Die 43 teuersten Fußballtransfers aller Zeiten – Rangliste
Football transfers have evolved into headline-grabbing financial spectacles, with elite clubs spending astronomical sums to secure world-class talent. From record-breaking deals in the early 2000s to the modern era of oil-backed superclubs and Saudi Pro League power moves, the transfer market has never been more intense — or expensive.
This article ranks the 43 most expensive football transfers of all time.
43. Zinédine Zidane – 77,5 Mio. €

Im Sommer 2001 wechselte die französische Legende Zinédine Zidane von Juventus zu Real Madrid. Die Ablösesumme war damals Weltrekord und wurde zum Sinnbild der Galácticos-Ära.
42. Rasmus Højlund – 77,8 Mio. €

Manchester United investierte 2023 kräftig in den dänischen Stürmer Rasmus Højlund, der von Atalanta kam. Der Transfer unterstrich den Fokus des Klubs auf junge Offensivtalente.
Lesen Sie auch: Noch eine titellose Saison: Cristiano Ronaldo reagiert auf die nächste Enttäuschung
41. Victor Osimhen – 78,9 Mio. €

Der nigerianische Angreifer Victor Osimhen wechselte 2020 von Lille zu SSC Neapel. Der Deal stellte einen neuen Transferrekord für den italienischen Verein auf.
40. Kepa Arrizabalaga – 80,0 Mio. €

Chelsea verpflichtete 2018 Kepa von Athletic Bilbao und zahlte damit die höchste Ablöse, die je für einen Torwart gezahlt wurde. Der Preis sorgte von Beginn an für hohe Erwartungen.
39. Nicolas Pépé – 80,0 Mio. €

Nach einer starken Saison in der Ligue 1 holte Arsenal den Ivorer Nicolas Pépé 2019 von Lille. Er war zum damaligen Zeitpunkt der teuerste Einkauf der Vereinsgeschichte.
38. Lucas Hernández – 80,0 Mio. €

Im Jahr 2019 stellte der FC Bayern München einen Bundesliga-Rekord auf, indem er Lucas Hernández von Atlético Madrid verpflichtete. Der französische Verteidiger überzeugte durch seine Vielseitigkeit.
Lesen Sie auch: Marcus Rashford sagt Nein zu Aston Villa – bereit, für seinen Traum Gehalt zu opfern
37. Kai Havertz – 80,0 Mio. €

Kai Havertz wechselte 2020 von Bayer Leverkusen zum FC Chelsea. Der deutsche Nationalspieler schoss ein Jahr später das Siegtor im Champions-League-Finale.
36. Aurélien Tchouaméni – 80,0 Mio. €

2022 verpflichtete Real Madrid den französischen Mittelfeldspieler Aurélien Tchouaméni von der AS Monaco. Der Transfer war Teil des Plans, den Kader zu verjüngen.
35. Wesley Fofana – 80,4 Mio. €

Chelsea legte 2022 eine hohe Summe für den französischen Innenverteidiger Wesley Fofana auf den Tisch. Er kam von Leicester City und gilt als Investition in die Zukunft.
34. Arthur Melo – 80,6 Mio. €

Im Rahmen eines Tauschgeschäfts mit Miralem Pjanić wechselte Arthur 2020 vom FC Barcelona zu Juventus Turin. Der Brasilianer sollte für spielerische Kontrolle im Mittelfeld sorgen.
Lesen Sie auch: Die meisten Champions-League-Tore eines Spielers in einer Saison – Rangliste
33. Luis Suárez – 81,72 Mio. €

2014 holte der FC Barcelona den uruguayischen Torjäger Luis Suárez vom FC Liverpool. Gemeinsam mit Messi und Neymar bildete er eines der gefürchtetsten Sturmtrios der Geschichte.
32. Dušan Vlahović – 83,5 Mio. €

Im Januar 2022 verpflichtete Juventus den serbischen Toptorjäger Dušan Vlahović von der AC Florenz. Er sollte den Angriff der „Alten Dame“ neu beleben.
31. Virgil van Dijk – 84,65 Mio. €

Liverpool zahlte 2018 eine Rekordsumme für einen Verteidiger und holte Virgil van Dijk vom FC Southampton. Der Niederländer wurde zur zentralen Figur des Erfolgs.
30. Romelu Lukaku – 84,7 Mio. €

Romelu Lukaku wechselte 2017 von Everton zu Manchester United. Der bullige Stürmer wurde als langfristige Lösung im Angriff gesehen.
Lesen Sie auch: Lamine Yamal (17) mit Lionel Messi in Bestform verglichen
29. Jadon Sancho – 85,0 Mio. €

Nach langem Werben verpflichtete Manchester United im Jahr 2021 den Engländer Jadon Sancho von Borussia Dortmund. Er sollte für Tempo und Kreativität sorgen.
28. Darwin Núñez – 85,0 Mio. €

Liverpool sicherte sich 2022 die Dienste von Darwin Núñez, der zuvor bei Benfica für Furore gesorgt hatte. Er wurde als Nachfolger von Sadio Mané eingeplant.
27. Matthijs de Ligt – 85,5 Mio. €

Der niederländische Innenverteidiger Matthijs de Ligt wechselte 2019 von Ajax Amsterdam zu Juventus. Er war einer der begehrtesten Abwehrspieler Europas.
26. Frenkie de Jong – 86,0 Mio. €

Ebenfalls 2019 wechselte Frenkie de Jong von Ajax zum FC Barcelona. Der technisch versierte Mittelfeldspieler war Teil des Umbruchs nach der Iniesta-Ära.
Lesen Sie auch: Die 21 bestbezahlten Fußballmanager der Welt – Rangliste
25. Harry Maguire – 87,0 Mio. €

Manchester United machte Harry Maguire 2019 zum teuersten Verteidiger der Geschichte, als sie ihn von Leicester verpflichteten. Seine Ablöse sorgte für intensive Diskussionen.
24. Neymar – 88,0 Mio. €

Bevor er zum teuersten Spieler aller Zeiten wurde, wechselte Neymar 2013 von Santos zum FC Barcelona. Dort bildete er zusammen mit Messi und Suárez das legendäre MSN-Trio.
23. Gonzalo Higuaín – 90,0 Mio. €

Juventus stellte 2016 einen Serie-A-Rekord auf, als sie Gonzalo Higuaín vom SSC Neapel verpflichteten. Der Argentinier hatte zuvor 36 Tore in einer Saison erzielt.
22. Neymar – 90,0 Mio. €

Im Sommer 2023 wechselte Neymar vom französischen Meister Paris Saint-Germain zum saudischen Klub Al-Hilal. Der Deal war ein Meilenstein für die Saudi Pro League.
21. Joško Gvardiol – 90,0 Mio. €

Manchester City verpflichtete den kroatischen Innenverteidiger Joško Gvardiol 2023 von RB Leipzig. Der Transfer machte ihn zum teuersten Abwehrspieler der Geschichte.
20. Cristiano Ronaldo – 94,0 Mio. €

2009 wechselte Cristiano Ronaldo von Manchester United zu Real Madrid – zum damaligen Weltrekordpreis. Es war der Beginn einer neuen Galáctico-Ära.
19. Antony – 95,0 Mio. €

2022 holte Manchester United den brasilianischen Flügelspieler Antony von Ajax Amsterdam. Die Verpflichtung war Teil des Neuaufbaus unter Erik ten Hag.
18. Randal Kolo Muani – 95,0 Mio. €

Paris Saint-Germain verpflichtete Randal Kolo Muani im Sommer 2023 von Eintracht Frankfurt. Der französische Nationalspieler sollte die Offensive um Mbappé verstärken.
17. Harry Kane – 95,0 Mio. €

Nach Jahren bei Tottenham Hotspur wechselte Harry Kane 2023 zum FC Bayern München. Die Münchner hofften auf Tore und internationale Titel.
16. Gareth Bale – 101,0 Mio. €

2013 zahlte Real Madrid über 100 Millionen Euro für Gareth Bale von Tottenham. Der Waliser wurde durch sein Tempo und seine Tore schnell zum Star.
15. Paul Pogba – 105,0 Mio. €

2016 kehrte Paul Pogba von Juventus zu Manchester United zurück – als teuerster Spieler der Welt. Der französische Mittelfeldmann sorgte für riesige Erwartungen.
14. Romelu Lukaku – 113,0 Mio. €

Chelsea holte Lukaku 2021 nach erfolgreicher Zeit bei Inter Mailand zurück. Der Belgier sollte die Sturmprobleme der Blues lösen, enttäuschte jedoch.
13. Jude Bellingham – 113,0 Mio. €

Real Madrid verpflichtete Jude Bellingham 2023 von Borussia Dortmund. Der Engländer gilt als kommender Weltstar und neuer Taktgeber im Mittelfeld.
12. Moisés Caicedo – 116,0 Mio. €

Chelsea zahlte 2023 eine britische Rekordablöse für Moisés Caicedo, der von Brighton kam. Der ecuadorianische Sechser soll das Zentrum stabilisieren.
11. Declan Rice – 116,6 Mio. €

Arsenal investierte im Sommer 2023 kräftig in Declan Rice, der von West Ham kam. Der Transfer war zentral für die Titelambitionen der Gunners.
10. Cristiano Ronaldo – 117,0 Mio. €

2018 wechselte Ronaldo mit 33 Jahren von Real Madrid zu Juventus Turin. Trotz seines Alters zahlte Juve eine Rekordsumme für den fünfmaligen Weltfußballer.
9. Jack Grealish – 117,5 Mio. €

Manchester City verpflichtete 2021 den englischen Offensivspieler Jack Grealish von Aston Villa. Er brachte Kreativität und Dribbelstärke in Guardiolas System.
8. Antoine Griezmann – 120,0 Mio. €

2019 wechselte Antoine Griezmann von Atlético Madrid zum FC Barcelona. Der Transfer war umstritten – und sportlich nicht der erhoffte Erfolg.
7. Eden Hazard – 120,8 Mio. €

Real Madrid holte Eden Hazard 2019 vom FC Chelsea. Der Belgier sollte die Nachfolge Ronaldos antreten, wurde jedoch immer wieder von Verletzungen gebremst.
6. Enzo Fernández – 121,0 Mio. €

Chelsea zahlte im Januar 2023 eine Rekordsumme für Enzo Fernández, der nach einem starken WM-Auftritt von Benfica kam. Der Argentinier wurde zum teuersten Mittelfeldspieler der Premier League.
5. João Félix – 127,2 Mio. €

Atlético Madrid sorgte 2019 für Aufsehen mit der Verpflichtung von João Félix. Der damals 19-jährige Portugiese kam von Benfica und galt als Jahrhunderttalent.
4. Ousmane Dembélé – 135,0 Mio. €

Der FC Barcelona holte Ousmane Dembélé 2017 als Ersatz für Neymar von Borussia Dortmund. Der Franzose hatte anfangs große Verletzungsprobleme.
3. Philippe Coutinho – 135,0 Mio. €

Nach einer herausragenden Zeit beim FC Liverpool wechselte Philippe Coutinho 2018 zum FC Barcelona. Er konnte die hohen Erwartungen jedoch nie ganz erfüllen.
2. Kylian Mbappé – 180,0 Mio. €

Paris Saint-Germain verpflichtete den 18-jährigen Mbappé 2018 endgültig von der AS Monaco. Er wurde schnell zum Aushängeschild des Klubs und Weltstar.
1. Neymar – 222,0 Mio. €

Im Sommer 2017 wechselte Neymar für die Rekordsumme von 222 Millionen Euro vom FC Barcelona zu Paris Saint-Germain. Der Transfer veränderte den Markt für immer.