FußballSport

Die 25 bestbezahlten Fußballer in Europas Top 5 Ligen

In Europas Spitzenligen verdienen Fußballstars inzwischen Summen, die kaum vorstellbar sind – selbst der „Letzte“ auf dieser Liste kassiert über 250.000 Pfund pro Woche. Von erfahrenen Legenden bis zu aufstrebenden Talenten – hier sind die 25 bestbezahlten Fußballer Europas, rückwärts gezählt vom 25. bis zum Topverdiener.

25. Lautaro Martínez – Inter Mailand (£276.395/Woche)

Lautaro Martinez
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Lautaro Martínez ist Inters Topstürmer und hat über 150 Tore für die Nerazzurri erzielt. Sein Vertrag läuft bis 2029 und sichert ihm ein Jahresgehalt von fast 14 Millionen Pfund.

24. Alexander Isak – Liverpool (£280.000/Woche)

Alexander Isak
Photo: Liverpoolfc.com

Seit seinem Wechsel von Newcastle zu Liverpool hat sich Isaks Gehalt nahezu verdoppelt. Mit seinem starken Torinstinkt entwickelt sich der Schwede schnell zu einer Schlüsselfigur im Angriff der Reds.

23. Kai Havertz – Arsenal (£280.000/Woche)

Kai Havertz
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Kai Havertz hatte bei Arsenal einen holprigen Start, doch inzwischen ist er eine feste Größe im Team. Sein hohes Gehalt wurde anfangs kritisiert, doch seine Vielseitigkeit und Spielintelligenz zahlen sich aus.

Lesen Sie auch: Unvergessliche Olympische Momente Seit dem Jahr 2000

22. Omar Marmoush – Manchester City (£295.000/Woche)

Omar Marmoush
Giannis Papanikos / Shutterstock.com

Omar Marmoush kam im Januar 2025 aus Frankfurt zu City und zeigte sofort, warum der Klub bereit war, 59 Millionen Pfund für ihn zu zahlen. Sieben Tore in 16 Ligaspielen sprechen für sich – sein Gehalt spiegelt das Vertrauen wider.

21. Ousmane Dembélé – Paris Saint-Germain (£298.447/Woche)

Ousmane Dembele
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Trotz Ballon d'Or und Triple-Gewinn mit PSG verdient Dembélé weniger als 300.000 Pfund pro Woche. Eine Vertragsverlängerung mit deutlicher Gehaltserhöhung dürfte nur eine Frage der Zeit sein.

20. Bernardo Silva – Manchester City (£300.000/Woche)

Bernardo Silva
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Bernardo Silva ist seit Jahren ein fester Bestandteil von Pep Guardiolas System. Auch wenn sein Einfluss langsam abnimmt, gehört er weiterhin zu den Topverdienern im Team.

19. Bruno Fernandes – Manchester United (£300.000/Woche)

Bruno Fernandes
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Als Kapitän von Man United unterschrieb Bruno Fernandes 2024 eine gut dotierte Vertragsverlängerung. Trotz des Trainerwechsels bleibt er einer der konstantesten Leistungsträger des Teams.

Lesen Sie auch: Die umstrittensten Schiedsrichterentscheidungen der Sportgeschichte

18. Serge Gnabry – Bayern München (£312.872/Woche)

Serge Gnabry
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Vom Bankdrücker bei West Brom zum Topstar beim FC Bayern – Serge Gnabrys Karriere ist beeindruckend. Heute verdient er über 15-mal so viel wie zu Beginn seiner Profizeit in England.

17. Jamal Musiala – Bayern München (£312.872/Woche)

Jamal Musiala
Orange Pictures / Shutterstock.com

Jamal Musiala zählt zu den größten Talenten Europas und hat bereits Thomas Müllers Rolle übernommen. Sein neuer Vertrag bis 2030 belohnt ihn mit einem Topgehalt, das seiner Bedeutung gerecht wird.

16. Frenkie de Jong – FC Barcelona (£315.027/Woche)

Frenkie De Jong
Photo: Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Frenkie de Jong war einst Europas bestbezahlter Spieler, doch eine massive Gehaltskürzung hat ihn zurückgeworfen. Dennoch bleibt er einer der Topverdiener in La Liga.

15. Raheem Sterling – Chelsea (£325.000/Woche)

Raheem Sterling
ph.FAB / Shutterstock.com

Sterling wechselte mit großen Erwartungen zu Chelsea, doch sportlich blieb er hinter den Erwartungen zurück. Aktuell spielt er keine große Rolle, verdient aber weiterhin ein Spitzengehalt.

Lesen Sie auch: Wer erzielt die meisten XG in der Premier League? – Rangliste

14. Joshua Kimmich – Bayern München (£331.607/Woche)

Joshua Kimmich
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Kimmich ist Bayerns Allrounder und Leistungsträger in verschiedenen Rollen. Obwohl der Klub ihn langfristig halten will, gibt es Gerüchte über einen möglichen Wechsel in die Premier League.

13. Jan Oblak – Atlético Madrid (£345.369/Woche)

Jan Oblak
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Jan Oblak ist der zweitbestbezahlte Torwart Europas und seit über einem Jahrzehnt die Konstante bei Atlético. Auch wenn er nicht mehr ganz auf seinem Zenit ist, bleibt er eine wichtige Figur.

12. Vinícius Júnior – Real Madrid (£345.369/Woche)

Photo: Saolab Press / Shutterstock.com

Vinícius gilt als der beste Linksaußen der Welt und verdient entsprechend. Sollte Real Madrid nicht bald mit einem verbesserten Vertrag reagieren, könnten andere Klubs anklopfen.

11. Jude Bellingham – Real Madrid (£345.369/Woche)

Jude Bellingham
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Jude Bellingham feierte mit 23 Toren eine überragende Debütsaison bei Real Madrid. Sein aktueller Vertrag dürfte nicht sein letzter großer Deal sein – seine Karriere steht erst am Anfang.

Lesen Sie auch: Die 10 besten niederländischen Fußballer aller Zeiten

10. Robert Lewandowski – FC Barcelona (£345.369/Woche)

Robert Lewandowski
Photo: Shutterstock.com

Lewandowski wechselte 2022 zu Barça und ist dort nach wie vor ein verlässlicher Torjäger. Unter Trainer Hansi Flick hat er wieder zu alter Stärke zurückgefunden – sein Gehalt ist verdient.

9. Manuel Neuer – Bayern München (£348.188/Woche)

Manuel Neuer
Photo: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Manuel Neuer ist Europas bestbezahlter Torwart – auch mit 39 Jahren. Trotz wiederkehrender Verletzungen bleibt er eine Vereinslegende beim FC Bayern.

8. Virgil van Dijk – Liverpool (£350.000/Woche)

Virgil Van Dijk
Photo: viewimage / Shutterstock.com

Van Dijk ist weiterhin eine feste Größe in Liverpools Abwehr. Sein aktueller Vertrag läuft bis 2027 und dürfte der letzte große Deal seiner Karriere sein.

7. Casemiro – Manchester United (£350.000/Woche)

Casemiro
Photo: MDI / Shutterstock.com

Casemiro kam mit großem Ruf nach Manchester, doch seine Leistungen haben zuletzt nachgelassen. Unter dem neuen Trainer Amorim scheint seine Zeit bei United abzulaufen.

Lesen Sie auch: Monacos Gehaltsliste enthüllt: Ein Blick auf die Spielergehälter

6. Dušan Vlahović – Juventus (£368.416/Woche)

Dušan Vlahović
ph.FAB / Shutterstock.com

Vlahović wird bei Juventusstark bezahlt, obwohl er nicht immer überzeugt. Der Klub hofft, dass er vor allem in der Liga konstanter trifft, um seinen Lohn zu rechtfertigen.

5. David Alaba – Real Madrid (£373.058/Woche)

David Alaba
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Alaba wechselte 2021 mit einem Topgehalt zu Real und blieb zunächst verletzungsfrei. Eine langfristige Verletzung bremste ihn aus, aber seine Rückkehr ist in vollem Gange.

4. Mohamed Salah – Liverpool (£400.000/Woche)

Mohamed Salah
Javier Borrego / Shutterstock.com

Salah gehört zu den besten Spielern in der Geschichte der Premier League. Sein neuer Vertrag macht ihn zu einem der Topverdiener Englands – eine logische Konsequenz seiner Leistungen.

3. Harry Kane – Bayern München (£414.509/Woche)

Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Harry Kane wechselte 2023 zu Bayern – mit Erfolg: er brach den Bundesliga-Torrekord in seiner ersten Saison. Für seine Tore und seinen Einfluss ist er jeden Cent wert.

2. Kylian Mbappé – Real Madrid (£518.137/Woche)

Kylian Mbappé
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Mbappé verzichtete auf ein höheres PSG-Gehalt, um seinen Traum bei Real Madrid zu verwirklichen. Noch nicht ganz auf Topniveau angekommen, bleibt er dennoch einer der teuersten Spieler Europas.

1. Erling Haaland – Manchester City (£525.000/Woche)

Erling Haaland
Photo: Shutterstock.com

Erling Haaland ist aktuell der bestbezahlte Spieler in Europa. Mit Torrekorden in der Premier League und einem Langzeitvertrag ist er das unumstrittene Aushängeschild von Manchester City.