Fußball

Die teuersten Transfers der Bundesliga-Geschichte – Vom niedrigsten zum höchsten

Im Laufe der Jahre hat die Bundesliga einige spektakuläre Transfers erlebt. Während Bayern München traditionell den Transfermarkt dominiert, haben auch Klubs wie Borussia Dortmund und RB Leipzig bedeutende Investitionen getätigt. Hier sind die 15 größten Neuzugänge in der Bundesliga-Geschichte, basierend auf den Daten von Transfermarkt.

30. Sacha Boey – €30.000.000

Sacha Boey
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Im Januar 2024 verpflichtete der FC Bayern München den französischen Rechtsverteidiger Sacha Boey von Galatasaray für 30.000.000 Euro. Der talentierte Defensivspieler wurde geholt, um Bayerns Abwehr zu verstärken, nachdem er mit starken Leistungen in der Türkei überzeugt hatte. Seine Schnelligkeit und defensive Stabilität machten ihn zu einem begehrten Neuzugang für die Münchner.

29. Karim Adeyemi – €30.000.000

Karim Adeyemi
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Karim Adeyemi wechselte im Sommer 2022 für 30.000.000 Euro von RB Salzburg zu Borussia Dortmund. Der deutsche Stürmer wurde als Nachfolger von Erling Haaland verpflichtet, der zu Manchester City weiterzog. Adeyemis enormes Tempo und seine Abschlussstärke machten ihn zu einer wichtigen Verstärkung für Dortmunds Offensive.

28. Jude Bellingham – €30.150.000

Jude Bellingham
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Mit gerade einmal 17 Jahren wechselte Jude Bellingham im Jahr 2020 für 30.150.000 Euro von Birmingham City zu Borussia Dortmund. Der junge englische Mittelfeldspieler galt als eines der größten Talente seiner Generation. Dank seiner Reife, seiner Spielübersicht und seiner Fähigkeit, das Mittelfeld zu kontrollieren, wurde er schnell zu einer zentralen Figur im Team von Dortmund.

27. Mats Hummels – €30.500.000

mats hummels
ph.FAB / Shutterstock.com

Im Sommer 2019 kehrte Mats Hummels für 30.500.000 Euro von Bayern München zu Borussia Dortmund zurück. Der erfahrene Innenverteidiger hatte bereits große Erfolge mit Dortmund gefeiert, bevor er nach München wechselte. Seine Rückkehr wurde als enormer Gewinn für die Defensive des BVB angesehen, da seine Führungsstärke und sein taktisches Verständnis das Team sofort stabilisierten.

26. Sébastien Haller – €31.000.000

Sebastian Haller
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Borussia Dortmund verpflichtete Sébastien Haller im Jahr 2022 für 31.000.000 Euro von Ajax Amsterdam. Der ivorische Stürmer sollte die Lücke füllen, die Erling Haaland hinterlassen hatte, und mit seiner Physis und Abschlussstärke die Offensive verstärken. Kurz nach seiner Ankunft wurde jedoch Hodenkrebs diagnostiziert, was seinen Einstand verzögerte. Nach seiner Genesung kehrte er jedoch beeindruckend zurück und spielte eine Schlüsselrolle in der Dortmunder Offensive.

25. Kerem Demirbay – €32.000.000

kerem demirbay
sbonsi / Shutterstock.com

Im Sommer 2019 sicherte sich Bayer Leverkusen die Dienste von Kerem Demirbay für 32.000.000 Euro von der TSG Hoffenheim. Der deutsche Mittelfeldspieler wurde verpflichtet, um Kreativität und technische Klasse ins Mittelfeld von Leverkusen zu bringen. Mit seiner Übersicht und Passgenauigkeit war er ein wichtiger Spielmacher für das Team.

24. André Schürrle – €32.000.000

André Schürrle
mooinblack / Shutterstock.com$

Im Jahr 2015 wechselte André Schürrle für 32.000.000 Euro vom FC Chelsea zum VfL Wolfsburg. Der deutsche Flügelspieler, der eine wichtige Rolle beim WM-Sieg 2014 spielte, sollte Wolfsburgs Offensive verstärken. Doch Verletzungen und fehlende Konstanz verhinderten, dass er sein volles Potenzial ausschöpfen konnte.

23. Sadio Mané – €32.000.000

Sadio Mané
Oleksandr Osipov / Shutterstock.com

Bayern München verpflichtete Sadio Mané im Jahr 2022 für 32.000.000 Euro vom FC Liverpool. Der senegalesische Stürmer kam mit großen Erwartungen nach Deutschland, nachdem er mit Liverpool zahlreiche Titel gewonnen hatte. Doch seine Zeit in München verlief enttäuschend, und er verließ den Klub bereits nach einer Saison.

22. Dani Olmo – €34.200.000

Dani Olmo
Photo: Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

RB Leipzig holte Dani Olmo im Jahr 2020 für 34.200.000 Euro von Dinamo Zagreb. Der spanische Spielmacher war für seine Dribbelstärke und Kreativität bekannt. Über die Jahre entwickelte er sich zu einem der wichtigsten Offensivspieler in Leipzigs Kader und trug mit Toren und Vorlagen zu zahlreichen Erfolgen bei.

21. Benjamin Pavard – €35.000.000

Benjamin Pavard
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Bayern München verpflichtete Benjamin Pavard im Sommer 2019 für 35.000.000 Euro vom VfB Stuttgart. Der französische Verteidiger wurde nach seiner starken Leistung bei der Weltmeisterschaft 2018 bekannt, insbesondere durch sein spektakuläres Tor gegen Argentinien. In München war er ein wichtiger Bestandteil der Defensive und spielte eine Schlüsselrolle in der Triple-Saison 2019/20.

20. Ousmane Dembélé – €35.000.000

Ousmane Dembélé
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Im Jahr 2016 wechselte Ousmane Dembélé für 35.000.000 Euro von Stade Rennes zu Borussia Dortmund. Der talentierte Flügelspieler begeisterte die Fans mit seinem Dribbling und seiner Kreativität. Nach nur einer Saison wurde er für eine Rekordsumme an den FC Barcelona verkauft.

19. Renato Sanches – €35.000.000

Renato Sanches
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Bayern München holte Renato Sanches im Jahr 2016 für 35.000.000 Euro von Benfica Lissabon. Der Portugiese war einer der begehrtesten Youngsters Europas und gewann kurz darauf den Golden-Boy-Award. Doch in München konnte er sich nie richtig durchsetzen und wurde später verkauft.

18. Mats Hummels – €35.000.000

mats hummels
daykung / Shutterstock.com

Im Sommer 2016 kehrte Mats Hummels für 35.000.000 Euro von Borussia Dortmund zum FC Bayern München zurück. Der technisch versierte Innenverteidiger galt als einer der besten seiner Position und spielte eine tragende Rolle in Bayerns Defensive, bevor er drei Jahre später nach Dortmund zurückkehrte.

17. Dominik Szoboszlai – €36.000.000

Photo: Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

RB Leipzig verpflichtete Dominik Szoboszlai im Jahr 2021 für 36.000.000 Euro von RB Salzburg. Der ungarische Offensivspieler wurde für seine Vielseitigkeit und Torgefahr geschätzt und entwickelte sich zu einem der besten Spielmacher der Bundesliga.

16. Joško Gvardiol – €36.800.000

Joško Gvardiol
Photo: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

RB Leipzig sicherte sich im Jahr 2021 die Dienste von Joško Gvardiol für 36.800.000 Euro von Dinamo Zagreb. Der kroatische Verteidiger wurde schnell zu einem der besten jungen Innenverteidiger der Welt und wechselte später für eine Rekordsumme zu Manchester City.

15. Mario Götze – €37.000.000

Mario Götze
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Im Jahr 2013 aktivierte der FC Bayern München die Ausstiegsklausel von Mario Götze und verpflichtete ihn für 37.000.000 Euro von Borussia Dortmund. Der Transfer war hoch umstritten, da Götze als Schlüsselspieler und Zukunftshoffnung des BVB galt. Obwohl er in München mehrere Titel gewann, kämpfte er mit Verletzungen und Konstanz, bevor er 2016 nach Dortmund zurückkehrte.

14. Arturo Vidal – €39.250.000

Arturo Vidal
kivnl / Shutterstock.com

Bayern München verpflichtete Arturo Vidal im Sommer 2015 für 39.250.000 Euro von Juventus Turin. Der chilenische Mittelfeldspieler wurde als direkter Nachfolger von Bastian Schweinsteiger geholt und brachte mit seiner aggressiven Spielweise sowie seiner Führungsstärke viel Stabilität ins Mittelfeld. Vidal war ein wichtiger Bestandteil des Teams, das mehrere Bundesliga-Titel gewann, bevor er 2018 zum FC Barcelona wechselte.

13. Javi Martínez – €40.000.000

Javi Martinez
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Im Jahr 2012 stellte Bayern München mit der Verpflichtung von Javi Martínez für 40.000.000 Euro von Athletic Bilbao einen neuen Bundesliga-Transferrekord auf. Der spanische Mittelfeldspieler war ein entscheidender Faktor für Bayerns historische Triple-Saison 2012/13. Mit seiner defensiven Stärke und seinem taktischen Verständnis war er über Jahre hinweg eine Schlüsselfigur im Team.

12. Loïs Openda – €40.000.000

Loïs Openda
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

RB Leipzig sicherte sich im Sommer 2023 die Dienste von Loïs Openda für 40.000.000 Euro vom RC Lens. Der belgische Stürmer hatte eine herausragende Saison in Frankreich und zog das Interesse vieler Top-Klubs auf sich. Leipzig war jedoch schnell und sicherte sich den temporeichen Angreifer, der sofort zum Stammspieler avancierte.

11. Corentin Tolisso – €41.500.000

Corentin Tolisso
daykung / Shutterstock.com

Im Sommer 2017 verpflichtete Bayern München Corentin Tolisso für 41.500.000 Euro von Olympique Lyon. Der französische Mittelfeldspieler war damals der teuerste Neuzugang der Bundesliga-Geschichte. Trotz einiger starker Leistungen und wichtiger Tore wurde seine Zeit in München von zahlreichen Verletzungen überschattet, die verhinderten, dass er sein volles Potenzial ausschöpfen konnte.

10. Dayot Upamecano – €42.500.00

Dayot Upamecano
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Bayern München holte Dayot Upamecano im Jahr 2021 für 42.500.000 Euro von RB Leipzig. Der französische Innenverteidiger hatte sich als einer der besten jungen Abwehrspieler Europas etabliert und wurde von Bayern als langfristige Verstärkung für die Defensive eingeplant. Trotz einiger inkonstanter Phasen blieb er eine wichtige Stütze in der Abwehr der Münchner.

9. Julian Draxler – €43.000.000

Julian Draxler
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

VfL Wolfsburg sicherte sich im Sommer 2015 Julian Draxler für 43.000.000 Euro von Schalke 04. Der talentierte deutsche Offensivspieler galt als einer der größten Hoffnungsträger des deutschen Fußballs. Doch nach nur anderthalb Jahren in Wolfsburg wechselte er weiter zu Paris Saint-Germain, da er seine hohen Erwartungen in der Bundesliga nicht ganz erfüllen konnte.

8. Leroy Sané – €49.000.000

Leroy Sané
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Im Sommer 2020 kehrte Leroy Sané für 49.000.000 Euro von Manchester City in die Bundesliga zurück und schloss sich Bayern München an. Der deutsche Flügelspieler wurde als langfristiger Ersatz für Arjen Robben und Franck Ribéry gesehen. Während er in einigen Spielen sein herausragendes Tempo und seine Dribbelstärke zeigte, blieb er in seiner Leistung teilweise unbeständig.

7. Min-jae Kim – €50.000.000

Min-jae Kim
ErreRoberto / Shutterstock.com

Bayern München verpflichtete Min-jae Kim im Sommer 2023 für 50.000.000 Euro vom SSC Neapel. Der südkoreanische Innenverteidiger hatte eine überragende Saison in Italien gespielt und entscheidend dazu beigetragen, dass Neapel die Serie A gewann. In München wurde er als Verstärkung für die Abwehr geholt und etablierte sich schnell als Stammspieler.

6. Xavi Simons – €50.000.000

Xavi Simons
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

RB Leipzig sicherte sich im Jahr 2025 die Dienste von Xavi Simons für 50.000.000 Euro von Paris Saint-Germain. Der niederländische Offensivspieler hatte zuvor eine herausragende Saison bei PSV Eindhoven gespielt, bevor PSG ihn zurückholte und anschließend an Leipzig weiterverkaufte. Seine Kreativität und Technik machten ihn zu einem der aufregendsten Talente der Bundesliga.

5. João Palhinha – €51.000.000

João Palhinha
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Im Januar 2024 vollzog Bayern München endlich den Transfer von João Palhinha für 51.000.000 Euro von Fulham, nachdem der Deal im Sommer 2023 zunächst gescheitert war. Der portugiesische Mittelfeldspieler wurde geholt, um Bayerns defensives Mittelfeld zu stabilisieren. Mit seiner robusten Spielweise und starken Zweikampfführung passte er perfekt ins Team.

4. Michael Olise – €53.000.000

Michael Olise
Photo: Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Bayern München verstärkte seine Offensive im Jahr 2024 mit der Verpflichtung von Michael Olise für 53.000.000 Euro von Crystal Palace. Der französische Flügelspieler hatte sich in der Premier League als einer der kreativsten und torgefährlichsten jungen Spieler etabliert. In München sollte er die Offensive beleben und neue Impulse setzen.

3. Matthijs de Ligt – €67.000.000

Matthijs de Ligt
Photo: Mikolaj Barbanell

Im Sommer 2022 verpflichtete Bayern München Matthijs de Ligt für 67.000.000 Euro von Juventus Turin. Der niederländische Innenverteidiger war bereits bei Ajax als Wunderkind in der Defensive bekannt geworden. In München wurde er als langfristige Lösung für die Innenverteidigung geholt und konnte sich schnell als wichtige Stütze etablieren.

2. Lucas Hernández – €80.000.000

Lucas Hernández
ph.FAB / Shutterstock.com

Bayern München stellte im Jahr 2019 mit der Verpflichtung von Lucas Hernández für 80.000.000 Euro von Atlético Madrid einen neuen Bundesliga-Transferrekord auf. Der französische Weltmeister wurde als Schlüsselspieler für die linke Abwehrseite und Innenverteidigung geholt. Verletzungen verhinderten jedoch, dass er sein volles Potenzial ausschöpfen konnte, und er wechselte 2023 zu Paris Saint-Germain.

1. Harry Kane – €95.000.000

Harry Kane
Orange Pictures / Shutterstock.com

Bayern München setzte im Sommer 2023 mit der Verpflichtung von Harry Kane für 95.000.000 Euro von Tottenham Hotspur ein klares Zeichen. Der englische Stürmer wurde als der Weltklasse-Torjäger geholt, den Bayern seit dem Abgang von Robert Lewandowski vermisst hatte. Kane hatte sofortigen Erfolg und brach in seiner Debütsaison mehrere Torrekorde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert