im Abwehrzentrum. Er erfand den modernen Libero und führte sowohl Bayern als auch Deutschland zu internationalen Triumphen. Elegant, überlegen – ein Gigant des Spiels.


5. Zinedine Zidane

Zinedine Zidane
ph.FAB / Shutterstock.com

🏅 Gewinner: 1998
Zidane war ein Künstler im Mittelfeld, mit magischem Ballgefühl und tödlicher Präzision. Sein WM-Finale mit zwei Toren gegen Brasilien krönte ein märchenhaftes Jahr – der Ballon d’Or war nur folgerichtig.


4. Ronaldo Nazário

Ronaldo Nazário
Maxisport / Shutterstock.com

🏅 Gewinner: 1997, 2002
"O Fenômeno" war eine Naturgewalt – schnell, technisch, kraftvoll. Seine Rückkehr 2002 und der WM-Sieg machten ihn zur Legende. Einer der wenigen, die auf dem Platz alles konnten.


3. Johan Cruyff

Johan Cruyff
By Bart Molendijk / Anefo - http://proxy.handle.net/10648/ad65c59c-d0b4-102d-bcf8-003048976d84, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=73186697

🏅 Gewinner: 1971, 1973, 1974
Der Visionär des "Totalen Fußballs". Cruyff veränderte das Spiel taktisch wie philosophisch – als Spieler wie später als Trainer. Drei Ballons d’Or und ein bleibender Einfluss auf die Fußballkultur weltweit.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Small Forwards der NBA im Jahr 2025 – Rückwärts gerankt


2. Cristiano Ronaldo

Cristiano Ronaldo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

🏅 Gewinner: 2008, 2013, 2014, 2016, 2017
Fünf Ballon-d’Or-Titel, unzählige Tore, unermüdlicher Ehrgeiz. Ronaldo definierte das moderne Spiel mit Athletik, Disziplin und Killerinstinkt neu – und lieferte konstant auf höchstem Niveau, egal bei welchem Klub.


1. Lionel Messi

Lionel Messi
Ringo Chiu / Shutterstock.com

🏅 Gewinner: 2009, 2010, 2011, 2012, 2015, 2019, 2021
Der Rekordhalter mit sieben Ballon-d’Or-Auszeichnungen. Messi ist mehr als ein Spieler – er ist ein Phänomen. Mit beispielloser Spielintelligenz, Dribblingkunst und Kreativität hat er das Spiel geprägt wie kein anderer.