Fußball

Ballon d’Or 2025: Endgültige Rangliste bekannt gegeben

Das Rennen um den Ballon d’Or 2025 war eines der spannendsten und unvorhersehbarsten der letzten Jahre. Zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt spielten Lionel Messi und Cristiano Ronaldo keine Rolle mehr, und die Fußballwelt wartete gespannt darauf, wer den prestigeträchtigsten Individualpreis gewinnen würde. Die Saison bot Drama, historische Leistungen, unerwartete Helden und Momente, die in Erinnerung bleiben werden. Da es 2024-25 kein großes internationales Turnier gab, waren Vereinsleistungen und Konstanz wichtiger als je zuvor. PSG dominierte Europa, Barcelona fand zu alter Stärke zurück, und neue Stars wie Désiré Doué und Joao Neves traten ins Rampenlicht. Gleichzeitig bewiesen Legenden wie Robert Lewandowski und Mohamed Salah, dass sie immer noch zur Weltelite gehören. Kurz vor der großen Gala in Paris präsentieren wir das endgültige Ranking der 20 Top-Kandidaten – beginnend mit Platz 20 bis hin zum großen Favoriten.

20. Scott McTominay (Neapel)

Scott McTominay
ErreRoberto / Shutterstock.com

Der schottische Nationalspieler erlebte seine beste Saison überhaupt und führte Neapel zur erst vierten Meisterschaft der Vereinsgeschichte. Mit 16 Toren und sechs Assists wurde er zum MVP der Serie A gewählt und überraschend für den Ballon d’Or nominiert.

19. Michael Olise (Bayern München)

Michael Olise
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Olise wurde sofort zum Spielmacher des FC Bayern und sammelte 22 Tore und 24 Vorlagen. Seine Auftritte in der Bundesliga und bei der Klub-WM zeigten, dass er bereit ist, auf höchstem Niveau zu glänzen.

18. Vinícius Júnior (Real Madrid)

Photo: Lina Reshetnyk / Shutterstock.com

Nach seinem zweiten Platz 2024 startete Vinícius mit viel Feuer in die Saison. Doch ein schwacher Jahresbeginn 2025 und ein enttäuschendes Klub-WM-Turnier dürften ihm einen Platz in den Top 10 kosten.

Lesen Sie auch: 10 Spieler, die am Wahrscheinlichsten den Super Ballon d'Or Gewinnen – Gereiht

17. Joao Neves (Paris Saint-Germain)

Joao Neves
Victor Velter / Shutterstock.com

Der junge Mittelfeldspieler war eine der Entdeckungen der Saison, half PSG zum historischen Triple und glänzte besonders in der Champions League. Seine Mischung aus Zweikampfstärke und spielerischer Eleganz machte ihn unverzichtbar.

16. Viktor Gyökeres (Sporting CP / Arsenal)

Viktor Gyokeres
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Schwede war eine wahre Tor-Maschine, erzielte 63 Treffer und führte Sporting zum Liga- und Pokalsieg. Seine Leistungen brachten ihm nicht nur eine Ballon-d’Or-Nominierung, sondern auch einen Wechsel zum FC Arsenal ein.

15. Gianluigi Donnarumma (Paris Saint-Germain / Manchester City)

Gianluigi Donnarumma
Photo: Victor Velter / Shutterstock.com

Donnarumma war der Held des PSG in den K.o.-Runden der Champions League, hielt entscheidende Bälle und glänzte im Elfmeterschießen. Seine Leistungen überzeugten Manchester City, ihn im Sommer zu verpflichten – ein seltener Torhüter in dieser Liste.

14. Robert Lewandowski (Barcelona)

Robert Lewandowski
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Mit 36 Jahren drehte Lewandowski unter Hansi Flick noch einmal auf, erzielte 44 Tore und führte Barça zum nationalen Triple. Ein Beweis dafür, dass er weiterhin zu den gefährlichsten Stürmern Europas gehört.

Lesen Sie auch: Die 10 größten Tottenham-Spieler aller Zeiten

13. Pedri (Barcelona)

Endlich verletzungsfrei, zeigte Pedri, warum er als einer der besten Mittelfeldspieler der Welt gilt. Seine Spielintelligenz und Ballkontrolle waren entscheidend für Barcelonas Titelgewinn in Liga und Pokal.

12. Cole Palmer (Chelsea)

Palmer führte Chelsea zu Saisonbeginn an und krönte sich mit Gala-Vorstellungen im Conference-League-Finale und bei der Klub-WM. Mit 18 Toren und 14 Vorlagen gehört er zu den größten englischen Hoffnungsträgern.

11. Harry Kane (Bayern München)

Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der englische Kapitän beendete endlich seine Titelflaute und schoss Bayern zur Meisterschaft. Seine 48 Tore zeigen, dass sein Killerinstinkt ungebrochen ist – auch wenn er erneut ohne europäischen Titel blieb.

10. Nuno Mendes (Paris Saint-Germain)

nuno mendes
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Mendes dominierte die linke Seite, schaltete Stars wie Salah und Saka aus und war selbst torgefährlich. Er war ein Schlüsselspieler beim historischen PSG-Triple und beim Nations-League-Triumph Portugals.

Lesen Sie auch: Die 25 besten deutschen Fußballer der 2000er Jahre - Rangliste

9. Khvicha Kvaratskhelia (Paris Saint-Germain / Neapel)

Victor Velter / Shutterstock.com

Kvaratskhelia trug entscheidend zu den Titeln mit PSG und Neapel bei, einschließlich des Champions-League-Sieges. Seine Kreativität und seine Momente der Magie in den K.o.-Spielen machten ihn zu einem der Spieler der Saison.

8. Désiré Doué (Paris Saint-Germain)

 Désiré Doué
cristiano barni / Shutterstock.com

Der Teenager war ein echter X-Faktor für PSG, glänzte in großen Spielen und brillierte im Champions-League-Finale. Seine 16 Tore und 16 Vorlagen machen seine Debütsaison unvergesslich.

7. Achraf Hakimi (Paris Saint-Germain)

Achraf Hakimi
Photo: Victor Velter / Shutterstock.com

Hakimi untermauerte seinen Status als bester Rechtsverteidiger der Welt, indem er in jeder K.o.-Runde der Champions League traf. Seine 26 weißen Westen zeigen, wie komplett sein Spiel geworden ist.

6. Kylian Mbappé (Real Madrid)

Kylian Mbappe
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Mbappé erzielte 46 Tore und gewann den Goldenen Schuh Europas, konnte Real Madrid aber in der entscheidenden Phase nicht zum Erfolg führen. Dennoch lieferte er große Momente – wie seinen Hattrick gegen Manchester City.

Lesen Sie auch: Die 10 kleinsten Stadien der Champions League 2025/26 – Rangliste

5. Mohamed Salah (Liverpool)

salah
Javier Borrego / Shutterstock.com

Salah führte Liverpool mit 36 Toren und 24 Vorlagen souverän zur Premier-League-Meisterschaft. Die bittere Achtelfinal-Pleite in der Champions League könnte ihm jedoch den Ballon d’Or kosten.

4. Raphinha (Barcelona)

Raphinha
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Raphinha war Barcelonas entscheidender Offensivspieler, lieferte 39 Tore und 25 Vorlagen und führte sein Team zum Triple. Eine unglaubliche Entwicklung für einen Spieler, der fast verkauft worden wäre.

3. Vitinha (Paris Saint-Germain)

Vitinha
Victor Velter / Shutterstock.com

Vitinha diktierte das Spiel im Mittelfeld und wurde für seine Eleganz mit Xavi verglichen. Dazu kam eine starke Nations-League-Kampagne mit Portugal, die seine Traumsaison abrundete.

2. Lamine Yamal (Barcelona)

Lamine yamal
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Mit nur 18 Jahren spielte Yamal eine herausragende Saison, erzielte 21 Tore und bereitete 26 vor. Er war der aufregendste Angreifer der Liga und scheint auf dem Weg, der jüngste Ballon-d’Or-Sieger aller Zeiten zu werden.

Lesen Sie auch: 10 Legendäre Fußballer, Die Nie den Ballon d'Or Gewonnen Haben – Gereiht

1. Ousmane Dembélé (Paris Saint-Germain)

Ousmane Dembele
Victor Velter / Shutterstock.com

Dembélé hat endlich sein volles Potenzial ausgeschöpft und war der Schlüsselspieler beim Champions-League-Triumph des PSG. Mit 37 Toren, 16 Assists und dem Triple ist er der klare Favorit auf den Ballon d’Or 2025.

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.