Fußball

Die 25 Manager, die am meisten für Transfers ausgegeben haben – Rangliste

Im modernen Fußball führt der Weg zum Erfolg oft über gigantische Investitionen – und niemand weiß das besser als die Trainer. Von Taktik-Genies bis hin zu Motivatoren: Diese Coaches haben ihre Kader mit enormen Transfersummen aufgebaut. Hier sind die 25 Trainer mit den höchsten Transferausgaben, sortiert nach Gesamtausgaben – wir beginnen mit Platz 25.

25. David Moyes (595,26 Mio. €)

David Moyes
Photo: Rnoid / Shutterstock.com

Der erfahrene Schotte war bei mehreren Premier-League-Klubs tätig, darunter Everton, Manchester United und West Ham. Trotz seines pragmatischen Ansatzes belaufen sich seine Transfersummen auf fast 600 Millionen Euro.

24. Manuel Pellegrini (607,07 Mio. €)

Manuel Pellegrini
FGordilloM / Shutterstock.com

Der Chilene verfügte bei Klubs wie Manchester City, Real Madrid und nun Real Betis über große Budgets. Bekannt für seinen offensiven Stil, spiegeln seine Ausgaben seine ambitionierten Spielideen wider.

23. Graham Potter (609,47 Mio. €)

Graham Potter
sbonsi / Shutterstock.com

Obwohl er relativ neu im Topbereich ist, prägten hohe Ausgaben seine Zeit bei Chelsea. Trotz der teuren Verstärkungen blieben die gewünschten Erfolge jedoch aus.

Lesen Sie auch: Die 20 größten Transfers der Premier League – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

22. Leonardo Jardim (610,71 Mio. €)

Leonardo Jardim
By Louis Dessvignesse - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=58307688

Berühmt für den Aufbau des AS Monaco 2016/17, tätigte Jardim auch in Saudi-Arabien, Frankreich und Brasilien viele Transfers. Seine Bilanz zeigt sowohl Talentförderung als auch radikale Umstrukturierungen.

21. Enzo Maresca (612,64 Mio. €)

Enzo Maresca
daykung / Shutterstock.com

Maresca ist schnell in die Top-Ebene aufgestiegen und trainiert derzeit den FC Chelsea. Unterstützt von einer aggressiven Transferpolitik hat er bereits über 600 Millionen Euro ausgegeben – trotz seiner jungen Trainerkarriere.

20. Gian Piero Gasperini (654,04 Mio. €)

Gian Piero Gasperini
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Obwohl er als Talentförderer bekannt ist – vor allem bei Atalanta – überrascht seine Ausgabenbilanz. Der Wechsel zur Roma und seine lange Karriere erklären die hohe Summe.

19. Julen Lopetegui (770,74 Mio. €)

Julen Lopetegui
Leonard Zhukovsky / Shutterstock.com

Ob als Nationaltrainer Spaniens, bei Real Madrid oder in England und Katar – Lopetegui hatte stets finanzielle Rückendeckung. Seine Philosophie des Ballbesitzfußballs erfordert technisch starke Spieler und entsprechende Ausgaben.

Lesen Sie auch: Die 20 erfolgreichsten Vereine der Champions League-Geschichte

18. Carlo Ancelotti (771,44 Mio. €)

Carlo Ancelotti
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com

Ancelotti, einer der erfolgreichsten Trainer der Welt, investierte bei Milan, Chelsea, PSG, Real Madrid und nun der brasilianischen Nationalmannschaft. Hinter seiner ruhigen Art steckt eine eindrucksvolle Transferbilanz.

17. Eddie Howe (779,01 Mio. €)

Eddie Howe
ph.FAB / Shutterstock.com

Vom Underdog bei Bournemouth zum Hoffnungsträger von Newcastle United – Howes Karriere wuchs mit den finanziellen Möglichkeiten. Mit den neuen Klubbesitzern wurde massiv investiert.

16. Maurizio Sarri (780,07 Mio. €)

Maurizio Sarri
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Sarri war in Italien und England aktiv und blieb seinem Ballbesitzstil stets treu. Sowohl bei Chelsea als auch bei Lazio erhielt er finanzielle Unterstützung zur Kadergestaltung.

15. Jorge Jesus (803,90 Mio. €)

Jorge Jesus
A.RICARDO / Shutterstock.com

Mit Stationen in Portugal und Brasilien baute Jorge Jesus große Kader und führte prominente Teams. Vor allem bei Benfica und Flamengo flossen hohe Summen.

Lesen Sie auch: Die 25 komplettesten Fußballer der Geschichte - Rangliste

14. Ernesto Valverde (823,20 Mio. €)

Ernesto Valverde
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Seine größte Ausgabenphase erlebte Valverde beim FC Barcelona, besonders nach dem Neymar-Abgang. Auch wenn er jetzt wieder bei Athletic Bilbao ist, prägt ihn seine Zeit bei einem Spitzenklub.

13. Luis Enrique (841,67 Mio. €)

Sowohl beim FC Barcelona als auch bei PSG tätigte Luis Enrique Top-Transfers. Seine taktischen Anforderungen erforderten stets gezielte und kostspielige Neuzugänge.

12. Nuno Espírito Santo (852,24 Mio. €)

Nuno Espírito Santo
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Egal ob bei Wolves, Tottenham oder Nottingham Forest – Nuno setzte oft auf komplette Umbrüche. Seine Teams wurden durch intensive Transferaktivität neu gestaltet.

11. Mikel Arteta (867,62 Mio. €)

Mikel Arteta
MDI / Shutterstock.com

Seit 2019 baut Arteta den FC Arsenal mit einer jungen, dynamischen Mannschaft um. Der Verein unterstützt seine Philosophie mit beträchtlichen Transfermitteln.

Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten Torhüter der Welt – Rangliste

10. José Mourinho (937,41 Mio. €)

José Mourinho
Ettore Griffoni / Shutterstock.com

Egal ob Chelsea, Real Madrid, Manchester United oder die Roma – Mourinho ließ sich seine Kader einiges kosten. Er bevorzugt erfahrene Spieler, was sich in seinen Ausgaben widerspiegelt.

9. Erik ten Hag (937,93 Mio. €)

Erik Ten Hag
kivnl / Shutterstock.com

Nach seiner Zeit bei Ajax erhöhte sich sein Transfervolumen bei Manchester United deutlich. Ten Hag legt Wert auf technisch versierte Spieler und passt den Kader entsprechend an.

8. Jürgen Klopp (949,75 Mio. €)

Jurgen Klopp
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Trotz seines Rufes als Spielerentwickler hat Klopp bei Liverpool gezielt und teuer investiert. Schlüsseltransfers wie Alisson, van Dijk oder Núñez zeigen den finanziellen Aufwand.

7. Mauricio Pochettino (1,03 Mrd. €)

Mauricio Pochettino
Photo: Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Pochettino arbeitete bei PSG und Chelsea – Klubs mit riesigem Budget. Obwohl als Talente-Trainer geschätzt, war er auch Teil von Projekten mit extrem hohen Ausgaben.

Lesen Sie auch: Supercomputer sagt die nächsten Transfers über 100 Millionen Euro voraus

6. Antonio Conte (1,08 Mrd. €)

Antonio Conte
sbonsi / Shutterstock.com

Conte ist für seine intensiven, aber kurzen Engagements bekannt – und fordert sofortige Verstärkungen. Ob bei Juventus, Chelsea, Inter, Tottenham oder Napoli: überall flossen hohe Summen.

5. Unai Emery (1,12 Mrd. €)

Unai Emery
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Von Sevilla über PSG bis Aston Villa: Emery konnte stets auf großzügige Mittel zugreifen. Sein Erfolg in Europa ging oft mit klugem, aber kostenintensivem Kaderbau einher.

4. Massimiliano Allegri (1,18 Mrd. €)

massimiliano allegri
ph.FAB / Shutterstock.com

Mit mehreren Stationen bei Juventus sowie beim AC Mailand investierte Allegri regelmäßig in Erfahrung. Sein kontrollierter Spielstil bevorzugt bewährte Spieler – oft zu hohen Preisen.

3. Thomas Tuchel (1,19 Mrd. €)

Thomas tuchel
Orange Pictures / Shutterstock.com

Tuchel trainierte Dortmund, PSG, Chelsea und Bayern – allesamt Großklubs mit hohen Ambitionen. Seine exakte taktische Planung spiegelt sich in teuren Wunschtransfers wider.

2. Diego Simeone (1,22 Mrd. €)

Diego Simeone
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Seit über zehn Jahren formt Simeone Atlético Madrid zu einem europäischen Topklub. Trotz seiner defensiven Spielweise investierte er kräftig – etwa in João Félix oder Griezmann.

1. Pep Guardiola (1,97 Mrd. €)

Pep Guardiola
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Kein Trainer hat mehr ausgegeben als Guardiola. Bei Barcelona, Bayern und Manchester City strebt er nach taktischer Perfektion – und investierte dafür fast zwei Milliarden Euro in neue Spieler.