Legenden der Champions League: die besten Torschützen aller Zeiten
Von unvergesslichen Sololäufen bis zu spielentscheidenden Treffern – die UEFA Champions League ist seit jeher die Bühne für die größten Stars des Fußballs. Hier ist ein Rückblick auf die besten Torschützen der Geschichte (ohne Qualifikationsrunden), die Europas Königsklasse geprägt haben.
Filippo Inzaghi – 46 Tore

Filippo Inzaghi war bekannt für seinen Instinkt und seine perfekte Positionierung im Strafraum. Mit 46 Toren für Juventus und den AC Mailand war er stets brandgefährlich und gewann den Titel mit Milan zweimal.
Mohamed Salah – 48 Tore

Der ägyptische Superstar erzielte 48 Treffer in der Champions League – für Basel, die Roma und vor allem für Liverpool. Mit seiner Schnelligkeit und Abschlussstärke ist Salah eine ständige Bedrohung für jede Abwehr.
Andriy Shevchenko – 48 Tore

Shevchenkos Mischung aus Kraft und Technik machte ihn zu einem der gefürchtetsten Stürmer Europas. Er traf 48-mal in der Königsklasse für Dynamo Kiew, den AC Mailand und Chelsea und gewann den Titel mit Milan 2003.
Lesen Sie auch: Champions-League-Power-Ranking 2025–26: Wer steht nach Spieltag 4 noch?
Zlatan Ibrahimović – 48 Tore

Zlatan erzielte 48 Tore in der Champions League – trotz fehlendem Titel. Für Ajax, Juventus, Inter, Barcelona, Milan, PSG und Manchester United war er in großen Spielen immer präsent und gefährlich.
Thierry Henry – 50 Tore

Der französische Ausnahmestürmer erzielte 50 Champions-League-Tore für Monaco, Arsenal und Barcelona. Seine elegante Spielweise krönte er 2009 mit dem Titelgewinn beim FC Barcelona.
Erling Haaland – 53 Tore

Obwohl noch jung, hat Haaland bereits 53 Tore für Salzburg, Dortmund und Manchester City erzielt. Seine explosive Geschwindigkeit und körperliche Präsenz machen ihn zu einem der gefährlichsten Angreifer der Welt.
Ruud van Nistelrooy – 56 Tore

Van Nistelrooy war ein eiskalter Vollstrecker. Mit 56 Toren für PSV Eindhoven, Manchester United und Real Madrid zählt er zu den besten Torjägern seiner Generation.
Lesen Sie auch: UEFA in großen rechtlichen Schwierigkeiten wegen Champions-League-Formats
Thomas Müller – 57 Tore

Als Dauerbrenner beim FC Bayern München ist Thomas Müller ein Schlüsselspieler in Europas Elitewettbewerb. Seine 57 Tore verdankt er seiner Spielintelligenz und seinem Gefühl für die entscheidenden Momente.
Kylian Mbappé – 60 Tore

Mit nur 26 Jahren hat Kylian Mbappé bereits 60 Champions-League-Tore für Monaco, Paris Saint-Germain und Real Madrid erzielt. Seine unglaubliche Geschwindigkeit und Coolness vor dem Tor machen ihn zum Star seiner Generation.
Raúl González – 71 Tore

Bevor Messi und Ronaldo die Bühne betraten, war Raúl das Maß aller Dinge. Mit 71 Toren für Real Madrid und Schalke prägte der Spanier das moderne Stürmerspiel durch seine Übersicht und Leidenschaft.
Karim Benzema – 90 Tore

Karim Benzema erzielte 90 Treffer in der Champions League für Olympique Lyon und Real Madrid. Besonders nach Ronaldos Abgang wurde er zur zentralen Figur im Angriff und führte Madrid zu weiteren Titeln.
Lesen Sie auch: Wie lange wird Hakimi nach dem Tackling von Diaz ausfallen?
Robert Lewandowski – 105 Tore

Einer der komplettesten Stürmer seiner Zeit: Robert Lewandowski traf 105-mal in der Champions League für Dortmund, Bayern und Barcelona. Seine Saison 2019/20 mit 15 Toren und dem Titel bleibt unvergessen.
Lionel Messi – 129 Tore

Messi, der Ballzauberer aus Argentinien, erzielte 129 Tore für den FC Barcelona und Paris Saint-Germain. Mit brillanten Dribblings und entscheidenden Treffern hat er eine Ära im europäischen Fußball geprägt.
Cristiano Ronaldo – 140 Tore

An der Spitze steht Cristiano Ronaldo mit 140 Toren für Manchester United, Real Madrid und Juventus. Als Rekordtorschütze der Champions League und fünffacher Titelgewinner hat er das Turnier wie kein anderer geprägt.
Lesen Sie auch: Die bestbezahlten Fußballstars in Europas Top-Ligen
Lesen Sie auch: Die berühmtesten Promi-Fans aller Premier-League-Clubs
