Die 40 besten Fußballspieler, deren Verträge im Sommer 2026 auslaufen – Rangliste
Diese Übersicht zeigt alle Spieler, deren Verträge im Sommer 2026 auslaufen. Zusätzlich werden Informationen wie Marktwert und Spielerprofil aufgeführt. Die Suche kann nach der Hauptposition erweitert werden.
40. Rico Henry – 15,00 M€

Rico Henry hat sich als einer der wichtigsten Defensivspieler bei Brentford etabliert. Seine Geschwindigkeit und defensive Stabilität machen ihn zu einem der verlässlichsten Linksverteidiger außerhalb der Topklubs in England.
39. Harry Wilson – 15,00 M€

Harry Wilson glänzt bei Fulham mit Kreativität und einem starken linken Fuß. Mit Toren und Vorlagen bleibt er ein entscheidender Offensivfaktor in der Premier League.
38. Ryan Sessegnon – 15,00 M€

Ryan Sessegnon hat nach Verletzungen wieder Fuß gefasst und spielt erneut eine wichtige Rolle bei Fulham. Seine Vielseitigkeit, sowohl als Linksverteidiger als auch als Flügelspieler, macht ihn besonders wertvoll.
Lesen Sie auch: Top 10 vertragslose Spieler, die nach dem Ende des Transferfensters noch verfügbar sind
37. Otávio – 15,00 M€

Otávio bringt Technik und Kreativität ins Mittelfeld von Al-Nassr. Mit seiner Spielübersicht und seinem Dribbling ist er ein Schlüsselspieler in der Saudi Pro League.
36. Fabinho – 15,00 M€

Fabinho hat in Liverpool Spuren hinterlassen und ist nun Führungsspieler bei Al-Ittihad. Seine Erfahrung und Defensivstärke halten seinen Marktwert stabil.
35. Aymeric Laporte – 15,00 M€

Aymeric Laporte überzeugt bei Al-Nassr weiterhin mit seiner Ruhe am Ball und seiner internationalen Erfahrung. Er bleibt ein wertvoller Verteidiger für ballbesitzorientierte Systeme.
34. Illan Meslier – 16,00 M€

Illan Meslier zeigt auch beim Leeds United konstant sein Talent. Als junger Torhüter mit großem Entwicklungspotenzial ist er ein spannender Spieler für die Zukunft.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Transfers der Transferperiode im Sommer 2025 – Rangliste
33. Amadou Haidara – 16,00 M€

Amadou Haidara ist ein laufstarker Mittelfeldspieler von RB Leipzig. Seine Dynamik und Vielseitigkeit machen ihn interessant für größere Vereine.
32. Diogo Leite – 17,00 M€

Diogo Leite hat sich bei Union Berlin zu einem verlässlichen Innenverteidiger entwickelt. Seine Kopfballstärke und Zweikampfhärte sind wichtige Elemente für sein Team.
31. Sergej Milinković-Savić – 17,00 M€

Milinković-Savić bringt Kraft und Torgefahr ins Mittelfeld von Al-Hilal. Mit seiner Physis und Spielintelligenz bleibt er eine prägende Figur.
30. James Garner – 18,00 M€

James Garner überzeugt beim Everton mit Übersicht und Passstärke. Mit nur 24 Jahren hat er noch viel Potenzial für die Zukunft.
Lesen Sie auch: Von Bebe bis Onana: Die 20 schlimmsten Transfers von Manchester United in der Glazer-Ära
29. Eric García – 18,00 M€

Eric García ist ein spielstarker Innenverteidiger des FC Barcelona. Seine Ruhe und Ballkontrolle sind für das Aufbauspiel wertvoll.
28. Andrew Robertson – 18,00 M€

Andrew Robertson bleibt eine Schlüsselfigur beim FC Liverpool. Seine Ausdauer und Konstanz auf der linken Seite machen ihn zu einem der besten Linksverteidiger der Welt.
27. Aleksandar Mitrović – 18,00 M€

Mitrović ist ein treffsicherer Mittelstürmer, der nun für Al-Hilal spielt. Seine Physis und Abschlussstärke machen ihn stets gefährlich.
26. Rodrigo Muniz – 20,00 M€

Rodrigo Muniz hat sich als wichtiger Stürmer bei Fulham etabliert. Seine Beweglichkeit und sein Torriecher sorgen für stetig steigenden Wert.
Lesen Sie auch: Die 10 bestbezahlten Sportler der Welt im Jahr 2025
25. Óscar Mingueza – 20,00 M€

Mingueza bietet dem Celta de Vigo Vielseitigkeit in der Abwehr. Er kann auf mehreren Positionen eingesetzt werden und ist dadurch besonders wertvoll.
24. Vitaly Janelt – 20,00 M€

Vitaly Janelt ist ein zweikampfstarker Mittelfeldspieler beim FC Brentford. Seine taktische Disziplin und Physis sind entscheidend für das Team.
23. Thibaut Courtois – 20,00 M€

Courtois bleibt einer der besten Torhüter der Welt beim Real Madrid. Trotz Verletzungen ist er mit seiner Erfahrung und seinen Reflexen unverzichtbar.
22. Antonio Rüdiger – 20,00 M€

Antonio Rüdiger ist eine feste Größe in der Defensive von Real Madrid. Mit seiner Aggressivität und Führungsstärke gehört er zu den besten Verteidigern Europas.
Lesen Sie auch: Die Wochengehälter aller Liverpool-Spieler im Jahr 2025 – nach Rangfolge
21. Marcos Senesi – 22,00 M€

Senesi überzeugt als stabiler Innenverteidiger beim AFC Bournemouth. Seine Zweikampfstärke und Kopfballqualitäten machen ihn zu einem soliden Premier-League-Verteidiger.
20. Weston McKennie – 22,00 M€

McKennie bringt Energie und Vielseitigkeit ins Mittelfeld von Juventus. Er unterstützt sowohl defensiv als auch offensiv und ist dadurch unverzichtbar.
19. Serge Gnabry – 22,00 M€

Gnabry bleibt ein schneller und torgefährlicher Flügelspieler beim FC Bayern. Seine Schnelligkeit und Dribblings sorgen regelmäßig für Gefahr.
18. Leon Goretzka – 22,00 M€

Goretzka ist ein dynamischer Box-to-Box-Mittelfeldspieler beim FC Bayern. Seine Physis und Offensivläufe sind elementar für seine Mannschaft.
17. Leandro Trossard – 22,00 M€

Trossard ist ein kreativer Offensivspieler beim FC Arsenal. Seine Vielseitigkeit im Angriff macht ihn zu einem wertvollen Element.
16. Eduard Spertsyan – 25,00 M€

Spertsyan ist einer der größten Talente Russlands beim FK Krasnodar. Mit seiner Kreativität und Spielübersicht zieht er internationales Interesse auf sich.
15. Yves Bissouma – 25,00 M€

Bissouma bringt physische Präsenz und Balleroberungen ins Mittelfeld von Tottenham. Seine Defensivarbeit ist für die Balance der Mannschaft entscheidend.
14. Rúben Neves – 25,00 M€

Rúben Neves organisiert das Spiel von Al-Hilal aus der Tiefe. Seine Übersicht und sein Distanzschuss machen ihn zu einem wichtigen Taktgeber.
13. Julian Brandt – 25,00 M€

Brandt sorgt beim BVB für Kreativität und Technik. Mit seinem Spielverständnis und seiner Beweglichkeit zwischen den Linien ist er ein Schlüsselspieler.
12. John Stones – 25,00 M€

John Stones ist ein unverzichtbarer Verteidiger bei Manchester City. Seine Ruhe und Fähigkeit, ins Mittelfeld vorzurücken, zeichnen ihn besonders aus.
11. Mike Maignan – 25,00 M€

Maignan hat sich beim AC Mailand zu einem der besten Torhüter Europas entwickelt. Seine Reflexe und Führungsstärke geben dem Team Sicherheit.
10. Vitaliy Mykolenko – 28,00 M€

Mykolenko hat sich beim Everton als verlässlicher Linksverteidiger etabliert. Mit seiner Disziplin und Ausdauer ist er ein zentraler Bestandteil des Teams.
9. Quinten Timber – 30,00 M€

Timber überzeugt bei Feyenoord mit Vielseitigkeit und Spielintelligenz. Sein taktisches Gespür macht ihn zu einem Spieler mit großem Zukunftspotenzial.
8. Rodrigo Bentancur – 30,00 M€

Bentancur bringt Stabilität und Übersicht ins Mittelfeld von Tottenham. Mit seiner Passstärke und Ruhe ist er ein Schlüsselspieler.
7. Dušan Vlahović – 35,00 M€

Vlahović gehört zu den begehrtesten Stürmern Europas bei Juventus. Seine Stärke im Abschluss und seine Physis machen ihn brandgefährlich.
6. Bernardo Silva – 38,00 M€

Silva ist das kreative Herz von Manchester City. Mit Technik, Dribblings und enormem Einsatz ist er einer der komplettesten Mittelfeldspieler der Premier League.
5. Raúl Asencio – 40,00 M€

Raúl Asencio ist ein junger Innenverteidiger von Real Madrid mit großem Potenzial. Mit nur 22 Jahren spiegelt sein Marktwert seine Zukunftsaussichten wider.
4. Marc Guéhi – 45,00 M€

Guéhi hat sich bei Crystal Palace als einer der verlässlichsten Verteidiger der Premier League etabliert. Seine Abgeklärtheit und Konstanz beeindrucken.
3. Frenkie de Jong – 45,00 M€

De Jong ist der Taktgeber im Mittelfeld des FC Barcelona. Mit seiner Technik und Übersicht bestimmt er das Tempo und ist unverzichtbar.
2. Dayot Upamecano – 50,00 M€

Upamecano ist ein Abwehrchef beim FC Bayern. Seine Geschwindigkeit und Stärke machen ihn zu einem gefragten Innenverteidiger.
1. Ibrahima Konaté – 60,00 M€

Konaté ist der Abwehrboss beim FC Liverpool. Mit seiner Physis, Kopfballstärke und Ruhe am Ball zählt er zu den wertvollsten Verteidigern weltweit.