Fußball

Tabelle der Premier League seit Ruben Amorim bei Manchester United übernommen hat

Die Verpflichtung von Ruben Amorim bei Manchester United ist eine der faszinierendsten Geschichten der jüngeren Premier-League-Geschichte. Diese spezielle Tabelle zeigt die Leistungen aller Teams seit seiner Ernennung und enthüllt Überraschungen, Enttäuschungen und herausragende Leistungen in der gesamten Liga.

20. Southampton – 8 Punkte

Southampton FC
P.Cartwright / Shutterstock.com

Southampton hat in diesem Zeitraum große Schwierigkeiten gehabt und nur acht Punkte aus 27 Spielen geholt. Ihre schwache Form hat sie völlig am Tabellenende zurückgelassen.

19. Ipswich Town – 14 Punkte

Ipswich Town
Rob Atherton / Shutterstock.com

Ipswich hatte enorme Probleme, sich in der Premier League zu behaupten, und sammelte lediglich 14 Punkte aus 27 Partien. Ihre Leistungen waren zwar kämpferisch, aber letztlich nicht konkurrenzfähig.

18. Leicester City – 15 Punkte

Leicester City
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Mit nur 15 Punkten aus 27 Spielen erlebt Leicester eine sehr schwierige Phase. Es fehlt an Konstanz, und die Foxes gehören zu den größten Enttäuschungen dieser Periode.

Lesen Sie auch: Die 10 Favoriten auf den Gewinn der WM 2026

17. Manchester United – 31 Punkte

Manchester United
360b / Shutterstock.com

Trotz der Ankunft von Amorim hat Manchester United nur 31 Punkte aus 31 Spielen geholt. Das reicht nur für Ranggleichheit mit Tottenham und zeigt, dass der Weg zurück an die Spitze noch lang ist.

16. Tottenham Hotspur – 31 Punkte

Tottenham Hotspur
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com

Die Spurs haben mit 31 Punkten aus 31 Spielen weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Die fehlende Konstanz hält sie deutlich von den europäischen Plätzen fern.

15. West Ham United – 34 Punkte

West Ham
falecom_davi / Shutterstock.com

West Ham hat in 31 Partien 34 Punkte geholt – ein Ergebnis, das etwas unter ihren eigenen Ansprüchen liegt. Die Hammers kämpfen mit mangelnder Konstanz und brauchen mehr Durchschlagskraft im Angriff.

14. Wolves – 36 Punkte

Wolverhampton
charnsitr / Shutterstock.com

Die Wolves haben mit 36 Punkten aus 31 Spielen eine eher durchschnittliche Phase hinter sich, die sie zwar vom Abstieg fernhält, aber auch nicht nach oben bringt. Defensiv stabil, fehlt ihnen die Offensive, um weiter oben mitzuspielen.

Lesen Sie auch: Premier League 2025/26: Rangliste der besten Torschützen

13. Fulham – 41 Punkte

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Fulham war solide und sammelte 41 Punkte aus 31 Spielen, wodurch sie sich klar von der Abstiegszone fernhielten. Ihre Auftritte waren stabil und sie wirken fest im Mittelfeld etabliert.

12. Brentford – 44 Punkte

Brentford
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Mit 44 Punkten aus 31 Partien beweist Brentford erneut, dass sie über sich hinauswachsen können. Sie bleiben ein unangenehmer Gegner und können mit fast jedem Team mithalten.

11. Everton – 45 Punkte

Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com

Everton hat still und leise 45 Punkte gesammelt, genug, um in der oberen Tabellenhälfte zu bleiben. Ihre Widerstandskraft und defensive Stabilität waren entscheidend für diese Punkteausbeute.

10. Brighton – 46 Punkte

Brighton
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Brighton hat erneut überzeugt und 46 Punkte aus 31 Spielen geholt. Ihr attraktiver Offensivfußball macht sie weiterhin zu einem der unterhaltsamsten Teams der Liga.

Lesen Sie auch: Opta Supercomputer-simulierte La Liga-Tabelle: Vorhersage für die gesamte Saison

9. Bournemouth – 50 Punkte

AFC Bournemouth
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Bournemouth ist eine der Überraschungen dieser Tabelle mit 50 Punkten. Ihre Konstanz und ihr offensiver Ansatz haben sie zu einem ernsthaften Gegner für jede Mannschaft gemacht.

8. Nottingham Forest – 50 Punkte

Nottingham Forest
NottmCity / Shutterstock.com

Nottingham Forest hat ebenfalls 50 Punkte aus 31 Spielen geholt – eine bemerkenswerte Leistung. Das City Ground ist wieder zu einer Festung geworden, und sie haben einige große Teams geschlagen.

7. Aston Villa – 50 Punkte

Aston Villa
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Mit 50 Punkten mischt Aston Villa klar im Rennen um die Europapokalplätze mit. Ausgeglichene Leistungen und eine starke Heimbilanz waren der Schlüssel zu dieser Serie.

6. Crystal Palace – 52 Punkte

crystal palce
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Crystal Palace überrascht mit 52 Punkten und gehört zu den größten Sensationen dieser Tabelle. Ihre taktische Organisation und ihre gefährlichen Konter haben ihnen Siege gegen große Gegner beschert.

Lesen Sie auch: Chelsea FC 2025 Gehaltsrangliste: Gehälter des gesamten Kaders vom niedrigsten zum höchsten

5. Newcastle United – 53 Punkte

Newcastle United
MDI / Shutterstock.com

Newcastle überzeugt weiter und hat 53 Punkte gesammelt, womit sie in Reichweite der Top 4 bleiben. Ihr intensives Pressing und ihre Heimstärke treiben sie nach oben.

4. Manchester City – 54 Punkte

Manchester City
charnsitr / Shutterstock.com

Mit 54 Punkten liegt Manchester City leicht unter den eigenen Standards, bleibt aber dennoch eine Macht. Ihre Konstanz hält sie in Schlagdistanz zur Tabellenspitze.

3. Chelsea – 58 Punkte

Chelsea
ninopavisic / Shutterstock.com

Chelsea hat sich deutlich verbessert und 58 Punkte in 31 Spielen geholt. Ihr junges Team und der offensive Spielstil bringen sie zurück ins Rennen um die Topplätze.

2. Arsenal – 64 Punkte

Photo: Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Die 64 Punkte von Arsenal unterstreichen ihren stetigen Aufstieg unter Mikel Arteta. Die Gunners sind gnadenlos aufgetreten und echte Titelanwärter in diesem Zeitraum.

Lesen Sie auch: Die 10 schnellsten Spieler, die 50 Champions-League-Tore erzielt haben

1. Liverpool – 68 Punkte

Liverpool
Milosz Kubiak / Shutterstock.com

Liverpool führt diese Spezialtabelle mit 68 Punkten aus 31 Spielen an und zeigt damit eine beeindruckende Konstanz. Jürgen Klopps Team bleibt unerbittlich und gibt den Takt in der gesamten Liga vor.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.