Die ultimative Liste: Die Könige Europas in der Champions League
Seit ihrer Neugestaltung im Jahr 1992 hat sich die UEFA Champions League zur größten Bühne des Vereinsfußballs entwickelt. Über drei Jahrzehnte hinweg kämpften Europas Spitzenklubs um Ruhm und Ehre – mit legendären Momenten, unvergesslichen Comebacks und Dynastien, die Fußballgeschichte schrieben.
Diese Rangliste zeigt die 20 Vereine mit den meisten Punkten in der Champions-League-Ära, gemessen an Konstanz, Langlebigkeit und Dominanz auf höchstem Niveau. Von Außenseitern bis zu Giganten – hier sind die wahren Könige Europas.
20. Bayer Leverkusen – 154 Punkte

Bayer Leverkusen hat sich still und beständig einen starken europäischen Ruf erarbeitet. Obwohl der ganz große Titel bisher fehlt, sorgten konstante Leistungen und tiefe Turnierläufe – darunter das unvergessliche Finale 2002 – für ihren Platz unter Europas Elite. Offensiver Fußball und Nachwuchsförderung prägen bis heute das Vereinsbild.
19. Valencia – 173 Punkte

Valencias goldene Ära begann um die Jahrtausendwende, als der Klub 2000 und 2001 zwei Champions-League-Finals in Folge erreichte. Mit taktischer Disziplin und großer Willenskraft hat sich der Verein aus Spanien europaweit Respekt erarbeitet – auch wenn die Erfolge der letzten Jahre seltener geworden sind.
18. Benfica – 191 Punkte

Der zweimalige Europapokalsieger Benfica blickt auf eine ruhmreiche Geschichte zurück. Auch wenn die größten Triumphe Jahrzehnte zurückliegen, ist der Klub regelmäßig in der Champions League vertreten. Die berühmte Jugendakademie liefert bis heute Talente von Weltrang und hält Benficas Erfolgsgeschichte am Leben.
Lesen Sie auch: Die besten Fußballtrikots aller Zeiten – gerankt und bewertet
17. Ajax – 209 Punkte

Ajax’ Einfluss auf den europäischen Fußball ist kaum zu übertreffen. Der Halbfinaleinzug 2019 erinnerte Fans an die große Tradition technischer Brillanz und Nachwuchsarbeit. Die Niederländer bleiben ein Symbol für „Total Football“ und eine Talentschmiede für kommende Generationen.
16. Lyon – 210 Punkte

Olympique Lyon dominierte in den 2000er-Jahren den französischen Fußball und konnte diesen Erfolg auch auf europäischer Ebene mehrfach bestätigen. Mit offensivem Spielstil und konsequenter Jugendförderung hat sich Lyon fest in der Champions League etabliert.
15. Atlético Madrid – 235 Punkte

Unter Diego Simeone hat sich Atlético Madrid zu einem der gefürchtetsten Teams Europas entwickelt. Aggressives Pressing, eiserne Defensive und bittere Finalniederlagen 2014 und 2016 prägen ihr modernes Image. Atlético steht heute für Leidenschaft, Kampfgeist und Disziplin.
14. Manchester City – 252 Punkte

Manchester Citys Aufstieg in Europa verlief rasant. Unter Pep Guardiola entwickelte sich der Klub zu einer taktischen und spielerischen Macht, gekrönt vom ersten Champions-League-Sieg 2023. City steht heute für Kontrolle, Dominanz und modernen Spitzenfußball.
Lesen Sie auch: Die 10 wertvollsten Nationalmannschaften Europas – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
13. Borussia Dortmund – 288 Punkte

Borussia Dortmund begeistert mit seiner leidenschaftlichen Fankultur und schnellem Offensivfußball. Der Titelgewinn 1997 und das Finale 2013 gehören zu den Höhepunkten. Der BVB verbindet jugendlichen Elan mit einer Atmosphäre, die europaweit ihresgleichen sucht.
12. Inter Mailand – 288 Punkte

Inter Mailand blickt auf eine beeindruckende europäische Geschichte zurück, gekrönt vom legendären Triple 2010. Mit dem Finaleinzug 2023 meldete sich der Verein eindrucksvoll zurück. Die Nerazzurri sind ein Symbol für taktische Reife und sportliche Tradition.
11. Liverpool – 301 Punkte

Kein englischer Klub verkörpert die Champions-League-Magie wie der FC Liverpool. Mit sechs Titeln und zahlreichen legendären Abenden an der Anfield Road bleibt Liverpool ein Synonym für große Emotionen, Leidenschaft und spektakulären Offensivfußball.
10. Paris Saint-Germain – 304 Punkte

PSG hat sich durch Stars, Geld und Glamour an die Spitze des europäischen Fußballs gearbeitet. Der große Coup blieb bisher aus, doch mit konstant starken Auftritten und offensivem Spiel zählt Paris längst zu den festen Größen der Champions League.
Lesen Sie auch: Lionel Messi wählt 10 junge Talente aus, um seine neuen Adidas F50 'Vis10n'-Schuhe zu präsentieren
9. Arsenal – 337 Punkte

Unter Arsène Wenger war Arsenal über fast zwei Jahrzehnte ein Dauerteilnehmer in der Königsklasse. Auch ohne Titelgewinn prägten Eleganz, Technik und Ballbesitzspiel eine ganze Ära. Das verlorene Finale 2006 bleibt der schmerzhafte Höhepunkt dieser Ära.
8. AC Mailand – 340 Punkte

Der AC Mailand gehört zu den erfolgreichsten Vereinen Europas mit sieben Champions-League-Titeln. In den 1990er- und 2000er-Jahren war Milan das Maß aller Dinge – geprägt von Taktik, Disziplin und Weltstars. Die jüngste Rückkehr in die Spitze lässt alte Zeiten aufleben.
7. FC Porto – 353 Punkte

Der FC Porto steht für Effizienz, Cleverness und starken Teamgeist. Der Triumph 2004 unter José Mourinho war ein Fußballmärchen, das bis heute unvergessen bleibt. Trotz geringerer Mittel beweist Porto regelmäßig, dass Leidenschaft und Strategie Großes bewirken können.
6. Chelsea – 356 Punkte

Chelseas Aufstieg begann Anfang der 2000er und mündete in zwei Champions-League-Titeln (2012 und 2021). Der Klub steht für Kampfgeist, Stabilität und Erfolg in entscheidenden Momenten – ein fester Bestandteil der europäischen Elite.
Lesen Sie auch: Die 23 besten Bayern-München-Spieler aller Zeiten – Rangliste
5. Juventus – 399 Punkte

Juventus Turin ist ein Synonym für Konstanz und taktische Brillanz. Trotz mehrerer schmerzhafter Finalniederlagen bleibt Juve einer der erfolgreichsten und angesehensten Klubs Europas, der über Jahrzehnte auf höchstem Niveau agiert.
4. Manchester United – 445 Punkte

Manchester Uniteds europäische Geschichte ist voller Dramatik und Emotionen. Die Titel 1999 und 2008 sind legendär, ebenso wie die vielen spektakulären Comebacks. Auch wenn die glorreichen Zeiten vorerst vorbei sind, bleibt United ein globaler Gigant.
3. FC Barcelona – 607 Punkte

Barcelona prägte den modernen Fußball wie kaum ein anderer Klub. Mit dem „Tiki-Taka“-Stil und der goldenen Ära um Lionel Messi gewann Barça zwischen 2006 und 2015 viermal die Champions League. Eine Ära der Perfektion, die in Erinnerung bleibt.
2. Bayern München – 609 Punkte

Bayern München steht für Beständigkeit, Erfolg und Professionalität. Mit sechs Titeln, starker Vereinsführung und unverwechselbarem Ehrgeiz zählen die Bayern seit Jahrzehnten zu den mächtigsten Kräften im europäischen Fußball.
Lesen Sie auch: Die Torschützenkönige der 2010er-Jahre in Europas Top-5-Ligen
1. Real Madrid – 661 Punkte

Real Madrid ist und bleibt das Maß aller Dinge in der Champions League. Mit 15 Titeln, darunter fünf in den letzten zehn Jahren, dominiert der Klub seit Jahrzehnten Europas Fußball. Die Königlichen sind der Inbegriff von Siegermentalität, Klasse und Geschichte.