Die 36 bestbezahlten Spieler der Saudi Pro League – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Die Saudi Pro League hat sich zu einer finanziellen Supermacht des Fußballs entwickelt. Mit Rekordgehältern lockt sie Weltstars und Talente aus Europa und Südamerika an. Vom Champions-League-Sieger bis zum jungen Hoffnungsträger – die Investitionen der saudischen Klubs verändern den globalen Transfermarkt und positionieren die Golfregion als ernstzunehmenden Akteur auf der internationalen Bühne.
In diesem Ranking werfen wir einen Blick auf die 36 bestbezahlten Spieler der Liga – beginnend mit dem „niedrigsten“ Topverdiener bis hin zu Cristiano Ronaldo, dessen spektakulärer Vertrag neue Maßstäbe gesetzt hat.
36. Karl Toko Ekambi – 98.077 € pro Woche / 5.100.000 € pro Jahr

Der kamerunische Angreifer bringt Tempo und Direktheit ins Spiel. Trotz seines im Vergleich eher moderaten Gehalts bleibt er ein gefährlicher Offensivfaktor mit internationaler Erfahrung.
35. Renan Lodi – 115.385 € pro Woche / 6.000.000 € pro Jahr

Der brasilianische Linksverteidiger kam mit reichlich Europa-Erfahrung. Seine Dynamik über die Außenbahn sorgt für defensive Stabilität und offensive Impulse.
Lesen Sie auch: Top 50 der wertvollsten Fußballer der Welt
34. Houssem Aouar – 117.692 € pro Woche / 6.120.000 € pro Jahr

Der technisch versierte Mittelfeldspieler ist für seine elegante Spielweise bekannt. In Saudi-Arabien glänzt Aouar als kreativer Taktgeber in einem zunehmend ballbesitzorientierten Umfeld.
33. Predrag Rajković – 117.692 € pro Woche / 6.120.000 € pro Jahr

Der serbische Torhüter gilt als zuverlässiger Rückhalt mit starker Strafraumbeherrschung. Seine Ruhe und Erfahrung sind ein echter Pluspunkt für jede Abwehrreihe.
32. Bento – 117.692 € pro Woche / 6.120.000 € pro Jahr

Der junge Brasilianer zeigt beeindruckende Reflexe und ein sicheres Stellungsspiel. Seine Entwicklung spiegelt sich in seiner steigenden Anerkennung und Bezahlung wider.
31. Daniel Podence – 127.500 € pro Woche / 6.630.000 € pro Jahr

Der wendige Flügelspieler mit Premier-League-Erfahrung nutzt seine Agilität, um Verteidiger zu überspielen. Podence sorgt mit seiner Technik regelmäßig für kreative Impulse.
Lesen Sie auch: De Bruyne Könnte in die Große Stadt Ziehen: Ehefrau Beim Hauskauf Gesehen
30. Roger Ibañez – 163.462 € pro Woche / 8.500.000 € pro Jahr

Der Innenverteidiger bringt Zweikampfstärke und Kopfballpräsenz mit. Nach seiner Zeit in der Serie A ist er in Saudi-Arabien ein verlässlicher Abwehrchef.
29. Steven Bergwijn – 176.538 € pro Woche / 9.180.000 € pro Jahr

Der Niederländer punktet mit Tempo und Direktheit im Spiel. Auch wenn seine Zahlen im Vergleich zu Ajax zurückgegangen sind, bleibt er einer der Top-Verdiener unter den Flügelspielern.
28. Bono – 192.308 € pro Woche / 10.000.000 € pro Jahr

Der marokkanische Nationalkeeper ist für seine Paraden in entscheidenden Momenten bekannt. Seine internationale Klasse zeigt sich auch im Gehaltsniveau.
27. Merih Demiral – 192.308 € pro Woche / 10.000.000 € pro Jahr

Der türkische Verteidiger steht für kompromisslose Zweikampfführung. Mit seiner Robustheit und Erfahrung aus der Serie A gibt er der Defensive Stabilität.
Lesen Sie auch: Die 20 bestbezahlten Spieler bei RB Leipzig – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
26. Edouard Mendy – 211.538 € pro Woche / 11.000.000 € pro Jahr

Der frühere Chelsea-Keeper bringt Champions-League-Glanz in die Liga. Mendy überzeugt mit Präsenz, Führungsstärke und Reflexen auf höchstem Niveau.
25. Galeno – 225.577 € pro Woche / 11.730.000 € pro Jahr

Der brasilianische Offensivmann glänzt mit Dribblings und Flexibilität im Angriff. Er zählt zu den technisch stärksten Spielern auf seiner Position.
24. Gabri Veiga – 230.769 € pro Woche / 12.000.000 € pro Jahr

Sein Wechsel aus Spanien sorgte für Aufsehen – doch Veiga überzeugt durch jugendlichen Elan und Spielintelligenz. Seine hohe Vergütung unterstreicht das Vertrauen in sein Potenzial.
23. Mohamed Simakan – 235.385 € pro Woche / 12.240.000 € pro Jahr

Der französische Innenverteidiger bringt Tempo und Aggressivität mit. Als eines der spannendsten Abwehrtalente verdient er zurecht in der oberen Gehaltsklasse.
Lesen Sie auch: Die 20 höchsten Gehaltslisten in der Premier League – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
22. Yannick Carrasco – 250.000 € pro Woche / 13.000.000 € pro Jahr

Der Belgier bringt Erfahrung und Kreativität mit – seine Dribblings und Flanken sorgen regelmäßig für Torgefahr. Carrasco bleibt ein wertvoller Flügelspieler.
21. Otávio – 250.000 € pro Woche / 13.000.000 € pro Jahr

Der portugiesische Mittelfeldspieler vereint Spielwitz mit hoher Laufbereitschaft. Seine Fähigkeit, Räume zu finden und Chancen zu kreieren, macht ihn unverzichtbar.
20. Fabinho – 269.231 € pro Woche / 14.000.000 € pro Jahr

Der Brasilianer war jahrelang Liverpools Defensivanker – in Saudi-Arabien bringt er Struktur und Ruhe ins Spiel. Seine Spielintelligenz ist weiterhin gefragt.
19. Franck Kessié – 269.231 € pro Woche / 14.000.000 € pro Jahr

Kessié überzeugt durch Physis und Ausdauer im Zentrum. Der Ivorer ist ein echter Zweikämpfer, der dem Mittelfeld Stabilität und Präsenz verleiht.
Lesen Sie auch: Medien berichten: Xabi Alonso wird neuer Cheftrainer von Real Madrid
18. Georginio Wijnaldum – 288.462 € pro Woche / 15.000.000 € pro Jahr

Der niederländische Mittelfeldmotor bringt Ruhe, Übersicht und Führungserfahrung mit. Mit seiner Box-to-Box-Präsenz ist er eine wichtige Figur im Zentrum.
17. João Cancelo – 294.423 € pro Woche / 15.310.000 € pro Jahr

Cancelo gilt als einer der elegantesten Außenverteidiger Europas. Seine Vielseitigkeit und sein Offensivdrang machen ihn zu einem der wertvollsten Spieler der Liga.
16. Moussa Diaby – 294.423 € pro Woche / 15.310.000 € pro Jahr

Der schnelle Flügelspieler aus Frankreich bringt Tempo und Unberechenbarkeit ins Spiel. Seine Dynamik sorgt auf der Außenbahn regelmäßig für Gefahr.
15. Rúben Neves – 332.692 € pro Woche / 17.300.000 € pro Jahr

Neves überzeugt mit Übersicht, Passstärke und Führungsqualitäten. Der Ex-Wolves-Kapitän ist ein Schlüsselspieler im defensiven Mittelfeld.
14. Malcom – 346.154 € pro Woche / 18.000.000 € pro Jahr

Der ehemalige Barcelona-Spieler hat sich im Nahen Osten zu einem Leistungsträger entwickelt. Mit Kreativität, Tempo und Abschlussstärke ist er ein ständiger Gefahrenherd.
13. Roberto Firmino – 365.385 € pro Woche / 19.000.000 € pro Jahr

Der brasilianische Publikumsliebling glänzt mit Technik, Spielintelligenz und Pressingstärke. Seine Erfahrung auf höchstem Niveau macht ihn zu einer wertvollen Verstärkung.
12. Jhon Durán – 392.308 € pro Woche / 20.400.000 € pro Jahr

Der kolumbianische Stürmer zählt zu den jüngsten Topverdienern der Liga. Seine Physis und sein Potenzial haben ihm einen lukrativen Vertrag eingebracht.
11. Marcelo Brozović – 465.385 € pro Woche / 24.200.000 € pro Jahr

Brozović ist ein erfahrener Taktgeber mit ausgeprägtem Stellungsspiel. Als Stratege vor der Abwehr kontrolliert er das Tempo und sorgt für Balance.
10. Aymeric Laporte – 471.154 € pro Woche / 24.500.000 € pro Jahr

Der spanische Innenverteidiger bringt Ruhe, Passsicherheit und Kopfballstärke mit. Seine Premier-League-Erfahrung macht ihn zu einem der besten Verteidiger der Liga.
9. Sergej Milinković-Savić – 480.769 € pro Woche / 25.000.000 € pro Jahr

Der serbische Mittelfeldspieler kombiniert Wucht mit Spielwitz. Seine körperliche Präsenz und Abschlussqualität machen ihn zu einem Top-Star im Zentrum.
8. N’Golo Kanté – 480.769 € pro Woche / 25.000.000 € pro Jahr

Der Weltmeister ist bekannt für sein überragendes Zweikampfverhalten und seine Ausdauer. Trotz Verletzungsanfälligkeit zählt er zu den angesehensten Spielern der Liga.
7. Aleksandar Mitrović – 480.769 € pro Woche / 25.000.000 € pro Jahr

Mitrović bringt Wucht und Zielstrebigkeit in den Strafraum. Der serbische Torjäger ist für seine Torgefahr und Kopfballstärke bekannt – und wird dafürstark entlohnt.
6. Ivan Toney – 490.577 € pro Woche / 25.510.000 € pro Jahr

Toney wechselte mit einer starken Premier-League-Bilanz in die Saudi Pro League. Seine Abschlussqualität und sein Laufverhalten machen ihn zu einem wertvollen Offensivspieler.
5. Kalidou Koulibaly – 667.308 € pro Woche / 34.700.000 € pro Jahr

Der senegalesische Abwehrhüne zählt zu den bestbezahlten Verteidigern weltweit. Mit seiner Physis und Zweikampfstärke dominiert er in der Defensive.
4. Sadio Mané – 769.231 € pro Woche / 40.000.000 € pro Jahr

Mané bringt Weltklasse-Erfahrung, Geschwindigkeit und Abschlussstärke. Auch wenn seine besten Jahre hinter ihm liegen, bleibt er eine der schillerndsten Figuren der Liga.
3. Riyad Mahrez – 1.003.846 € pro Woche / 52.200.000 € pro Jahr

Der algerische Spielmacher ist für seine Technik, Spielübersicht und Dribblings bekannt. Als Champions-League-Sieger und Premier-League-Star hat er Superstar-Status.
2. Karim Benzema – 1.923.077 € pro Woche / 100.000.000 € pro Jahr

Der Ballon-d’Or-Gewinner verließ Real Madrid mit einer unglaublichen Vita. In Saudi-Arabien ist er das Gesicht des Projekts – mit einem Gehalt, das seinem Namen gerecht wird.
1. Cristiano Ronaldo – 3.846.154 € pro Woche / 200.000.000 € pro Jahr

Der bestbezahlte Spieler der Welt setzt neue Maßstäbe. Ronaldo bleibt eine globale Ikone – auf dem Platz, in den sozialen Medien und auf dem Gehaltszettel.