Supercomputer sagt die nächsten Transfers über 100 Millionen Euro voraus
Ein hochentwickelter Supercomputer revolutioniert derzeit das Scouting und die Marktanalyse im Fußball und prognostiziert, welche Stars als Nächstes für eine neunstellige Summe wechseln könnten. Von aufstrebenden Premier-League-Talenten bis hin zu Bundesliga-Juwelen – hier sind die zehn Spieler, die laut Berechnungen am wahrscheinlichsten einen Transferwert von über 100 Millionen Euro erreichen werden, beginnend mit Platz zehn.
10. Cole Palmer (Chelsea)

Cole Palmer hat sich seit seinem Wechsel von Manchester City zu Chelsea zu einem der strahlendsten jungen Stars der Premier League entwickelt. Durch seine konstanten Tore und Vorlagen sowie seinen englischen Pass, der den Marktwert zusätzlich treibt, sieht der Supercomputer ihn als heißen Kandidaten für einen 100-Millionen-Transfer. Trotz eines Vertrags bis 2033 könnten Klubs wie Real Madrid oder Bayern irgendwann versuchen, Chelsea zum Verkauf zu bewegen.
9. Rodrygo (Real Madrid)

Rodrygos explosive Schnelligkeit und seine Fähigkeit, in großen Spielen zu treffen, machen ihn zu einem begehrten Ziel der europäischen Elite. Mit dem Transfer von Kylian Mbappé zu Real Madrid gibt es Spekulationen, dass der Klub Rodrygo verkaufen könnte, um die Bilanz zu stabilisieren. Der Supercomputer rechnet damit, dass Vereine wie Liverpool oder Manchester City problemlos über 100 Millionen Euro für den Brasilianer zahlen würden.
8. Xavi Simons (RB Leipzig)

Der niederländische Spielmacher Xavi Simons beeindruckt weiterhin mit Kreativität und Vielseitigkeit, obwohl Leipzig die Qualifikation für die kommende Champions League verpasst hat. Dieses Szenario könnte den Verein dazu zwingen, zu verkaufen. Bayern, Manchester United und Arsenal lauern bereits. Ein Transfer zwischen 115 und 150 Millionen Euro wäre angesichts seiner Entwicklung keine große Überraschung.
Lesen Sie auch: Die 15 intelligentesten Fußballer der Geschichte - Rangliste
7. Viktor Gyökeres (Sporting Lisbon)

Viktor Gyökeres dominiert die portugiesische Liga mit seiner Wucht im Sturm und seiner Effizienz im Abschluss. Arsenal, Chelsea und Liverpool sollen interessiert sein, und da Sporting bereits bei Bruno Fernandes gezeigt hat, wie man hohe Ablösen erzielt, hält der Supercomputer eine Summe von über 100 Millionen Euro für absolut realistisch. Gyökeres gilt damit als einer der wahrscheinlichsten Blockbuster-Deals dieses Sommers.
6. Jarrad Branthwaite (Everton)

Der junge englische Innenverteidiger Jarrad Branthwaite steht immer wieder auf dem Wunschzettel von Manchester United. Da Everton finanziell unter Druck steht, könnte ein Mega-Transfer tatsächlich zustande kommen. Der Supercomputer sieht ihn sogar als potenziellen Rekordbrecher, der Harry Maguires Marke als teuerster Verteidiger der Welt übertreffen und die 115-Millionen-Euro-Marke knacken könnte.
5. Evan Ferguson (Brighton)

Trotz einer eher unauffälligen Leihe zu West Ham bleibt Evan Ferguson auf dem Radar des Supercomputers. Grund dafür sind sein junges Alter, sein Potenzial und Brightons bekanntes Geschick, hohe Ablösen zu erzielen. Manchester United und Chelsea werden weiter mit ihm in Verbindung gebracht, und Buchmacher zählen ihn zu den Favoriten für den nächsten 100-Millionen-Premier-League-Transfer.
4. Jude Bellingham (Real Madrid)

Jude Bellingham hat sich mit seinen herausragenden Leistungen bei Real Madrid zu einem der besten Mittelfeldspieler der Welt entwickelt. Obwohl ein Verkauf durch die Königlichen derzeit unwahrscheinlich ist, rechnet der Supercomputer damit, dass ein zukünftiger Wechsel nach England – vielleicht zu Manchester United oder Liverpool – sämtliche Rekorde sprengen könnte. Die Ablöse könnte dann zwischen 175 und 235 Millionen Euro liegen.
Lesen Sie auch: Die 15 talentiertesten Fußballspieler der Geschichte – Rangliste
3. Victor Osimhen (Napoli)

Victor Osimhen bleibt einer der heißesten Namen in Europa. Seine Torquote in der Serie A und seine Auftritte für Nigeria halten das Interesse großer Vereine hoch, auch wenn sein Vertrag allmählich ausläuft. Manchester United, Chelsea und PSG könnten ein Wettbieten auslösen, das seinen Preis über die 120-Millionen-Euro-Marke treibt.
2. Lamine Yamal (Barcelona)

Mit gerade einmal 17 Jahren ist Lamine Yamal bereits Stammspieler bei Barcelona und Spaniens Nationalteam. Sein unglaubliches Talent macht ihn zu einem echten Ausnahmespieler. Sollten Barcelonas finanzielle Probleme anhalten, könnten sie gezwungen sein, ihn trotz Vertrags bis 2031 zu verkaufen. Arsenal, PSG und Manchester United könnten dann leicht über 150 Millionen Euro bieten.
1. Jamal Musiala (Bayern Munich)

Ganz oben auf der Liste des Supercomputers steht Jamal Musiala, Bayerns herausragender offensiver Mittelfeldspieler. Bekannt für sein Dribbling, seine Ruhe am Ball und seine Torgefahr, wird Musiala bereits mit etwa 115 Millionen Euro bewertet. Sollten Manchester City, Liverpool oder Real Madrid anklopfen, würde Bayerns Widerwillen zu verkaufen den Preis wohl nur noch weiter in die Höhe treiben.
Lesen Sie auch: Die 19 bestbezahlten Arsenal-Spieler – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Lesen Sie auch: Die 20 wichtigsten Spieler für die Saison 2025-26 - Rangliste