Die 50 einflussreichsten Fußballer aller Zeiten – Rangliste
Die Geschichte des Fußballs wird nicht nur durch Tore und Titel geschrieben, sondern durch jene Spieler, die das Spiel nachhaltig verändert haben – in seiner Spielweise, seiner Wahrnehmung und seinem gesellschaftlichen Einfluss. Diese Rangliste würdigt 50 Persönlichkeiten – von taktischen Innovatoren über kulturelle Ikonen bis hin zu Pionieren des Frauenfußballs – die den Fußball für immer geprägt haben.
50. Raúl González

Raúl verkörperte Real Madrid mit Konstanz, Führungsstärke und vorbildlichem Verhalten. Er schlug eine Brücke zwischen Fußballgenerationen und inspirierte unzählige junge Talente in Spanien.
49. Megan Rapinoe

Rapinoe definierte die Rolle der sportlich-politischen Aktivistin neu, indem sie sich offen für Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit einsetzte. Ihre Leistungen auf dem Platz trugen maßgeblich zur Dominanz der US-amerikanischen Frauenmannschaft bei.
48. Marta

Als erfolgreichste brasilianische Torschützin aller Zeiten – über beide Geschlechter hinweg – durchbrach Marta Grenzen und stellte Rekorde auf. Ihr Stil und ihre Ausstrahlung veränderten das weltweite Bild des Frauenfußballs.
Lesen Sie auch: Die 20 teuersten südamerikanischen Fußballtransfers aller Zeiten - Rangliste
47. Diego Forlán

Forlán verhalf Uruguay mit seinen überragenden Leistungen bei der WM 2010 zu neuem Glanz. Auch in Europa war er ein kompletter Stürmer, der viele südamerikanische Spieler inspirierte.
46. Paolo Maldini

Maldini steht für Loyalität, defensive Brillanz und taktische Intelligenz. Mit über 20 Jahren bei AC Mailand ist er ein Vorbild für Generationen von Abwehrspielern.
45. Sócrates

Als Kapitän Brasiliens bei der WM 1982 überzeugte Sócrates sowohl mit spielerischem Feingefühl als auch mit politischem Engagement. Er führte die Bewegung „Democracia Corinthiana“ an und bewies, dass Fußballer auch gesellschaftlich Verantwortung übernehmen können.
44. Mohamed Salah

Salah wurde zu einer globalen Ikone für arabische und muslimische Fußballer. Seine Bescheidenheit, Schnelligkeit und Vorbildfunktion machen ihn auf und neben dem Platz außergewöhnlich.
Lesen Sie auch: Die 30 geschicktesten Spieler der Fußballgeschichte - Rangliste
43. Hope Solo

Solo war eine prägende Figur im US-amerikanischen Frauenfußball und revolutionierte das Torwartspiel. Ihre Stärke, Präsenz und Führungsqualität veränderten die Wahrnehmung von Torhüterinnen weltweit.
42. Didier Drogba

Drogba war nicht nur ein herausragender Mittelstürmer, sondern trug durch seinen Appell zum Frieden auch zum Ende des Bürgerkriegs in der Elfenbeinküste bei. Auf dem Platz setzte er neue Maßstäbe für physisch starke Stoßstürmer.
41. Carlos Valderrama

Mit seiner markanten Frisur und seiner eleganten Spielweise war Valderrama das Gesicht des kolumbianischen Fußballs der 1990er. Er wurde zum Symbol für Kreativität und Lebensfreude im Spiel.
40. Trevor Francis

Als erster Fußballer, der für eine Million Pfund transferiert wurde, veränderte Francis die wirtschaftliche Dimension des Fußballs. Sein Wechsel war der Beginn der Kommerzialisierung im europäischen Spitzenfußball.
Lesen Sie auch: Die 50 teuersten Transfers der Saison 2025/26 – Rangliste
39. Nandor Hidegkuti

Hidegkuti erfand in der legendären ungarischen Mannschaft der 1950er Jahre die Rolle des „falschen Neuners“. Seine taktische Intelligenz prägt das Angriffsspiel bis heute.
38. Amadeo Carrizo

Carrizo war ein Torhüter seiner Zeit weit voraus. Mit starkem Stellungsspiel und modernem Fußspiel beeinflusste er ganze Torhütergenerationen – lange vor Neuer oder Yashin.
37. Ian Wright

Vom Amateur zum Arsenal-Star mit 29 Jahren – Wrights Geschichte ist eine der Hoffnung und Hartnäckigkeit. Sein Werdegang inspiriert Spieler aus allen sozialen Schichten.
36. Giacinto Facchetti

Facchetti war der erste Außenverteidiger, der konsequent in die Offensive ging. Er veränderte die Rolle des Verteidigers und wurde zum Wegbereiter des modernen Flügelspiels.
Lesen Sie auch: Die 13 bestbezahlten Spieler des Hamburger SV – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
35. Antonin Panenka

Sein legendärer Elfmeter 1976 wurde zum Symbol für Mut und Technik. Der „Panenka“ lebt in jeder lässigen Elfmeter-Ausführung weiter.
34. John Charles

Charles war einer der ersten britischen Spieler, die im Ausland brillierten – insbesondere in Italien. Er überzeugte sowohl als Verteidiger als auch als Stürmer.
33. Thierry Henry

Henry verband Schnelligkeit mit Eleganz und prägte das moderne Stürmerspiel in der Premier League. Seine Spielweise inspirierte unzählige Angreifer weltweit.
32. Thomas Müller

Müller erfand die Rolle des „Raumdeuters“ – ein unorthodoxer Offensivspieler, der Räume erkennt und nutzt. Er bewies, dass Spielintelligenz oft wichtiger ist als technische Brillanz.
Lesen Sie auch: Die 15 besten Schnäppchen-Transfers in der Geschichte der Premier League – Rangliste
31. Nilton Santos

Als offensivstarker Außenverteidiger war Santos seiner Zeit voraus. Er gab der Abwehrspielerrolle eine kreative Dimension.
30. Carlos Volante

Nach ihm wurde in Südamerika die Rolle des „Segundo Volante“ benannt – ein Hybrid aus defensivem Mittelfeldspieler und Spielgestalter. Seine taktische Vielseitigkeit wurde stilbildend.
29. Jamie Vardy

Von der Fabrikarbeit zur Premier-League-Meisterschaft – Vardys Weg ist eine moderne Fußballlegende. Er veränderte den Blick auf Spätstarter im Profisport.
28. Kelly Smith

Als erste englische Profifußballerin ebnete Smith den Weg für Frauen im Profibereich. Ihr Talent und ihre Leidenschaft machten sie zur Vorreiterin des englischen Frauenfußballs.
27. Hidetoshi Nakata

Nakata brachte den japanischen Fußball auf die internationale Bühne. Als Stil- und Kultfigur wirkte er weit über den Sport hinaus.
26. Franco Baresi

Als Kapitän von Milan prägte Baresi eine Ära mit Intelligenz, Disziplin und Übersicht. Er wurde zur Referenz für moderne Innenverteidiger.
25. Eusébio

Als erster afrikanischstämmiger Weltstar brachte Eusébio Portugal 1966 ins Rampenlicht. Seine Mischung aus Tempo, Technik und Charisma war einzigartig.
24. Stanley Matthews

Der erste Ballon-d'Or-Gewinner stand für Fairness und Langlebigkeit. Er spielte noch mit 50 Jahren auf höchstem Niveau – ein echtes Vorbild.
23. Philipp Lahm

Lahm war taktisch hochintelligent, flexibel und ein Vorbild an Führungsqualität. Er prägte das moderne Verständnis des Außen- und Innenverteidigers.
22. Ossy Ardiles

Als einer der ersten südamerikanischen Stars in England brachte Ardiles Technik und Kreativität in die Premier League. Sein Erfolg öffnete die Tür für internationale Talente.
21. Neymar

Neymar brachte den Straßenfußball auf die große Bühne. Seine Technik, sein Einfluss und sein Kultstatus machen ihn zu einer globalen Ikone.
20. George Best

Best war der erste Popstar des Fußballs. Seine Dribblings und sein Lebensstil machten ihn zur Legende – weit über den Sport hinaus.
19. Alfredo Di Stéfano

Als Allrounder dominierte Di Stéfano alle Spielfelder. Er war das Herzstück des goldenen Real Madrid der 1950er Jahre.
18. Andrés Iniesta

Iniestas Ballgefühl und Übersicht prägten das Mittelfeldspiel einer Generation. Seine Bescheidenheit und Effizienz machten ihn zum Publikumsliebling.
17. Ronaldo Nazario

Ronaldo war ein Naturtalent – kraftvoll, technisch überragend und torgefährlich. Trotz Verletzungen bleibt sein Einfluss auf das Stürmerspiel unerreicht.
16. Manuel Neuer

Neuer revolutionierte das Torwartspiel – als Libero mit Handschuhen. Seine Spielweise zwang Trainer weltweit zum Umdenken.
15. Claude Makélélé

Makélélé war so prägend, dass sein Name ein Synonym für die defensive Mittelfeldrolle wurde. Sein Spiel basierte auf Positionierung und Effizienz.
14. Lev Yashin

Der „Schwarze Panther“ ist bis heute der einzige Torwart, der den Ballon d’Or gewann. Seine Autorität und sein Stil setzten neue Maßstäbe.
13. Eric Cantona

Cantona war charismatisch, provokant und technisch brillant. Er war der erste große ausländische Star der Premier League-Ära.
12. Garrincha

Garrincha verzauberte mit seinem Dribbling ganz Brasilien. Trotz eines tragischen Lebenswegs bleibt er ein Volksheld.
11. Mia Hamm

Hamm war die erste globale Ikone des Frauenfußballs. Sie inspirierte Millionen von Mädchen – besonders in den USA.
10. Ronaldinho

Ronaldinho spielte mit Leichtigkeit und Begeisterung. Sein Lächeln und seine Tricks machten ihn weltweit zum Idol.
9. David Beckham

Beckham brachte Fußball und Mode zusammen. Als globale Marke öffnete er neue Märkte und prägte das moderne Sportmarketing.
8. Zinedine Zidane

Zidane kombinierte Technik mit Ruhe und Entschlossenheit. Als Spieler und Trainer gehört er zu den ganz Großen.
7. George Weah

Einziger afrikanischer Ballon-d’Or-Gewinner und später Präsident Liberias – Weah ist eine lebende Legende. Sein Aufstieg ist beispiellos.
6. Franz Beckenbauer

Der „Kaiser“ führte Deutschland als Spieler und Trainer zum Weltmeistertitel. Er erfand den Libero und prägte Generationen.
5. Cristiano Ronaldo

CR7 ist das Sinnbild für Disziplin, Ehrgeiz und Torgefahr. Er brach Rekorde am Fließband und setzte neue Standards.
4. Lionel Messi

Messi verbindet Genie mit Bescheidenheit. Seine Karriere ist ein Kunstwerk – geprägt von Loyalität und Perfektion.
3. Johan Cruyff

Cruyff revolutionierte Fußballphilosophie und Taktik. Sein Erbe lebt im „Totalen Fußball“ und in der Spielweise des FC Barcelona weiter.
2. Diego Maradona

Maradona war Genie und Wahnsinn zugleich. Sein Solo gegen England 1986 bleibt unvergessen.
1. Pelé

Der erste globale Fußballstar – dreifacher Weltmeister und ewiger König des Spiels. Pelé machte Fußball zum „schönen Spiel“.