Die 31 größten Sportarten der Welt – vom niedrigsten bis zum höchsten Rang
Wir haben einen tiefen Blick auf die 31 größten Sportarten der Welt geworfen – gemessen nicht an Einnahmen oder Tradition, sondern an der medialen Aufmerksamkeit, die sie in bedeutenden Ländern erhalten. Das Ranking berücksichtigt nicht nur die reine Popularität, sondern auch die geografische Verbreitung und das saisonale Interesse. Von globalen Giganten wie Fußball und Basketball bis hin zu regionalen Favoriten wie Snooker und IndyCar – so schneiden die wichtigsten Sportarten der Welt ab.
31. IndyCar

IndyCar ist nach wie vor vor allem in Nordamerika verbreitet, wobei das legendäre Indy 500 das Aushängeschild bleibt. Außerhalb der USA ist das Interesse begrenzt, doch es existiert ein gewisses internationales Publikum.
30. Eisschnelllauf

Eisschnelllauf hat eine treue Fangemeinde in den Niederlanden und starke Unterstützung in Ländern wie Südkorea und China. Die höchste Aufmerksamkeit erhält der Sport während der Olympischen Winterspiele.
29. Wasserspringen

Wasserspringen ist in China äußerst beliebt, wo Olympiasieger als Nationalhelden gefeiert werden. Weltweites Interesse konzentriert sich vor allem auf Olympia und die Weltmeisterschaften.
Lesen Sie auch: Die 100 größten Sportler des 21. Jahrhunderts – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
28. Abfahrtsski

Besonders in Frankreich, Deutschland und Italien beliebt, dreht sich beim Skisport alles um den Alpinen Skiweltcup. In Teilen Europas ist die Sportart ein fester Bestandteil des Winters, weltweit jedoch eher von begrenzter Bedeutung.
27. Ringen

Ringen hat tiefe Wurzeln in Ländern wie Indien und der Türkei und bleibt durch die Olympischen Spiele präsent. Seine größte Anziehungskraft entfaltet es in Ländern mit einer starken Amateur-Ringerkultur.
26. Eiskunstlauf

Eiskunstlauf genießt hohe Popularität in Japan, Südkorea und Russland, besonders während der Winterspiele. Das weltweite Interesse schwankt, dennoch bleibt es eine der meistgesehenen Wintersportarten.
25. Handball

Als bedeutende Mannschaftssportart ist Handball vor allem in Deutschland und Spanien populär. In weiten Teilen Kontinentaleuropas sehr präsent, erhält der Sport außerhalb Europas jedoch kaum mediale Beachtung.
Lesen Sie auch: Die am schlechtesten bezahlten Spieler aller Bundesliga-Vereine – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
24. Turnen

Turnen zieht während der Olympischen Spiele weltweite Aufmerksamkeit auf sich, mit besonders großem Interesse in Südkorea und den USA. Abseits dieser Großereignisse bleibt die Sichtbarkeit konstant, aber eher bescheiden.
23. Pferderennen

Pferderennen haben eine lange Tradition in den USA, Großbritannien, Japan und Australien. Vor allem an bedeutenden Renntagen erzielen die Events große nationale Einschaltquoten.
22. Tischtennis

In China Nationalsport und in weiten Teilen Asiens beliebt, ist Tischtennis auch in Ländern wie Nigeria populär. Auf professioneller Ebene konzentriert sich das Interesse jedoch auf bestimmte Regionen.
21. Feldhockey

Feldhockey zählt in Indien zu den wichtigsten Sportarten und ist auch in Ländern wie den Niederlanden und Australien fest etabliert. International ist die Berichterstattung allerdings oft begrenzt.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Manchester United-Spieler aller Zeiten – Rangliste
20. NASCAR

NASCAR ist in den USA ein echtes Motorsportphänomen mit einer treuen Fangemeinde. In Nachbarländern gibt es eine gewisse Bekanntheit, global ist die Präsenz jedoch gering.
19. MotoGP / Motorradrennsport

MotoGP erfreut sich großer Beliebtheit in Italien, Spanien und Indonesien und gilt als wichtigste Motorradrennserie. In Südeuropa und Südostasien ist das Interesse konstant hoch.
18. Rugby Union

Rugby Union wird in Südafrika, Frankreich, Australien und Großbritannien intensiv verfolgt. Die Rugby-Weltmeisterschaft bringt weltweite Aufmerksamkeit, während das tägliche Interesse je nach Region stark variiert.
17. Mixed Martial Arts (MMA)

Durch Organisationen wie die UFC hat sich MMA besonders in Brasilien, den USA, Kanada und Japan etabliert. Die Beliebtheit nimmt weltweit zu – sowohl in westlichen als auch in asiatischen Märkten.
Lesen Sie auch: Jeder Gewinner von Paris-Roubaix seit 2010
16. Snooker

Snooker genießt enorme Popularität in China, wo es zu den meistverfolgten Sportarten zählt. Obwohl der Ursprung in Großbritannien liegt, ist der Profizirkus heute stark auf asiatische Turniere fokussiert.
15. Schwimmen

Schwimmen zählt bei Olympischen Spielen zu den Favoriten und hat starke Fangemeinden in Frankreich, Australien, Japan und den USA. Die Popularität erreicht bei internationalen Wettbewerben ihren Höhepunkt.
14. Radsport

Radsport ist in Frankreich, Italien und Spanien fest verankert – dank der Tour de France und anderer großer Rundfahrten. Global gesehen ist die Reichweite begrenzt, doch in Europa bleibt der Sport eine feste Größe.
13. Volleyball

Volleyball boomt in Brasilien, Südkorea und der Türkei und ist in ganz Asien und Europa weit verbreitet. Keine andere Sportart zählt weltweit so viele nationale Verbände.
Lesen Sie auch: Die 15 einflussreichsten Persönlichkeiten der Formel-1-Geschichte
12. Badminton

In China, Indien und Indonesien zählt Badminton zu den fünf beliebtesten Sportarten. Die Präsenz in Asien ist stark, in westlichen Ländern hingegen ist die mediale Aufmerksamkeit deutlich geringer.
11. Boxen

Boxen ist seit Jahrzehnten global präsent, mit großen Fangemeinden in den USA, Mexiko, Großbritannien und Japan. Internationale Topkämpfe und große Persönlichkeiten halten das weltweite Interesse hoch.
10. Eishockey

Eishockey ist Nationalsport in Kanada und zählt auch in Russland und den USA zu den wichtigsten Wintersportarten. In Nordamerika sowie Teilen Nord- und Osteuropas dominiert der Sport die kalte Jahreszeit.
9. Golf

Golf ist besonders in den USA, Großbritannien, Japan und Südkorea populär – vor allem rund um die vier Majors und den Ryder Cup. In den letzten Jahrzehnten hat die globale Beliebtheit stetig zugenommen.
8. Leichtathletik

Leichtathletik ist das Herzstück der Olympischen Sommerspiele, wobei das 100-Meter-Finale zu den weltweit meistgesehenen Sportevents zählt. Großes Interesse gibt es vor allem in den USA, Großbritannien und Südkorea.
7. American Football

Zwar hauptsächlich in den USA verankert, gewinnt American Football durch Events wie den Super Bowl international stetig Fans. Auch in Europa und Lateinamerika wächst das Interesse merklich.
6. Formel 1

Formel 1 hat sich zu einem globalen Spektakel entwickelt, mit Grand Prix auf fünf Kontinenten. Einst stark europäisch geprägt, wächst die Popularität heute besonders in den USA und Asien.
5. Baseball

Baseball ist tief verwurzelt in den USA und Japan, aber auch in Südkorea, Mexiko und Kanada stark vertreten. Trotz geringer Präsenz in Europa zählt der Sport zu den zuschauerstärksten weltweit.
4. Cricket

Cricket ist die dominierende Sportart in Indien und auch in Großbritannien, Australien und Südafrika äußerst beliebt. Besonders auf dem indischen Subkontinent erreicht der Sport riesige Zuschauerzahlen.
3. Tennis

Tennis zählt zu den internationalsten Einzelsportarten mit großen Turnieren in Europa, Nordamerika und Australien. Die Beliebtheit ist auf mehreren Kontinenten hoch – von Asien über Europa bis Amerika.
2. Basketball

Basketball besitzt eine enorme globale Reichweite, besonders in den USA, China und Kontinentaleuropa. Die NBA ist eine der weltweit meistverfolgten Ligen und vereint Stars aus über zehn Nationen.
1. Fußball

Fußball ist unbestritten der globale Sport Nummer eins und gehört in jedem untersuchten Land zu den Top 10. Mit Großereignissen wie der FIFA-WM und der Champions League ist der weltweite Einfluss konkurrenzlos.