Fußball

Die 25 teuersten Abgänge in der Bundesliga-Geschichte – gereiht von niedrigster zu höchster Ablösesumme

Die Bundesliga ist seit Jahrzehnten eine Talentschmiede für Weltklasse-Fußballer und hat einige der aufregendsten Spieler der Welt hervorgebracht. Immer wieder wechseln die größten Stars der Liga für enorme Ablösesummen zu den europäischen Top-Klubs. Während Bundesliga-Vereine für ihr herausragendes Scouting und ihre exzellente Nachwuchsarbeit bekannt sind, operieren sie finanziell oft mit deutlich geringeren Budgets als die Premier League oder La Liga. Umso bemerkenswerter ist es, dass sie regelmäßig Spieler für Rekordbeträge verkaufen.

Wir werfen einen genaueren Blick auf die 25 teuersten Abgänge in der Geschichte der Bundesliga – von den niedrigsten bis zu den höchsten Transfererlösen. Diese Transfers unterstreichen nicht nur die Fähigkeit der Liga, erstklassige Talente hervorzubringen, sondern auch ihre entscheidende Rolle auf dem internationalen Transfermarkt.

25. Joelinton – 43.500.000 €

Joelinton
MDI / Shutterstock.com

Im Sommer 2019 wechselte Joelinton von der TSG Hoffenheim zu Newcastle United. Der englische Klub stellte damals einen vereinsinternen Transferrekord auf, um den brasilianischen Stürmer zu verpflichten. In der Premier League hatte er zunächst Schwierigkeiten, sich als Mittelstürmer durchzusetzen, entwickelte sich aber später zu einem vielseitigen Mittelfeldspieler und wurde zu einer wichtigen Stütze des Teams.

24. Granit Xhaka – 45.000.000 €

Granit Xhaka
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Granit Xhaka verließ Borussia Mönchengladbach 2016 und schloss sich dem FC Arsenal an. Der Schweizer Mittelfeldspieler brachte Führungsstärke und Zweikampfhärte mit, hatte jedoch zu Beginn eine schwierige Zeit in London. Unter Mikel Arteta wurde er jedoch zu einem Schlüsselspieler im Mittelfeld der Gunners.

23. Lucas Hernández – 45.000.000 €

Lucas Hernandez
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Nach vier Jahren beim FC Bayern München wechselte Lucas Hernández 2023 zu Paris Saint-Germain. Der französische Weltmeister hatte während seiner Zeit in Deutschland immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen, wurde aber aufgrund seiner Vielseitigkeit und defensiven Stärke als wertvolle Verstärkung für PSG angesehen.

22. Robert Lewandowski – 45.000.000 €

Robert Lewandowski
h_lawyer / Shutterstock.com

2022 verließ Robert Lewandowski den FC Bayern München und wechselte zum FC Barcelona. Nach zahlreichen Bundesliga-Titeln und Torrekorden suchte der polnische Stürmer eine neue Herausforderung in Spanien. Auch in La Liga bewies er seine Torgefahr und führte den Angriff der Katalanen in der post-Messi-Ära an.

21. Matthijs de Ligt – 45.000.000 €

Matthijs de Ligt
Orange Pictures / Shutterstock.com

Im Sommer 2024 wechselte Matthijs de Ligt von Bayern München zu Manchester United. Der niederländische Innenverteidiger zeigte starke Leistungen in der Bundesliga, entschied sich jedoch für einen Wechsel in die Premier League, um eine neue Herausforderung anzunehmen.

20. Sébastien Haller – 50.000.000 €

Sebastian Haller
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Nach einer herausragenden Saison bei Eintracht Frankfurt sicherte sich West Ham United 2019 die Dienste von Sébastien Haller. In der Premier League konnte sich der französische Stürmer jedoch nicht durchsetzen und kehrte später mit Stationen bei Ajax und Borussia Dortmund wieder zu alter Stärke zurück.

19. Leroy Sané – 52.000.000 €

Leroy Sané
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

2016 verließ Leroy Sané den FC Schalke 04 und wechselte zu Manchester City. Der schnelle Flügelspieler entwickelte sich unter Pep Guardiola zu einem der besten Dribbler der Premier League und war maßgeblich am Erfolg der Citizens beteiligt.

18. Timo Werner – 53.000.000 €

Timo Werner
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Nach beeindruckenden Leistungen für RB Leipzig wechselte Timo Werner 2020 zum FC Chelsea. In England konnte er nicht an seine Bundesliga-Form anknüpfen, doch sein Einsatz und seine Laufwege trugen entscheidend zum Champions-League-Triumph der Blues 2021 bei.

17. Moussa Diaby – 55.000.000 €

Moussa Diaby
Photo: Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Aston Villa verstärkte sich im Sommer 2023 mit Moussa Diaby von Bayer Leverkusen. Der französische Flügelspieler brachte Tempo und Offensivkraft in die Premier League und half dem Klub, sich unter den Spitzenmannschaften zu etablieren.

16. Dani Olmo – 55.000.000 €

Lamine Yamal and Dani Olmo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Nach mehreren erfolgreichen Jahren bei RB Leipzig kehrte Dani Olmo 2024 nach Spanien zurück und schloss sich dem FC Barcelona an. Der kreative Mittelfeldspieler sollte als wichtiger Baustein im Wiederaufbau des Klubs dienen.

15. Naby Keïta – 60.000.000 €

Naby Keïta
ph.FAB / Shutterstock.com

Naby Keïta wechselte 2018 von RB Leipzig zum FC Liverpool, wo er als zentrale Mittelfeldfigur eingeplant war. Aufgrund häufiger Verletzungen konnte der Guineer sein volles Potenzial nur selten abrufen, hatte jedoch Anteil an Liverpools Erfolgen in der Premier League und Champions League.

14. Christopher Nkunku – 60.000.000 €

Photo: Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Nach einer brillanten Saison bei RB Leipzig wechselte Christopher Nkunku 2023 zum FC Chelsea. Der vielseitige Offensivspieler überzeugte mit technischer Finesse und Torgefahr, bevor Verletzungen seinen Start in England erschwerten.

13. Erling Haaland – 60.000.000 €

Erling Haaland
Photo: Gevorg Ghazaryan / Shutterstock.com

2022 sicherte sich Manchester City die Dienste von Erling Haaland von Borussia Dortmund. Der Norweger stellte sofort neue Torrekorde in der Premier League auf und etablierte sich als einer der besten Stürmer der Welt.

12. Luka Jović – 63.000.000 €

Luka Jovic
ph.FAB / Shutterstock.com

Nach einer herausragenden Saison in Frankfurt wechselte Luka Jović 2019 zu Real Madrid. Doch der serbische Stürmer konnte sich in Spanien nicht durchsetzen und kehrte später in die Bundesliga zurück.

11. Pierre-Emerick Aubameyang – 63.750.000 €

Pierre-Emerick Aubameyang
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

2018 wechselte Pierre-Emerick Aubameyang von Borussia Dortmund zum FC Arsenal. Der gabunische Stürmer avancierte schnell zum Publikumsliebling und gewann mit den Gunners den FA Cup.

10. Christian Pulisic – 64.000.000 €

Christian Pulisic
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Christian Pulisic verließ Borussia Dortmund 2019 und wurde der teuerste amerikanische Spieler aller Zeiten, als er sich dem FC Chelsea anschloss. Mit den Blues gewann er die Champions League 2021.

9. Dominik Szoboszlai – 70.000.000 €

Dominik Szoboszlai
daykung / Shutterstock.com

Der ungarische Nationalspieler Dominik Szoboszlai wechselte 2023 von RB Leipzig zum FC Liverpool und brachte Kreativität und Torgefahr ins Mittelfeld der Reds.

8. Omar Marmoush – 75.000.000 €

Omar Marmoush
Giannis Papanikos / Shutterstock.com

Eintracht Frankfurt verkaufte Omar Marmoush 2025 für eine Rekordsumme an Manchester City. Der ägyptische Stürmer überzeugte mit Tempo und Dribbelstärke.

7. Kevin De Bruyne – 76.000.000 €

Kevin De Bruyne
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

2015 wechselte Kevin De Bruyne von Wolfsburg zu Manchester City. Der Belgier entwickelte sich zu einem der besten Spielmacher der Welt.

6. Kai Havertz – 80.000.000 €

Kai Havertz
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Kai Havertz wechselte 2020 von Bayer Leverkusen zum FC Chelsea und erzielte das Siegtor im Champions-League-Finale 2021.

5. Jadon Sancho – 85.000.000 €

Jordan Sancho
feelphoto / Shutterstock.com

Manchester United verpflichtete Jadon Sancho 2021 von Borussia Dortmund, doch der englische Flügelspieler konnte die Erwartungen nicht erfüllen.

4. Joško Gvardiol – 90.000.000 €

Joško Gvardiol
Photo: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

RB Leipzig verkaufte Joško Gvardiol 2023 für eine Rekordsumme an Manchester City, wo er als einer der besten Verteidiger Europas gilt.

3. Randal Kolo Muani – 95.000.000 €

Randal Kolo Muani
ph.FAB / Shutterstock.com

Eintracht Frankfurt verkaufte Randal Kolo Muani 2023 für eine Mega-Summe an Paris Saint-Germain.

2. Jude Bellingham – 113.000.000 €

Jude Bellingham
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Real Madrid sicherte sich 2023 die Dienste von Jude Bellingham, einem der besten Mittelfeldtalente der Welt.

1. Ousmane Dembélé – 135.000.000 €

Ousmane Dembélé
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der teuerste Bundesliga-Abgang aller Zeiten bleibt Ousmane Dembélés Wechsel von Borussia Dortmund zum FC Barcelona im Jahr 2017.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert