FußballSport

Premier-League-Gehälterrangliste: Von Sunderlands Sparkurs bis zu Man Citys Millionen

Die Premier League ist bekannt für Glanz und Glamour, doch ein Blick auf die Gehaltslisten zeigt: Nicht alle spielen finanziell in derselben Liga. Während einige Klubs ihre Stars fürstlich entlohnen, setzen andere auf Sparsamkeit und kluge Planung.

Hier findest du eine Übersicht der 15 Premier-League-Klubs mit den höchsten Gehaltsausgaben in der Saison 2025/26 – von der niedrigsten bis zur höchsten, inklusive Aufschlüsselung nach Positionen: Torwart, Abwehr, Mittelfeld und Angriff.


15. Sunderland

Sunderland
4kclips / Shutterstock.com

Mit nur £67,4 Millionen Jahresgehalt hat Sunderland das kleinste Budget der Liga. Wöchentlich zahlt der Klub £1,3 Millionen, davon fast ein Drittel an die Offensivabteilung (£19,4 Mio). Für die Abwehr stehen nur £4,2 Mio zur Verfügung, für die Torhüter lediglich £2,1 Mio.


14. Crystal Palace

crystal palce
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Palace liegt mit £67,7 Mio nur knapp vor Sunderland. Die Angreifer verdienen mit £22,8 Mio den größten Anteil. Mittelfeld und Abwehr sind relativ ausgewogen aufgestellt, während die Torhüter mit £6,4 Mio überraschend teuer sind.

Lesen Sie auch: Einblick in die Gehaltsstruktur von Liverpool: Vollständige Gehaltsrangliste


13. Wolverhampton

Wolverhampton Wanderers
Richard OD / Shutterstock.com

Die Wolves geben jährlich £72,4 Mio aus. Mit £17,6 Mio fließt der größte Teil ins Mittelfeld. Verteidiger erhalten £6,8 Mio, Torhüter nur £2,4 Mio. Die Offensive schlägt mit £20,4 Mio zu Buche – ein klares Zeichen für Prioritäten im Zentrum.


12. Everton

everton
tourpics_net / Shutterstock.com

Everton zahlt £74 Mio pro Saison – ein hoher Betrag angesichts der finanziellen Schwierigkeiten des Klubs. Allein £23,7 Mio gehen an die Angreifer. Das Mittelfeld erhält £14,6 Mio, die Abwehr £8,7 Mio. Der Fokus liegt eindeutig auf dem Sturm.


11. Fulham

Fulham FC
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Fulhams Gehaltsbudget von £77,4 Mio geht zu 43 % an die Stürmer (£33,3 Mio). Das Mittelfeld erhält £11,6 Mio, die Verteidigung £8,3 Mio. Torhüter schlagen mit stolzen £7,1 Mio zu Buche – ungewöhnlich für einen Mittelklasseklub.


10. West Ham

West Ham United
Photo: Adam McCullough / Shutterstock.com

Die Hammers zahlen jährlich £86,1 Mio. Der Sturm ist mit £28,3 Mio der teuerste Mannschaftsteil, gefolgt vom Mittelfeld (£21,1 Mio). Verteidiger erhalten £11,9 Mio, Torhüter £4,8 Mio – eine ausgeglichene Verteilung für ein Team mit Europa-Ambitionen.

Lesen Sie auch: Die 50 besten Torquoten pro Spiel im 21. Jahrhundert – Rangliste


9. Nottingham Forest

Nottingham Forest
NottmCity / Shutterstock.com

Forest investiert £93,2 Mio jährlich, davon allein £36,4 Mio in den Angriff. Das Mittelfeld bekommt £17,4 Mio, während Keeper (£5,7 Mio) und Verteidigung (£23,7 Mio) solide vergütet werden. Nur wenige Klubs zahlen mehr für ihre Abwehr.


8. Newcastle United

Newcastle United
MDI / Shutterstock.com

Newcastle gibt £116,6 Mio im Jahr aus – mit dem Mittelfeld (£35,9 Mio) als teuerstem Mannschaftsteil. Die Offensive ist mit £34,5 Mio kaum günstiger. Auch die Torhüter kosten £10,9 Mio – Ausdruck der hochwertigen Transfers der letzten Jahre.


7. Aston Villa

aston villa
charnsitr / Shutterstock.com

Villa investiert £123,1 Mio pro Saison, davon £40,7 Mio in die Stürmer und £32,2 Mio ins Mittelfeld. Verteidigung (£10,4 Mio) und Torhüter (£9,8 Mio) spielen finanziell eine kleinere Rolle – ein offensiv geprägter Kader.


6. Tottenham Hotspur

Tottenham Hotspur Stadium
Thomas McAtee / Shutterstock.com

Tottenhams Gehaltsbudget liegt bei £132,9 Mio. Der Angriff ist mit £63,4 Mio klar führend, während das Mittelfeld £24,4 Mio erhält. Abwehr und Keeper bleiben im Vergleich zurück – typisch für einen Klub mit Fokus auf Offensive.

Lesen Sie auch: Der beste Spieler jeder Weltmeisterschaft – Rangliste


5. Manchester United

Benjamin Sesko
Manchester United Press Photo / manutd.com

United zahlt £159 Mio jährlich – nur der fünfte Platz in dieser Liste. Die Offensive bekommt £64,5 Mio, das Mittelfeld £25,9 Mio. Die Abwehr kostet lediglich £7,3 Mio. Für einen Weltklub erstaunlich kompakt.


4. Chelsea

Chelsea
ricochet64 / Shutterstock.com

Chelseas Gehälter summieren sich auf £164,2 Mio. Die Offensive erhält £68,8 Mio, das Mittelfeld £23,4 Mio und die Abwehr £7,8 Mio. Mit £6,4 Mio für Torhüter zeigt sich ein ausgeglicheneres Bild als in früheren Jahren.


3. Liverpool

Liverpool FC
MDI / Shutterstock.com

Die Reds zahlen £172,1 Mio pro Jahr – fast die Hälfte davon (£84,5 Mio) an die Offensive. Das Mittelfeld verdient £22,4 Mio, die Abwehr £13,5 Mio. Die Keeper liegen bei durchschnittlichen £5,4 Mio.


2. Arsenal

Arsenal
Nattawit Khomsanit / Shutterstock.com

Arsenal gibt £184,6 Mio im Jahr aus – £3,55 Mio wöchentlich. Ganze £100,1 Mio gehen an die Stürmer – Ligaspitze. Das Mittelfeld erhält £26,5 Mio. Abwehr und Torwart werden deutlich sparsamer entlohnt.

Lesen Sie auch: Die schnellsten Spieler, die in der Geschichte der La Liga 40 Tore erzielt haben – Rangliste


1. Manchester City

Manchester City
charnsitr / Shutterstock.com

City zahlt mit Abstand am meisten: £221,7 Mio jährlich – das sind £4,26 Mio pro Woche. Die Offensive kassiert £92,7 Mio, das Mittelfeld £51,4 Mio und selbst die Abwehr über £55 Mio. Die finanzielle Dominanz spiegelt sich auch auf dem Platz wider.

Lesen Sie auch: Die besten Fußballspieler 2025, Rangliste