KI prognostiziert die Rangliste der besten Torschützen der Champions League 2025/26
Die Champions League bringt jedes Jahr unvergessliche Torjäger hervor – und auch die Saison 2025/26 verspricht Spektakel. Von etablierten Legenden bis hin zu neuen Hoffnungsträgern: Hier sind die 50 besten Kandidaten für den Goldenen Schuh, beginnend mit den Außenseitern und aufsteigend bis zum Topfavoriten.
50. Eberechi Eze (Arsenal) – 4 Tore

Eze bringt Kreativität und Unberechenbarkeit in das Arsenal-Spiel. Auch wenn er nicht immer in der Startelf steht, kann er mit Distanzschüssen und Einzelaktionen überraschen.
49. Gonzalo García (Real Madrid) – 4 Tore

Der junge Stürmer wird nur wenig Einsatzzeit bekommen, hat aber einen ausgeprägten Torriecher. Bei Rotation könnte er wichtige Treffer setzen.
48. Vangelis Pavlidis (Benfica) – 4 Tore

Ein verlässlicher Mittelstürmer, der mit klugen Laufwegen punktet. Besonders in der Gruppenphase gegen schwächere Gegner sollte er erfolgreich sein.
Lesen Sie auch: Supercomputer prognostiziert Meisterrennen in LaLiga 2025/26
47. Brennan Johnson (Tottenham) – 4 Tore

Seine Geschwindigkeit und Direktheit machen ihn zu einer Waffe im Konterspiel. In der Chancenverwertung schwankt er, doch er wird Tore beisteuern.
46. Pedro Neto (Chelsea) – 4 Tore

Mit Tempo und Dribblings kann Neto jede Abwehr aufbrechen. Wenn er verletzungsfrei bleibt, hat er das Potenzial für spektakuläre Treffer.
45. Noni Madueke (Arsenal) – 5 Tore

Ein trickreicher Flügelspieler mit viel Durchsetzungsvermögen. Mit regelmäßigen Einsätzen könnte er überraschen.
44. Richarlison (Tottenham) – 5 Tore

Ein Kämpfer im Strafraum, der nie aufgibt. Wahrscheinlich kein Toptorjäger, aber ein verlässlicher Joker.
Lesen Sie auch: Fantasy Hockey Dynasty Rankings: Die 10 wertvollsten U25-Spieler für Langzeitligen
43. Leroy Sané (Galatasaray) – 5 Tore

In der Türkei geblieben, behält er sein Tempo und seinen starken Linksschuss. Besonders in der Gruppenphase kann er glänzen.
42. Rodrygo (Real Madrid) – 5 Tore

Rodrygo hat eine besondere Beziehung zur Champions League. In K.-o.-Spielen zeigt er oft seine Coolness und sein Näschen für Tore.
41. Anthony Gordon (Newcastle United) – 5 Tore

Laufstark und bissig, setzt er Defensivreihen unter Druck. Seine wachsende Abschlussstärke könnte ihn wertvoll machen.
40. Nico Williams (Athletic Club) – 5 Tore

Ein pfeilschneller Flügelspieler mit immer besserem Zug zum Tor. Europa könnte seine große Bühne werden.
Lesen Sie auch: Die 50 bestbezahlten Sportler aller Zeiten — Von Millionen zu Milliarden
39. Karim Adeyemi (Borussia Dortmund) – 5 Tore

Sein Tempo im Umschaltspiel ist tödlich. Sollte Dortmund weit kommen, wird er seinen Anteil haben.
38. Patrik Schick (Bayer Leverkusen) – 5 Tore

Wenn fit, gehört er zu den treffsichersten Stürmern Europas. In engen Spielen wird er gebraucht.
37. Ademola Lookman (Atalanta) – 5 Tore

Mit Dribblings und Tempo ist er ein ständiger Gefahrenherd. Seine Leistungen in der Serie A lassen auch in Europa einiges erwarten.
36. Marcus Thuram (Inter Mailand) – 5 Tore

Körperlich stark und vielseitig einsetzbar. Vor allem bei Standards gefährlich.
Lesen Sie auch: Die 40 größten Formel-1-Rennen – vom niedrigsten bis zum höchsten Rang
35. Dominic Solanke (Tottenham) – 5 Tore

Der Engländer hat sich zum zentralen Stürmer der Spurs entwickelt. Seine Stärke im Strafraum macht ihn gefährlich.
34. Omar Marmoush (Manchester City) – 6 Tore

Überraschend wichtig für Guardiola: mit Pressing und Laufbereitschaft. In diesem Team wird er zu Chancen kommen.
33. Michael Olise (Bayern München) – 6 Tore

Ein begabter Linksfuß, der Kreativität ins Münchner Spiel bringt. Mit Anpassung kann er entscheidend werden.
32. Jonathan David (Juventus) – 6 Tore

Eiskalt im Abschluss, ein echter Strafraumjäger. Die Juve setzt große Hoffnungen auf ihn.
Lesen Sie auch: Die 100 bestbezahlten Spieler der Premier League im Jahr 2025 – nach Wochengehalt geordnet
31. Luis Díaz (Bayern München) – 6 Tore

Explosiv und mutig im Eins-gegen-eins. Mit der Bayern-Offensive im Rücken wird er Chancen nutzen.
30. Alexander Sørloth (Atlético Madrid) – 6 Tore

Ein Turm im Sturm, stark im Kopfballspiel. Er könnte Spiele mit einzelnen Treffern entscheiden.
29. Kevin De Bruyne (Neapel) – 6 Tore

Obwohl Spielmacher, ist er durch Distanzschüsse und Nachstöße torgefährlich. Zudem bleibt er ein Führungsspieler.
28. Cody Gakpo (Liverpool) – 6 Tore

Ein flexibler Offensivspieler, der Ruhe vor dem Tor bewahrt. Wird sicher einige Treffer beisteuern.
27. Marcus Rashford (Barcelona) – 6 Tore

Mit besserer Unterstützung im Barça-Trikot kann er glänzen. Sein Tempo macht ihn bei Kontern brandgefährlich.
26. Victor Osimhen (Galatasaray) – 6 Tore

Als Star in Istanbul wird er physisch dominieren. Kopfballtore sind seine Spezialität.
25. Dušan Vlahović (Juventus) – 7 Tore

Ein kräftiger Linksfuß mit Torriecher. Juventus baut auf ihn in engen Duellen.
24. Phil Foden (Manchester City) – 7 Tore

Technisch stark, intelligent und torgefährlich. In Guardiolas Team bekommt er viele Chancen.
23. Florian Wirtz (Liverpool) – 7 Tore

Neu in Anfield, bringt er Kreativität und Abschlussstärke. Seine Läufe in die Box sind gefährlich.
22. Nick Woltemade (Newcastle United) – 7 Tore

Ein großgewachsener und spielstarker Angreifer. Bei Newcastle könnte er zur Überraschung des Turniers werden.
21. Serhou Guirassy (Borussia Dortmund) – 7 Tore

Co-Torschützenkönig der letzten Saison, enorm effizient. Dortmund wird auf seine Treffer bauen.
20. Jude Bellingham (Real Madrid) – 7 Tore

Ein kompletter Mittelfeldspieler, der auch torgefährlich ist. Seine Box-to-Box-Läufe sind unberechenbar.
19. Alexander Isak (Liverpool) – 7 Tore

Ein eleganter Stürmer mit Übersicht und Coolness. Mit Salah an seiner Seite wird er Chancen en masse bekommen.
18. Scott McTominay (Neapel) – 7 Tore

Im offensiveren Mittelfeld eingesetzt, überzeugt er mit Laufstärke und Physis. Seine späten Strafraumläufe machen ihn brandgefährlich.
17. Bradley Barcola (Paris Saint-Germain) – 7 Tore

Immer wichtiger für Paris, glänzt er mit Tempo und Mut. Er ist bereit, eine Stufe höher zu klettern.
16. Julián Álvarez (Atlético Madrid) – 7 Tore

Pressingmaschine und Torjäger zugleich. Passt perfekt zu Simeones Spielweise.
15. Lautaro Martínez (Inter Mailand) – 8 Tore

Kapitän und Torjäger des Inter. Ein kompletter Stürmer mit Torriecher in großen Spielen.
14. João Pedro (Chelsea) – 8 Tore

Als Elfmeterschütze im Chelsea-Team fest eingeplant. Sein Instinkt macht ihn sehr gefährlich.
13. Bukayo Saka (Arsenal) – 8 Tore

Der Schlüsselspieler der Gunners. Immer zuverlässig, ob vom Punkt oder aus dem Spiel heraus.
12. Cole Palmer (Chelsea) – 8 Tore

Eiskalt im Abschluss, Palmer hat einen Riesenschritt gemacht. In wichtigen Momenten bleibt er cool.
11. Lamine Yamal (Barcelona) – 8 Tore

Noch ein Teenager, aber schon mit Reife und Abgeklärtheit. Sein Dribbling und seine Ruhe beeindrucken ganz Europa.
10. Vinícius Júnior (Real Madrid) – 8 Tore

Explosiv, schnell und immer gefährlich. Der Haupttrumpf der Königlichen in Europa.
9. Ousmane Dembélé (Paris Saint-Germain) – 8 Tore

Unberechenbar, immer für ein Dribbling oder Tor gut. Diese Saison könnte sein Durchbruch werden.
8. Raphinha (Barcelona) – 8 Tore

Toptorjäger der letzten Saison, kommt mit viel Selbstvertrauen. Sein direkter Spielstil sorgt ständig für Gefahr.
7. Harry Kane (Bayern München) – 9 Tore

Einer der zuverlässigsten Stürmer der Welt. Präzision und Kaltschnäuzigkeit machen ihn unentbehrlich.
6. Robert Lewandowski (Barcelona) – 9 Tore

Der Routinier bleibt ein Vollstrecker. Seine Positionierung im Strafraum ist überragend.
5. Mohamed Salah (Liverpool) – 9 Tore

Seit Jahren ein Dauerbrenner in Europa. Mit seiner Konstanz gehört er erneut zur Spitze.
4. Romelu Lukaku (Neapel) – 9 Tore

Der Belgier ist als Führungsfigur nach Italien gekommen. Mit seiner Wucht kann er Neapel weit tragen.
3. Kylian Mbappé (Real Madrid) – 10 Tore

Der Königstransfer will Europa erobern. Mit Tempo und Abschlussstärke bleibt er einer der Favoriten.
2. Viktor Gyökeres (Arsenal) – 10 Tore

Der Schwede hat sich schnell etabliert. Mit Ødegaard und Saka im Rücken ist er brandgefährlich.
1. Erling Haaland (Manchester City) – 11 Tore

Die ultimative Tormaschine Europas. Bei City ist er der klare Favorit auf den Titel des Toptorjägers.