Die 19 bestbezahlten Arsenal-Spieler – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Der Arsenal Football Club ist nicht nur einer der traditionsreichsten Vereine Englands, sondern auch ein modernes Schwergewicht, das kräftig in Spitzenkräfte investiert. Unter Trainer Mikel Arteta haben die Gunners einen Kader aufgebaut, der sowohl die Premier League gewinnen als auch in Europa ein Ausrufezeichen setzen soll. Diese Ambitionen spiegeln sich deutlich in der Gehaltsstruktur wider: Aufstrebende Talente und erfahrene Führungsspieler verdienen hier Woche für Woche beachtliche Summen.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die 19 bestbezahlten Spieler von Arsenal – beginnend beim niedrigsten Gehalt dieser Elitegruppe bis hin zum Topverdiener. So wird deutlich, wie finanzielle Investitionen mit den sportlichen Zielen des Vereins Hand in Hand gehen.
19. Leandro Trossard – €106,645 pro Woche / €5,545,564 pro Jahr

Der belgische Flügelspieler Leandro Trossard hat sich bei Arsenal als vielseitige Offensivoption erwiesen. Mit seinem Dribbling und Torinstinkt verdient er €106.645 pro Woche – ein klares Zeichen für seinen Wert als verlässlicher Kaderspieler in Artetas Rotation.
18. Jurrien Timber – €106,645 pro Woche / €5,545,564 pro Jahr

Obwohl er in seiner ersten Saison mit Verletzungen zu kämpfen hatte, gilt Timber als wichtiger Baustein für Arsenals Abwehrzukunft. Seine technische Stärke und Ruhe am Ball rechtfertigen sein Gehalt von €106.645 pro Woche.
Lesen Sie auch: Die 20 wichtigsten Spieler für die Saison 2025-26 - Rangliste
17. Takehiro Tomiyasu – €118,495 pro Woche / €6,161,738 pro Jahr

Tomiyasu sorgt für defensive Stabilität und taktische Flexibilität, da er auf mehreren Positionen in der Abwehr einsetzbar ist. Mit €118.495 pro Woche zeigt Arsenal, wie sehr man seine zuverlässigen Leistungen schätzt.
16. David Raya – €118,495 pro Woche / €6,161,738 pro Jahr

David Raya, zunächst ausgeliehen und mittlerweile fest verpflichtet, ist mit seiner Ruhe und seinem starken Aufbauspiel ein wichtiger Bestandteil von Arsenals Spielidee. Sein Gehalt von €118.495 pro Woche macht ihn zu einem der besser bezahlten Torhüter der Premier League.
15. Gabriel Magalhães – €118,495 pro Woche / €6,161,738 pro Jahr

Gabriel ist das Rückgrat von Arsenals Defensive, besticht durch Kopfballstärke und kompromissloses Zweikampfverhalten. Die €118.495 pro Woche spiegeln seinen Status als Stammspieler und Führungspersönlichkeit wider.
14. Jorginho – €130,344 pro Woche / €6,777,912 pro Jahr

Der erfahrene Mittelfeldstratege bringt Ruhe, Übersicht und Ballkontrolle ins Spiel der Gunners. Seine €130.344 pro Woche sind der Lohn für jahrelange Top-Leistungen und seine Champions-League-Erfahrung.
Lesen Sie auch: Top Fantasy Premier League Spieler - Rangliste
13. Kieran Tierney – €130,344 pro Woche / €6,777,912 pro Jahr

Tierney begeistert mit seinen offensiven Läufen und seinem unermüdlichen Einsatz in der Defensive. Trotz Verletzungsproblemen und Leihgerüchten zeigen die €130.344 pro Woche, welchen Stellenwert er im Klub hat.
12. Riccardo Calafiori – €142,194 pro Woche / €7,394,086 pro Jahr

Der Italiener ist erst kürzlich zu Arsenal gewechselt und soll die Defensive weiter verstärken. Sein Vertrag über €142.194 pro Woche zeigt, wie sehr der Klub an sein Potenzial glaubt.
11. Mikel Merino – €154,043 pro Woche / €8,010,260 pro Jahr

Neuzugang Mikel Merino bringt eine Mischung aus Technik und physischer Präsenz ins Mittelfeld der Gunners. Mit seinen €154.043 pro Woche soll er Kreativität und Kontrolle ins Zentrum bringen.
10. Oleksandr Zinchenko – €177,742 pro Woche / €9,242,607 pro Jahr

Zinchenko hat mit seiner Rolle als invertierter Linksverteidiger Arsenals Aufbauspiel revolutioniert. Seine €177.742 pro Woche verdeutlichen, wie wichtig er als Taktgeber aus der Tiefe ist.
Lesen Sie auch: Rangliste: Wie viel kostet ein Pint in den einzelnen Premier League-Stadien?
9. Ben White – €177,742 pro Woche / €9,242,607 pro Jahr

Ob als Rechts- oder Innenverteidiger: Ben White ist einer von Artetas zuverlässigsten Spielern. Die €177.742 pro Woche unterstreichen seine Konstanz und Vielseitigkeit.
8. Gabriel Martinelli – €213,291 pro Woche / €11,091,182 pro Jahr

Mit seiner Explosivität und dem hohen Pressing hat sich Martinelli seine €213.291 pro Woche verdient. Der Brasilianer ist eine ständige Gefahr über links und ein fester Bestandteil der Offensive.
7. William Saliba – €225,140 pro Woche / €11,707,356 pro Jahr

Saliba gilt schon jetzt als einer der besten jungen Verteidiger der Premier League. Seine €225.140 pro Woche sind mehr als gerechtfertigt, betrachtet man seinen enormen Einfluss auf Arsenals Defensive.
6. Bukayo Saka – €231,065 pro Woche / €12,015,443 pro Jahr

Saka ist ein echtes Eigengewächs und inzwischen einer der strahlendsten Stars des englischen Fußballs. Mit €231.065 pro Woche trägt er die Verantwortung als Kreativmotor und Torjäger.
Lesen Sie auch: Die 40 schlechtesten Transfers der Fußballgeschichte - Rangliste von schlecht bis katastrophal
5. Thomas Partey – €236,990 pro Woche / €12,323,476 pro Jahr

Wenn Partey fit ist, hält er das Mittelfeld mit seiner Präsenz und seinem Spielverständnis zusammen. Die €236.990 pro Woche spiegeln die hohen Erwartungen, die Arsenal stets an ihn hat.
4. Martin Ødegaard – €284,388 pro Woche / €14,788,711 pro Jahr

Der Kapitän führt die Mannschaft mit technischer Klasse und unermüdlichem Einsatz an. Ødegaard verdient €284.388 pro Woche und ist damit das kreative Herzstück des Teams.
3. Declan Rice – €284,388 pro Woche / €14,788,711 pro Jahr

Rice kam für eine hohe Ablösesumme und mit großen Erwartungen zu Arsenal. Seine €284.388 pro Woche zeigen, welche zentrale Rolle er als Mittelfeldmotor und Führungsspieler hat.
2. Gabriel Jesus – €314,012 pro Woche / €16,328,605 pro Jahr

Jesus bringt Bewegung, Technik und Erfahrung in wichtige Spiele. Mit €314.012 pro Woche ist er Arsenals zweitbestbezahlter Spieler und entscheidend, wenn es darum geht, tief stehende Abwehrreihen zu knacken.
Lesen Sie auch: Die 100 größten Fußballer des Jahrzehnts (2010-2019) - Rangliste
1. Kai Havertz – €331,786 pro Woche / €17,252,866 pro Jahr

Ganz oben auf der Liste steht Kai Havertz, der €331.786 pro Woche verdient. Der deutsche Nationalspieler glänzt durch seine Vielseitigkeit und ist für Arteta ein absoluter Schlüsselspieler – egal ob als Stürmer, Zehner oder im Mittelfeld.