Fußball

Die schnellsten Rundenrekorde der Formel-1-Saison 2025

Die Formel 1 ist ein Sport, bei dem jede Millisekunde zählt, und das Brechen eines Rundenrekords ist der ultimative Beweis für Geschwindigkeit und Präzision. Mit dem Beginn der Saison 2025 wird der Kampf um die Vorherrschaft auf der Rennstrecke intensiver denn je. Während einige Streckenrekorde seit Jahrzehnten bestehen, wurden andere erst kürzlich neu aufgestellt.

Wir haben die schnellsten jemals gefahrenen Zeiten auf den 24 Rennstrecken analysiert, die in dieser Saison Gastgeber für die Formel 1 sein werden. Dabei werfen wir einen Blick auf die Fahrer, die diese Rekorde aufgestellt haben, sowie auf die Bedingungen, die diese außergewöhnlichen Runden ermöglicht haben. Hier sind die aktuellen Rundenrekorde, die es in der Formel-1-Saison 2025 zu schlagen gilt.

Großer Preis von Australien – Albert Park Circuit – 1:19.813

Charles Leclerc
cristiano barni / Shutterstock.com

Der Rundenrekord in Albert Park wurde 2024 von Charles Leclerc aufgestellt. Die Strecke wurde in den letzten Jahren erheblich umgestaltet, um schnellere Rundenzeiten zu ermöglichen, und Leclercs beeindruckende Leistung zeigt, wie rasant der Kurs geworden ist.

Großer Preis von China – Shanghai International Circuit – 1:32.238

Michael Schumacher
photoyh / Shutterstock.com

Der Rundenrekord in Shanghai steht seit 2004 unverändert, als Michael Schumacher eine sensationelle Zeit fuhr. Trotz technologischer Fortschritte in der Formel 1 konnte bislang kein Fahrer diesen Rekord brechen.

Großer Preis von Japan – Suzuka International Racing Course – 1:30.983

F1, Suzuka grand prix
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Suzuka ist bekannt für seine anspruchsvollen Kurven. Der Rundenrekord wurde 2019 von Lewis Hamilton aufgestellt. Diese Strecke ist ein wahrer Test für das Können eines Fahrers, und Hamiltons Bestzeit unterstreicht seine Dominanz in der Hybrid-Ära.

Großer Preis von Bahrain – Bahrain International Circuit – 1:31.447

Bahrain International Circuit
Jay Hirano / Shutterstock.com

Der Rundenrekord auf dem Bahrain International Circuit wurde 2005 von Pedro de la Rosa aufgestellt. Trotz vieler Nachtrennen konnte dieser Rekord unter Rennbedingungen bis heute nicht gebrochen werden.

Großer Preis von Saudi-Arabien – Jeddah Corniche Circuit – 1:30.734

Lewis Hamilton
Photo: Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Der ultraschnelle Straßenkurs von Jeddah sah 2021, wie Lewis Hamilton den Rundenrekord aufstellte. Mit seiner hohen Geschwindigkeit und den engen Streckenbegrenzungen bleibt dieser Kurs einer der aufregendsten im Rennkalender.

Großer Preis von Miami – Miami International Autodrome – 1:31.361

Max Verstappen
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Max Verstappen fuhr 2023 die schnellste Runde in Miami. Als eine der neueren Strecken in der Formel 1 entwickelt sich das Miami Autodrome stetig weiter. Es bleibt spannend, ob dieser Rekord 2025 gebrochen wird.

Großer Preis der Emilia-Romagna – Imola Circuit – 1:15.484

Lewis Hamilton
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Imola ist ein traditionsreicher Kurs, auf dem Lewis Hamilton 2020 den aktuellen Rundenrekord aufstellte. Mit seinem klassischen Layout und herausfordernden Kurven sorgt diese Strecke immer für packende Rennen.

Großer Preis von Monaco – Circuit de Monaco – 1:12.909

Lewis Hamilton
cristiano barni / Shutterstock.com

Der Rundenrekord in Monaco wurde 2021 von Lewis Hamilton aufgestellt und blieb seither unberührt. Angesichts der engen und kurvenreichen Strecke wird es eine fast perfekte Runde erfordern, um diese Zeit zu unterbieten.

Großer Preis von Spanien – Circuit de Barcelona-Catalunya – 1:18.149

Max Verstappen
Photo: Jay Hirano / Shutterstock.com

Barcelona, eine der wichtigsten Teststrecken in der Formel 1, hat einen Rundenrekord, den Max Verstappen 2021 aufstellte. Trotz jüngster Streckenänderungen zur Verbesserung der Überholmöglichkeiten bleibt dieser Rekord bestehen.

Großer Preis von Kanada – Circuit Gilles Villeneuve – 1:13.078

Valterri Bottas
Photo: Jay Hirano / Shutterstock.com

Valtteri Bottas hält den Rundenrekord in Montreal seit 2019. Die Kombination aus langen Geraden und engen Schikanen macht diesen Kurs zu einer der unvorhersehbarsten Rennstrecken der Saison.

Großer Preis von Österreich – Red Bull Ring – 1:05.619

Carlos Sainz jr
Photo: cristiano barni / Shutterstock.com

Carlos Sainz stellte 2020 die schnellste Runde auf dem Red Bull Ring auf. Mit seinem kurzen Layout und seinen Höhenunterschieden sorgt diese Strecke regelmäßig für spannende Kämpfe.

Großer Preis von Großbritannien – Silverstone Circuit – 1:27.097

Max Verstappen
cristiano barni / Shutterstock.com

Silverstone, die Heimat des britischen Motorsports, verzeichnete 2020 eine Rekordrunde von Max Verstappen. Dieser Hochgeschwindigkeitskurs bleibt eine der ikonischsten Strecken in der Formel 1.

Großer Preis von Belgien – Circuit de Spa-Francorchamps – 1:46.286

Valtteri Bottas
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Der schnellste jemals in Spa gefahrene Rennrundenrekord stammt aus dem Jahr 2018 und wurde von Valtteri Bottas aufgestellt. Mit seinen langen Geraden und schnellen Kurven ist dieser Kurs eine echte Herausforderung für die Fahrer.

Großer Preis von Ungarn – Hungaroring – 1:16.627

Lewis Hamilton
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Der Hungaroring ist eine kurvenreiche und technische Strecke, auf der Lewis Hamilton 2020 die schnellste Runde fuhr. Überholmanöver sind hier besonders schwierig, weshalb die Qualifikationsposition eine entscheidende Rolle spielt.

Großer Preis der Niederlande – Circuit Zandvoort – 1:11.097

Zandvoort
Jay Hirano / Shutterstock.com

Zandvoort hält seit 2021 einen Rundenrekord von Lewis Hamilton. Mit seinen überhöhten Kurven und dem kompakten Layout stellt diese Strecke eine besondere Herausforderung dar.

Großer Preis von Italien – Monza Circuit – 1:21.046

Autodromo Nazionale Monza
Jay Hirano / Shutterstock.com

Monza, auch bekannt als der „Tempel der Geschwindigkeit“, hat einen Rundenrekord von Rubens Barrichello aus dem Jahr 2004. Die langen Geraden und geringen Abtriebsanforderungen machen Monza zu einer der schnellsten Strecken.

Großer Preis von Aserbaidschan – Baku City Circuit – 1:43.009

Baku GP
Photo: Nurlan Mammadzada / Shutterstock.com

Die schnellste Runde in Baku wurde 2019 von Charles Leclerc aufgestellt. Die Mischung aus engen Kurven und langen Hochgeschwindigkeitsabschnitten macht diese Strecke zu einer der unvorhersehbarsten im Kalender.

Großer Preis von Singapur – Marina Bay Street Circuit – 1:34.486

Marina Bay Street Circuit
Jay Hirano / Shutterstock.com

Daniel Ricciardo stellte 2024 den Rundenrekord in Singapur auf. Mit seinem feuchten Klima und seinem fordernden Layout bleibt dieses Nachtrennen eines der härtesten der Saison.

Großer Preis der USA – Circuit of the Americas – 1:36.169

circuit of the americas, Ferrari
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Charles Leclerc hält den Rundenrekord in Austin seit 2019. Die Höhenunterschiede und technischen Abschnitte dieser Strecke stellen eine große Herausforderung für moderne Formel-1-Autos dar.

Großer Preis von Mexiko – Autódromo Hermanos Rodríguez – 1:17.774

Autódromo Hermanos Rodríguez
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Valtteri Bottas stellte 2021 die schnellste Runde in Mexiko-Stadt auf. Die hohe Höhenlage dieser Strecke macht sie zu einer der einzigartigsten Herausforderungen in der Formel 1.

Großer Preis von São Paulo – Interlagos Circuit – 1:10.540

Interlagos
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Der Rundenrekord in Interlagos wurde 2018 von Valtteri Bottas aufgestellt. Die hügelige Streckenführung und das unvorhersehbare Wetter machen diesen Kurs zu einem Fan-Favoriten.

Großer Preis von Las Vegas – Las Vegas Strip Circuit – 1:34.876

Las Vegas Strip Circuit
Jay Hirano / Shutterstock.com

Der jüngste Neuzugang im F1-Kalender, Las Vegas, sah 2024 Lando Norris als Rekordhalter. Die langen Geraden und das spektakuläre Nacht-Setting machen diesen Stadtkurs einzigartig.

Großer Preis von Katar – Lusail International Circuit – 1:23.196

Lusail International Circuit
Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Lewis Hamilton stellte 2021 den Rundenrekord in Katar auf. Die fließenden Kurven und die moderne Streckenführung haben diesen Kurs schnell zu einem Favoriten unter den Fahrern gemacht.

Großer Preis von Abu Dhabi – Yas Marina Circuit – 1:26.103

Sergio Perez Abu Dhabi
Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Max Verstappen hält seit 2021 den Rundenrekord in Abu Dhabi. Die jüngsten Änderungen an der Strecke haben die Renn-Action verbessert, doch das Brechen dieses Rekords bleibt eine große Herausforderung.

Was erwartet uns 2025?

Formula 1
Rokas Tenys / Shutterstock.com

Mit neuen Regeln, verbesserten Streckenbedingungen und technologischen Fortschritten ist es nur eine Frage der Zeit, bis einige dieser Rundenrekorde gebrochen werden. Die Formel-1-Saison 2025 verspricht spektakuläre Momente, wenn die Fahrer ihre Autos bis ans Limit treiben, um neue Bestmarken aufzustellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert