Ein Blick in die Geldfabrik des Fußballs: Die 20 höchsten Gehälter der Premier League im Jahr 2025
Die Premier League bleibt das Schaufenster des Weltfußballs – sportlich wie finanziell. Nirgendwo sonst verdienen Profis so viel wie auf den Inseln. Von Torjägern und Spielmachern bis zu Abwehrchefs und Kapitänen – die Topverdiener Englands sind nicht nur sportliche Säulen ihrer Teams, sondern auch wirtschaftliche Schwergewichte. Hier ist die vollständige Rangliste der 20 bestbezahlten Spieler der Premier League im Jahr 2025 – von Platz 20 bis Platz 1.
20. Tijjani Reijnders – 269.000 € pro Woche | 13.995.000 € pro Jahr

Der niederländische Mittelfeldspieler hat sich bei Manchester City F.C. zu einem festen Bestandteil des Teams entwickelt. Tijjani Reijnders ist kein Lautsprecher, aber sein taktisches Verständnis und seine Ballsicherheit machen ihn für Pep Guardiola unersetzlich. Mit 269.000 Euro pro Woche gehört er zu den bestverdienenden Mittelfeldspielern der Liga. Sein präzises Passspiel und seine Übersicht verleihen Citys Spiel im Zentrum zusätzliche Kontrolle.
19. Martin Ødegaard – 281.000 € pro Woche | 14.610.000 € pro Jahr

Martin Ødegaard ist das kreative Herzstück des Arsenal F.C.. Der norwegische Kapitän führt die Mannschaft mit Übersicht, Eleganz und strategischem Gespür. Mit einem Wochenlohn von 281.000 Euro verkörpert er den Anspruch und die Ambition des Vereins. Ødegaard ist längst zu einem der besten Spielmacher der Premier League gereift.
18. Declan Rice – 281.000 € pro Woche | 14.610.000 € pro Jahr

Declan Rice hat das Mittelfeld von Arsenal nach seinem Wechsel stabilisiert und geprägt. Der Engländer bringt Führungsstärke, Zweikampfhärte und Spielverständnis in das Team von Mikel Arteta. Sein Wochengehalt von 281.000 Euro spiegelt seine Bedeutung wider. Rice ist die Schaltzentrale des Londoner Clubs und einer der konstantesten Sechser der Liga.
Lesen Sie auch: Die Größten aller Zeiten: 12 Legenden, 12 Sportarten
17. John Stones – 293.000 € pro Woche | 15.210.000 € pro Jahr

Der erfahrene Innenverteidiger John Stones bleibt ein Fixpunkt bei Manchester City F.C.. Seine Fähigkeit, zwischen Abwehr und Mittelfeld zu wechseln, macht ihn für Pep Guardiola unverzichtbar. Mit 293.000 Euro pro Woche wird seine taktische Vielseitigkeit bestens honoriert. Stones überzeugt durch Ruhe, Präzision und Spielverständnis.
16. Cody Gakpo – 293.000 € pro Woche | 15.210.000 € pro Jahr

Cody Gakpo hat beim Liverpool F.C. seine Form gefunden und sich als feste Größe etabliert. Der Niederländer überzeugt mit Tempo, Technik und Abschlussstärke. Sein Wochenlohn von 293.000 Euro zeigt, wie sehr der Klub auf ihn setzt. Gakpo ist ein zentraler Bestandteil der neuen Offensive der Reds.
15. William Saliba – 293.000 € pro Woche | 15.210.000 € pro Jahr

William Saliba ist die Abwehrsäule des Arsenal F.C.. Der junge Franzose besticht durch Zweikampfstärke, Ruhe am Ball und taktische Reife. Mit 293.000 Euro pro Woche gehört er bereits zu den Topverdienern unter den Verteidigern. Saliba ist der Abwehrchef einer neuen Arsenal-Generation.
14. Gianluigi Donnarumma – 293.000 € pro Woche | 15.210.000 € pro Jahr

Der italienische Torwart Gianluigi Donnarumma hütet das Tor von Manchester City F.C. – und das auf Weltklasseniveau. Mit seiner imposanten Statur, seinen Reflexen und seiner Erfahrung gibt er dem Team enorme Sicherheit. Mit 293.000 Euro pro Woche zählt er zu den bestbezahlten Torhütern der Welt. Donnarumma ist der Ruhepol in Citys Meistermannschaft.
Lesen Sie auch: Die 15 teuersten Transfers unter José Mourinho – von Willian bis Pogba
13. Rúben Dias – 293.000 € pro Woche | 15.210.000 € pro Jahr

Rúben Dias bleibt das Herzstück der Defensive von Manchester City F.C.. Der Portugiese vereint Führungsqualität und defensive Stabilität wie kaum ein anderer. Sein Gehalt von 293.000 Euro pro Woche spiegelt seine Rolle als Abwehrchef wider. Dias steht für Konstanz und Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau.
12. Reece James – 293.000 € pro Woche | 15.210.000 € pro Jahr

Wenn er fit ist, gehört Reece James zu den besten Außenverteidigern der Welt. Beim Chelsea F.C. überzeugt er mit Dynamik, kraftvollen Vorstößen und präzisen Flanken. Mit einem Wochengehalt von 293.000 Euro zeigt Chelsea, wie wichtig er für die Zukunft des Teams ist. Trotz Verletzungsproblemen bleibt James ein Schlüsselspieler der Blues.
11. Gabriel Jesus – 310.000 € pro Woche | 16.130.000 € pro Jahr

Gabriel Jesus brachte nach seinem Wechsel zum Arsenal F.C. Siegermentalität und Erfahrung mit. Der Brasilianer arbeitet unermüdlich, presst aggressiv und ist vielseitig einsetzbar. Mit 310.000 Euro pro Woche gehört er zu den bestverdienenden Stürmern der Liga. Seine Energie und Einstellung machen ihn für Arteta unverzichtbar.
10. Alexander Isak – 328.000 € pro Woche | 17.045.000 € pro Jahr

Alexander Isak hat sich beim Liverpool F.C. zu einem der gefährlichsten Angreifer der Liga entwickelt. Der Schwede kombiniert Eleganz, Technik und Kaltschnäuzigkeit im Abschluss. Mit einem Wochengehalt von 328.000 Euro zeigt Liverpool, wie sehr der Klub auf seine Tore setzt. Mit 25 Jahren steht Isak im Zenit seiner Karriere.
Lesen Sie auch: Die dienstältesten Premier-League-Trainer im Jahr 2025 – vom 10. bis zum 1. Platz
9. Kai Havertz – 328.000 € pro Woche | 17.045.000 € pro Jahr

Kai Havertz hat beim Arsenal F.C. seine Rolle gefunden. Der technisch versierte Deutsche hat sich zu einem wichtigen Bestandteil von Artetas Offensive entwickelt. Mit 328.000 Euro pro Woche zählt er zu den Topverdienern des Vereins. Seine Flexibilität zwischen Mittelfeld und Angriff macht ihn zu einem unverzichtbaren Baustein.
8. Omar Marmoush – 345.000 € pro Woche | 17.950.000 € pro Jahr

Omar Marmoush ist der Shootingstar bei Manchester City F.C.. Der ägyptische Angreifer hat mit seiner Dynamik, seinem Zug zum Tor und seiner Spielintelligenz Pep Guardiolas Offensive bereichert. Mit 345.000 Euro pro Woche hat er sich in die Riege der Topverdiener gespielt. Marmoush steht für Energie, Leidenschaft und Effizienz.
7. Bernardo Silva – 351.000 € pro Woche | 18.252.000 € pro Jahr

Bernardo Silva bleibt einer der feinsten Techniker der Premier League. Beim Manchester City F.C. ist er das taktische Gehirn im Offensivspiel. Sein Wochenlohn von 351.000 Euro würdigt seine konstante Klasse. Silvas Kreativität und Spielintelligenz machen ihn zu einem der wichtigsten Akteure in Guardiolas System.
6. Bruno Fernandes – 351.000 € pro Woche | 18.252.000 € pro Jahr

Bruno Fernandes ist das kreative Zentrum von Manchester United F.C.. Seit seiner Ankunft ist der Portugiese der Taktgeber und emotionale Anführer des Teams. Mit 351.000 Euro pro Woche bestätigt er seinen Status als einer der einflussreichsten Spieler der Liga. Fernandes verkörpert Leidenschaft, Präzision und Führungsstärke.
Lesen Sie auch: Manchester United plant überraschenden Transfer von Lewandowski im Sommer
5. Raheem Sterling – 380.000 € pro Woche | 19.773.000 € pro Jahr

Raheem Sterling gehört zu den erfahrensten Spielern der Premier League. Beim Chelsea F.C. ist er weiterhin ein wichtiger Leistungsträger und Mentor. Mit 380.000 Euro pro Woche zählt er zu den Topverdienern des englischen Fußballs. Sterlings Erfahrung und Qualität machen ihn zu einer verlässlichen Größe.
4. Virgil van Dijk – 410.000 € pro Woche | 21.294.000 € pro Jahr

Virgil van Dijk bleibt der Abwehrchef des Liverpool F.C.. Der Niederländer führt mit Ruhe, Autorität und Präsenz. Mit einem Wochengehalt von 410.000 Euro gehört er zu den bestbezahlten Verteidigern der Welt. Van Dijk ist das Fundament der Defensive und der Anführer auf dem Platz.
3. Casemiro – 410.000 € pro Woche | 21.294.000 € pro Jahr

Casemiro bringt Erfahrung, Stabilität und Siegermentalität in das Team von Manchester United F.C.. Der Brasilianer ist ein Symbol für Professionalität und Entschlossenheit. Sein Gehalt von 410.000 Euro pro Woche spiegelt seine Führungsrolle wider. Casemiro bleibt einer der besten defensiven Mittelfeldspieler der Welt.
2. Mohamed Salah – 468.000 € pro Woche | 24.336.000 € pro Jahr

Mohamed Salah ist nicht nur eine Legende des Liverpool F.C., sondern auch einer der größten Angreifer der Premier-League-Geschichte. Mit 468.000 Euro wöchentlich steht er auf Platz zwei der bestverdienenden Spieler. Salah bleibt das Symbol für Konstanz, Professionalität und Weltklasse.
Lesen Sie auch: Das ultimative Brasilien-Dream-Team: Pelé und Ronaldo dabei, Ronaldinho fehlt
1. Erling Haaland – 614.000 € pro Woche | 31.941.000 € pro Jahr

An der Spitze steht – wenig überraschend – Erling Haaland. Der norwegische Torjäger von Manchester City F.C. ist das Gesicht des modernen Superstars: physisch dominant, gnadenlos effizient und medial omnipräsent. Mit einem Wochenlohn von 614.000 Euro führt er die Gehaltsliste souverän an. Haaland ist die Verkörperung von Macht, Talent und Erfolg im heutigen Fußball.