Das goldene Zeitalter der Gehälter in der La Liga: Die bestbezahlten Superstars Spaniens
Der spanische Fußball steht seit jeher für Glamour, Leidenschaft und Weltstars – und im Jahr 2025 sind die Gehälter höher als jemals zuvor. Die Ära von Lionel Messi und Cristiano Ronaldo ist vorbei, doch eine neue Generation von Superstars hat die Bühne betreten und definiert, was es heute heißt, zur Elite zu gehören. Real Madrid und der FC Barcelona stehen erneut im Mittelpunkt des europäischen Fußballs – und ihre finanzielle Macht prägt weiterhin das Gesicht der La Liga.
Real Madrid dominiert diese Liste, indem der Klub galaktischen Glanz mit langfristiger Planung kombiniert und die größten Talente der Zukunft an sich bindet. Der FC Barcelona hingegen zahlt Spitzengehälter, um sein Herzstück in einer Phase des Umbruchs zusammenzuhalten. Auch Athletic Club Bilbao und Atlético Madrid steuern jeweils einen Spieler bei – ein Beweis dafür, dass auch außerhalb der großen Zwei Weltklassefußball beheimatet ist.
Von Wunderkindern wie Lamine Yamal bis hin zu globalen Ikonen wie Kylian Mbappé – das ist das endgültige Ranking der zwölf bestverdienenden Spieler im spanischen Fußball, inklusive ihrer Jahres- und Wochengehälter in Euro.
12. Trent Alexander-Arnold – 16,73 Mio. € pro Jahr / 323.400 € pro Woche (Real Madrid)

Der englische Rechtsverteidiger hat sich hervorragend in Madrid eingelebt und ist zu einem zentralen Bestandteil der taktischen Entwicklung Real Madrids geworden. Bekannt für seine präzisen Flanken und seine außergewöhnliche Spielintelligenz, bringt Alexander-Arnold eine kreative Note in die Defensive, die selten ist. Mit einem Wochenlohn von über 323.000 € honoriert der Klub sein enormes Können und seine Führungsqualitäten. Mit 26 Jahren befindet er sich in der Blüte seiner Karriere und verkörpert die Zukunft auf der rechten Seite.
Lesen Sie auch: Die 10 besten fußballerinnen der Welt im moment – Rangliste
11. Nico Williams – 16,73 Mio. € pro Jahr / 323.400 € pro Woche (Athletic Club)

Der Athletic Club hat mit der Vertragsverlängerung von Nico Williams bis 2035 ein starkes Signal gesetzt. Der 23-Jährige verdient rund 16,7 Millionen Euro pro Jahr und besitzt eine astronomische Ausstiegsklausel von fast 2,2 Milliarden Euro. Der pfeilschnelle Flügelspieler begeistert mit Mut, Technik und Direktheit – und verkörpert die seltene Kombination aus Loyalität und Ehrgeiz. Sein langfristiges Bekenntnis zu Bilbao macht ihn zu einem Symbol des Vereins.
10. Raphinha – 16,73 Mio. € pro Jahr / 323.400 € pro Woche (FC Barcelona)

Der Brasilianer hat sich zu einem der verlässlichsten Offensivspieler des FC Barcelona entwickelt. Mit seiner explosiven Spielweise, Kreativität und seinem Einsatzwillen ist Raphinha unter Trainer Xavi kaum noch wegzudenken. Sein Wochengehalt von über 323.000 € spiegelt seine gestiegene Bedeutung im Angriff wider. Mit 28 Jahren steht er auf dem Höhepunkt seiner Karriere – bereit, den Barça-Sturm wieder auf Kurs zu bringen.
9. Rodrygo – 16,73 Mio. € pro Jahr / 323.400 € pro Woche (Real Madrid)

Rodrygo hat sich beim spanischen Rekordmeister zu einem der komplettesten Angreifer entwickelt. Mit seiner Ruhe, Vielseitigkeit und seinem Gespür für entscheidende Momente ist er längst Stammspieler. Sein Jahresgehalt von 16,7 Millionen Euro unterstreicht seine wachsende Rolle im Starensemble. Der 24-Jährige steht exemplarisch für die neue, dynamische Generation der Königlichen.
8. Lamine Yamal – 16,85 Mio. € pro Jahr / 323.400 € pro Woche (FC Barcelona)

Mit gerade einmal 18 Jahren verdient Lamine Yamal bereits ein Gehalt auf Superstar-Niveau – ein klares Zeichen seines außergewöhnlichen Talents. Der Youngster ist bis 2031 an Barça gebunden und verfügt über eine unglaubliche Ausstiegsklausel von 1,01 Milliarden Euro. Sein Mut, seine Kreativität und seine Reife am Ball lassen ihn schon jetzt wie einen künftigen Weltstar wirken. Yamal ist zweifellos ein Jahrhunderttalent, das die Zukunft des Vereins prägen wird.
Lesen Sie auch: Die beliebtesten Sportarten der Welt, nach Fans geordnet
7. Frenkie de Jong – 19,19 Mio. € pro Jahr / 368.600 € pro Woche (FC Barcelona)

Kaum ein Spieler kontrolliert das Tempo eines Spiels so souverän wie Frenkie de Jong. Der niederländische Mittelfeldregisseur verkörpert Ruhe, Übersicht und technische Perfektion. Mit einem Wochenlohn von rund 369.000 € gehört er zu den bestbezahlten Mittelfeldspielern der Welt. Trotz regelmäßiger Wechselgerüchte bleibt De Jong das Herzstück von Barcelonas Ballbesitzspiel – ein unverzichtbarer Taktgeber im Mittelfeld.
6. Jude Bellingham – 20,98 Mio. € pro Jahr / 404.100 € pro Woche (Real Madrid)

Jude Bellingham hat Real Madrid in kürzester Zeit erobert. Der 22-jährige Engländer beeindruckt durch Reife, Führungsstärke und Torgefahr – Attribute, die ihn zu einem der komplettesten Spieler Europas machen. Mit einem Wochenlohn von über 404.000 € zählt er zu den absoluten Topverdienern der Liga. Sein Einfluss im Mittelfeld ist enorm – viele sehen in ihm bereits den künftigen Kapitän und Ballon-d’Or-Kandidaten.
5. Robert Lewandowski – 20,98 Mio. € pro Jahr / 404.100 € pro Woche (FC Barcelona)

Auch mit 37 Jahren bleibt Robert Lewandowski einer der besten Stürmer der Welt. Der Pole führt den Barça-Angriff mit Präzision, Erfahrung und unermüdlichem Ehrgeiz. Sein Wochengehalt von über 404.000 € unterstreicht seine herausragende Stellung im Team. Neben seinen Toren bringt er Führungsqualität und Professionalität in eine Mannschaft im Umbruch – ein echter Leitwolf.
4. Jan Oblak – 20,98 Mio. € pro Jahr / 404.100 € pro Woche (Atlético Madrid)

Seit fast einem Jahrzehnt ist Jan Oblak das Rückgrat von Atlético Madrid. Der slowenische Torhüter steht wie kein anderer für Konstanz, Ruhe und Zuverlässigkeit. Mit einem Wochenlohn von über 404.000 € ist er der bestbezahlte Spieler seines Vereins – und einer der teuersten Keeper der Welt. Seine Reaktionsschnelligkeit und Führungsstärke machen ihn unverzichtbar im System von Diego Simeone.
Lesen Sie auch: Die 20 größten FC Barcelona-Spieler aller Zeiten - Rangliste
3. Vinicius Junior – 20,98 Mio. € pro Jahr / 404.100 € pro Woche (Real Madrid)

Vinicius Junior ist das neue Gesicht von Real Madrid. Mit Tempo, Dribbling und Spielfreude sorgt er auf der linken Seite für permanente Gefahr. Sein Wochengehalt von über 404.000 € zeigt, welchen Stellenwert er sich beim Klub erarbeitet hat. Mit 25 Jahren hat er den Sprung vom Talent zum Weltstar längst geschafft – und ist einer der Schlüsselspieler der kommenden Madrider Ära.
2. David Alaba – 22,70 Mio. € pro Jahr / 436.480 € pro Woche (Real Madrid)

David Alaba ist für Real Madrid sowohl sportlich als auch menschlich unverzichtbar. Seine taktische Intelligenz und Vielseitigkeit machen ihn zu einem der wertvollsten Abwehrspieler der Welt. Mit einem Wochenlohn von rund 436.000 € zählt der Österreicher zu den Topverdienern auf seiner Position. Trotz Verletzungsproblemen bleibt er ein Führungsspieler – auf dem Platz wie in der Kabine.
1. Kylian Mbappé – 31,52 Mio. € pro Jahr / 606.220 € pro Woche (Real Madrid)

Der König des spanischen Fußballs heißt Kylian Mbappé. Sein Wechsel zu Real Madrid hat die Kräfteverhältnisse in Europa verändert – und neue Maßstäbe bei den Spielergehältern gesetzt. Mit einem Wochenlohn von über 606.000 € ist der Franzose die unangefochtene Nummer eins. Schnell, explosiv und charismatisch verkörpert er den modernen Superstar wie kein anderer. Mit 26 Jahren steht Mbappé an der Spitze einer neuen galaktischen Ära im Bernabéu.
Lesen Sie auch: Englische Spieler, die wahrscheinlich in den Kader für die Weltmeisterschaft 2026 aufgenommen werden
Lesen Sie auch: Die 10 Meistgesehenen Fußballspiele der Geschichte – Vom 10. bis zum 1. Platz
