Die 20 größten Premier-League-Transfers aller Zeiten – Rangliste
Im Laufe der Jahre haben die Vereine Rekorde gebrochen, verborgene Talente entdeckt und mutige Entscheidungen getroffen, die den Verlauf der Fußballgeschichte verändert haben. Einige Spieler wurden sofort zu Ikonen, andere brauchten Zeit – doch sie alle hinterließen ein bleibendes Vermächtnis.
In diesem Ranking präsentieren wir die 20 besten Premier-League-Transfers aller Zeiten – bewertet nach Einfluss, Wert und historischem Stellenwert. Von legendären Torjägern bis zu defensiven Titanen: Das sind die Deals, die eine Ära prägten.
20. Ashley Cole

Der Wechsel von Ashley Cole im Jahr 2006 von Arsenal zu Chelsea sorgte für viel Aufregung, erwies sich aber als Geniestreich für die Blues. In Stamford Bridge wurde Cole zu einem der besten Linksverteidiger in der Geschichte der Liga und gewann mehrere Meisterschaften sowie die Champions League.
19. Riyad Mahrez

Leicester City zahlte lediglich rund 470.000 Euro für Mahrez – ein echter Glücksgriff. Der Algerier spielte eine Schlüsselrolle beim sensationellen Titelgewinn 2016 und wurde später mehrfacher Meister mit Manchester City.
Lesen Sie auch: Die Größten aller Zeiten: Rangliste der 100 besten Spieler der Premier League
18. Sol Campbell

2001 wechselte Sol Campbell ablösefrei von Tottenham zum Rivalen Arsenal – ein Transfer, der für heftige Reaktionen sorgte. Campbell wurde zur Säule der "Invincibles"-Abwehr und war maßgeblich am ungeschlagenen Meistertitel 2003/04 beteiligt.
17. Andrew Robertson

Liverpool verpflichtete Robertson 2017 für nur 9,4 Millionen Euro von Hull City. Der Schotte entwickelte sich zu einem der besten Außenverteidiger der Welt und hatte großen Anteil an Liverpools Erfolgen in der Premier League und Champions League.
16. Alan Shearer

Nach seinem Meistertitel mit Blackburn wechselte Shearer für damals rund 17,6 Millionen Euro zu seinem Jugendverein Newcastle. Auch wenn weitere Titel ausblieben, bleibt er mit 260 Toren der Rekordtorschütze der Premier League.
15. Dennis Bergkamp

1995 holte Arsenal Bergkamp von Inter Mailand. Der Niederländer begeisterte mit technischer Finesse und Spielintelligenz und prägte den Stil der Gunners über Jahre hinweg.
Lesen Sie auch: Preisgeldaufschlüsselung – World Matchplay Darts 2025
14. N’Golo Kanté

Nach seinem historischen Titelgewinn mit Leicester wechselte Kanté 2016 für rund 37,4 Millionen Euro zu Chelsea. Dort wurde er zur prägenden Figur im Mittelfeld und gewann erneut die Premier League sowie die Champions League.
13. Kevin De Bruyne

Nachdem er bei Chelsea nicht überzeugte, wechselte De Bruyne 2015 für etwa 64,4 Millionen Euro von Wolfsburg zu Manchester City. Dort wurde er zum Spielmacher und zentralen Baustein der dominanten City-Ära unter Pep Guardiola.
12. Petr Čech

2004 kam Petr Čech für rund 8,2 Millionen Euro von Rennes zu Chelsea. Er wurde zu einem der verlässlichsten Torhüter der Ligageschichte und war entscheidend an Chelseas Meisterschaften und Rekordabwehr beteiligt.
11. Wayne Rooney

Manchester United verpflichtete Rooney 2004 für rund 31,6 Millionen Euro von Everton – ein Rekord für einen Teenager. Er wurde schnell zur Klublegende, schoss 253 Tore und gewann fünf Premier-League-Titel sowie die Champions League.
Lesen Sie auch: Die größten Ballon d'Or-Raubüberfälle in der Geschichte des Fußballs – Rangliste
10. Virgil van Dijk

Für etwa 87,8 Millionen Euro kam Van Dijk 2018 von Southampton zu Liverpool. Die Investition zahlte sich aus: Der Niederländer stabilisierte die Abwehr sofort und führte den Verein zu Premier-League- und Champions-League-Erfolgen.
9. Frank Lampard

Lampard wechselte 2001 für rund 12,9 Millionen Euro von West Ham zu Chelsea. Er wurde zum besten Torschützen der Klubgeschichte – als Mittelfeldspieler – und war das Sinnbild für Konstanz und Klasse.
8. Roy Keane

Manchester United holte Keane 1993 für rund 4,4 Millionen Euro von Nottingham Forest. Mit seiner kompromisslosen Art und Führungsstärke wurde er zum verlängerten Arm von Sir Alex Ferguson und dominierte das Mittelfeld über ein Jahrzehnt.
7. Sergio Agüero

2011 kam Agüero für rund 42,1 Millionen Euro von Atlético Madrid zu Manchester City. Er schrieb Geschichte mit dem entscheidenden Meistertor 2012 und wurde mit fünf Titeln Citys bester Torschütze aller Zeiten.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Rugbyspieler der Welt – Rangliste
6. Didier Drogba

Chelsea verpflichtete Drogba 2004 für rund 28,1 Millionen Euro von Marseille. Er wurde zum Mann für die großen Spiele – insbesondere beim Champions-League-Finale 2012 – und zu einem der gefährlichsten Stürmer der Liga.
5. Vincent Kompany

Für gerade einmal 7 Millionen Euro kam Kompany 2008 kurz vor dem City-Takeover aus Hamburg. Der Belgier wurde zur Klubikone, führte City als Kapitän zu vier Meisterschaften und war das Gesicht ihres Aufstiegs.
4. Mohamed Salah

2017 holte Liverpool Salah für rund 42,7 Millionen Euro von AS Rom – trotz seines schwachen ersten PL-Auftritts bei Chelsea. Der Ägypter übertraf alle Erwartungen, stellte Torrekorde auf und führte die Reds zu nationalem und internationalem Ruhm.
3. Eric Cantona

1992 wechselte Cantona für rund 1,4 Millionen Euro von Leeds zu Manchester United. Seine Ausstrahlung, Kreativität und Führungsqualität machten ihn zum Symbol des neuen United unter Ferguson – der Beginn einer Dynastie.
Lesen Sie auch: Die Top 10 der Torschützen in den fünf größten Ligen Europas – Rangliste
2. Cristiano Ronaldo

2003 holte Sir Alex Ferguson den jungen Ronaldo für rund 14,3 Millionen Euro von Sporting CP. Der Portugiese entwickelte sich zum Weltstar, gewann drei Meisterschaften und die Champions League, bevor er für 93,6 Millionen Euro zu Real Madrid wechselte.
1. Thierry Henry

1999 kam Henry für etwa 12,9 Millionen Euro von Juventus zu Arsenal. Aus dem schnellen Franzosen wurde die ultimative Premier-League-Sturmwaffe. Er führte Arsenal zur "Invincibles"-Saison und ist bis heute ihr bester Torschütze aller Zeiten.