Fußball

Opta Supercomputer-simulierte La Liga-Tabelle: Vorhersage für die gesamte Saison

Die Saison 2025/26 der La Liga wurde 10.000 Mal vom Opta-Supercomputer simuliert – und die Ergebnisse geben einen spannenden Einblick in den möglichen Verlauf der Spielzeit. Von einem packenden Titelrennen bis hin zum dramatischen Abstiegskampf: So könnten alle Teams am Ende abschneiden – beginnend von unten.

20. Elche – 41,0

Elche CF
Saolab Press / Shutterstock.com

Elche wird eine schwierige Saison vorhergesagt, mit durchschnittlich nur 41 Punkten. Der Klassenerhalt scheint unwahrscheinlich, es sei denn, sie überraschen in den entscheidenden Heimspielen.

19. Real Oviedo – 41,0

Real Oviedo
esthermm / Shutterstock.com

Für Real Oviedo dürfte die Rückkehr in die höchste Spielklasse hart werden, ebenfalls mit 41 Punkten im Schnitt. Die fehlende Erstligaerfahrung könnte im Abstiegskampf den Ausschlag geben.

18. Levante – 42,0

Levante UD
Saolab Press / Shutterstock.com

Levante landet mit durchschnittlich 42 Punkten knapp auf einem Abstiegsplatz. Ein paar Unentschieden, die in Siege umgewandelt werden, könnten den Unterschied machen, doch die Luft ist extrem dünn.

Lesen Sie auch: Die 10 schnellsten Spieler, die 50 Champions-League-Tore erzielt haben

17. Getafe – 42,3

Getafe FC
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Getafe sichert mit 42,3 Punkten gerade so den Klassenerhalt und liegt nur minimal vor Levante. Ihre defensive Stabilität dürfte der Schlüssel zum Ligaverbleib sein.

16. Espanyol – 43,6

RCD Espanyol
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Espanyol steht eine schwierige Saison bevor, mit 43,6 Punkten in der Prognose. Verletzungen der Schlüsselspieler müssen unbedingt vermieden werden, um nicht in Bedrängnis zu geraten.

15. Sevilla – 43,9

Sevilla
TMP - An Instant of Time / Shutterstock.com

Eine enttäuschende Prognose für Sevilla, das mit nur 43,9 Punkten im Tabellenmittelfeld landet. Für Fans, die an Europapokalnächte gewöhnt sind, dürfte das ernüchternd wirken.

14. Girona – 44,2

Girona
Natursports / Shutterstock.com

Girona kommt auf 44,2 Punkte und bestätigt erneut seinen Status als stabiles Mittelfeldteam. Sie werden wohl nichts mit dem Abstieg zu tun haben, aber Europa bleibt außer Reichweite.

Lesen Sie auch: Chelsea FC 2025 Gehaltsrangliste: Gehälter des gesamten Kaders vom niedrigsten zum höchsten

13. Alavés – 45,1

Deportivo Alavés
FGordilloM / Shutterstock.com

Alavés erreicht ebenso 45,1 Punkte wie Mallorca, wird aber in den Simulationen leicht besser eingestuft. Die Saison dürfte solide verlaufen, ohne größere Abstiegsgefahr.

12. Mallorca – 45,1

RCD Mallorca
Below the Sky / Shutterstock.com

Mallorca landet mit ebenfalls 45,1 Punkten auf einem sicheren Platz. Besonders die Heimstärke könnte den komfortablen Klassenerhalt absichern.

11. Rayo Vallecano – 47,2

Rayo Vallecano
23arjuna / Shutterstock.com

Rayo Vallecano holt 47,2 Punkte und beendet die Saison auf einem respektablen elften Platz. Ihr aggressives Pressing verspricht viele unterhaltsame Spiele.

10. Valencia – 49,0

Valencia CF
Media Whale Stock / Shutterstock.com

Valencia landet mit 49 Punkten im Mittelfeld. Junge Talente könnten der entscheidende Faktor sein, wenn sie doch noch in den Kampf um Europa eingreifen wollen.

Lesen Sie auch: Die 10 schnellsten Spieler mit 50 Toren in der Champions League

9. Real Sociedad – 49,8

Real Sociedad
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Real Sociedad kommt auf 49,8 Punkte und verpasst die Europapokalränge nur knapp. Wenn die Offensive ins Rollen kommt, ist ein besseres Abschneiden möglich.

8. Celta Vigo – 51,3

celta vigo
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Celta Vigo spielt eine starke Saison und sammelt 51,3 Punkte, was eine gefestigte Position in der oberen Tabellenhälfte bedeutet. Bei gleichbleibender Form könnte Europa zum realistischen Ziel werden.

7. Osasuna – 52,3

Osasuna
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Osasuna überzeugt mit 52,3 Punkten, verpasst aber knapp den Sprung nach Europa. Ihre disziplinierte Defensive bleibt das Fundament des Erfolgs.

6. Real Betis – 55,6

real betis
FGordilloM / Shutterstock.com

Real Betis erreicht 55,6 Punkte und qualifiziert sich erneut für den Europapokal. Sie dürften wieder zu den unterhaltsamsten Mannschaften der Liga gehören.

Lesen Sie auch: Top 25 Verdiener in der türkischen Süper Lig 2025/26

5. Athletic Club – 61,5

Nico Williams
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Athletic Club erzielt durchschnittlich 61,5 Punkte und mischt damit im Rennen um Europa mit. Die Heimstärke im San Mamés dürfte eine Schlüsselrolle für dieses starke Abschneiden spielen.

4. Villarreal – 62,7

Villareal
ph.FAB / Shutterstock.com

Villarreal landet mit 62,7 Punkten auf Platz vier und sichert sich damit einen Champions-League-Platz. Ihr offensiver Spielstil macht sie zu einem der attraktivsten Teams der Liga.

3. Atlético Madrid – 70,7

Atletico Madrid celebrating a goal
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Atlético Madrid sammelt 70,7 Punkte und wird klar Dritter. Das Team von Diego Simeone bleibt schwer zu knacken und dürfte erneut lange im Titelrennen bleiben.

2. Real Madrid – 78,4

Kylian Mbappe and Vinicius Jr.
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Real Madrid schließt die Saison mit 78,4 Punkten ab und verpasst den Titel nur knapp. Mit ihrer Offensivpower haben sie alle Möglichkeiten, diese Prognose auf dem Platz zu widerlegen.

Lesen Sie auch: Real Madrids Transfersommer 2025

1. FC Barcelona – 81,6

Lamine Yamal
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der FC Barcelona führt die Simulationen mit 81,6 Punkten an und ist damit klarer Favorit auf den Titel. Xavis Team dürfte Offensivkraft mit defensiver Stabilität verbinden, um die nationale Krone zurückzuerobern.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.