Die Zukunft von Vinicius Jr. bei Real Madrid ist aufgrund von Unstimmigkeiten mit Xabi Alonso ungewiss.
Die Zukunft von Vinícius Jr bei Real Madrid steht zunehmend in Frage. Laut der deutschen Zeitung BILD haben die Klubverantwortlichen bereits über einen möglichen Verkauf des brasilianischen Flügelspielers im kommenden Sommer diskutiert.
Einst als eines der strahlendsten Talente des Weltfußballs gefeiert, kämpft der 25-Jährige inzwischen um Form und Einfluss in einer sich wandelnden Machtstruktur bei Real Madrid.
Seit seiner Niederlage gegen Rodri im Rennen um den Ballon d’Or 2023 ist Vinícius in den langfristigen Planungen von Trainer Xabi Alonso hinter die Neuzugänge Kylian Mbappé und Jude Bellingham zurückgefallen.
Wie BILD berichtet, begann die Vereinsführung bereits vor der 0:1-Niederlage in der Champions League gegen den FC Liverpool — der zweiten in Folge an der Anfield Road — seine Zukunft zu hinterfragen.
Lesen Sie auch: Die bestbezahlten Nachwuchsspieler der Premier League
Dieses Spiel rückte ihn noch stärker ins Rampenlicht. Gegen Liverpools Verteidiger Conor Bradley, der jedes Duell dominierte, wirkte Vinícius blass, verlor mehrfach den Ball und konnte keinen einzigen Torschuss verzeichnen.
Für viele Madrid-Fans war es ein weiterer Abend, an dem eher Zweifel an seiner Mentalität und Disziplin als an seinem Talent laut wurden.
Eskalation im Clásico
Die Spannungen sollen beim jüngsten Clásico eskaliert sein. Laut BILD zeigten sich Klubverantwortliche verärgert über Vinícius’ Reaktion nach seiner Auswechslung in der zweiten Halbzeit. Kameras fingen ihn ein, wie er rief: „Ich? Ich? Coach, Coach! Ich?“, bevor er wütend in den Spielertunnel verschwand und hinzufügte: „Immer ich. Ich verlasse das Team. Ich gehe besser.“
Später entschuldigte er sich sowohl öffentlich als auch persönlich bei Xabi Alonso. Dennoch blieb ein Gefühl des Unbehagens bestehen. Am selben Tag veröffentlichte The Athletic einen Artikel, in dem mehrere Spieler ihre Unzufriedenheit mit Alonsos striktem Führungsstil äußerten — und wie BILD berichtet, vermuten Insider, dass Personen aus Vinícius’ Umfeld an dem Leak beteiligt gewesen sein könnten.
Lesen Sie auch: Ousmane Dembélé fällt mit Wadenverletzung aus
Ob berechtigt oder nicht: Diese Vermutungen haben das Vertrauensverhältnis rund um den Spieler weiter belastet.
Der Elfmeter-Vorfall
Wer hoffte, die Kontroversen würden abklingen, sah sich getäuscht. Beim jüngsten Ligaspiel gegen Valencia trat Vinícius zu einem Elfmeter an, der normalerweise Mbappé vorbehalten ist — und verschoss. Spanische Medien berichteten, dass sowohl Alonso als auch mehrere Teamkollegen darüber verärgert waren.
Für eine Mannschaft, die 13 ihrer letzten 14 Spiele vor der Niederlage in Anfield gewonnen hatte, war dies ein seltener Moment interner Unruhe. Klubpräsident Florentino Pérez hat sich inzwischen klar hinter Alonso gestellt — ein deutliches Signal für eine Neuausrichtung innerhalb des Vereins.
Eine große, aber ungewisse Zukunft
Mit nur noch einem Jahr Restlaufzeit im kommenden Sommer könnte Real Madrid versucht sein, Vinícius zu verkaufen, bevor sein Marktwert weiter sinkt. Trotz seiner eindrucksvollen Bilanz — 111 Tore, 87 Assists in 337 Einsätzen sowie zwei Champions-League-Titel — könnte seine aktuelle Situation seinen geschätzten Marktwert von 132 Millionen Pfund erheblich mindern.
Lesen Sie auch: Die größten italienischen Fußballer aller Zeiten: Das ultimative Top 10-Ranking
Trotzdem würden wohl nur wenige Klubs zögern, einen Spieler seines Kalibers zu verpflichten. Ein spanischer Kommentator sagte dazu: „Vinícius bleibt ein Ausnahmetalent — aber die Geduld von Real Madrid ist nicht unbegrenzt.“
Ob er bleibt oder geht: Die kommenden Monate werden zeigen, ob Vinícius Jr seinen Status im Bernabéu wiederherstellen kann oder einen Neuanfang anderswo in Europa wagen muss.
Quellen: BILD, The Athletic, BBC, Reuters
Lesen Sie auch: Ronaldo besteht darauf, dass die Weltmeisterschaft sein Vermächtnis nicht bestimmen wird.
Lesen Sie auch: Zehn Mann starke Bayern übertrumpfen PSG in Champions-League-Krimi
