Wie groß ist der Unterschied? So viel verdienten die größten Bundesliga-Stars vor 10 Jahren
Heutige Bundesliga-Stars verdienen astronomische Summen – der bestbezahlte Spieler, Harry Kane, kassiert 25 Millionen Euro pro Jahr. Doch wie sah es vor zehn Jahren aus?
Wir werfen einen Blick zurück auf die Saison 2015/16 und listen die 22 bestbezahlten Bundesliga-Spieler von den niedrigsten bis zu den höchsten Gehältern auf – nun umgerechnet in Euro.
22. Javi Martínez – 91.346 € pro Woche / 4.750.000 € pro Jahr

Javi Martínez war eine zentrale Figur im Mittelfeld und in der Abwehr des FC Bayern München. Seine Vielseitigkeit und physische Präsenz machten ihn unverzichtbar. Trotz einiger Verletzungen unterstrich sein Jahresgehalt von fast 4,75 Millionen Euro seine Bedeutung für den Klub.
21. Ricardo Rodríguez – 91.538 € pro Woche / 4.760.000 € pro Jahr

Der Schweizer Linksverteidiger gehörte zu den begehrtesten Abwehrspielern Europas, während er für den VfL Wolfsburg spielte. Seine präzisen Flanken und defensiven Qualitäten bescherten ihm einen lukrativen Bundesliga-Vertrag.
20. Medhi Benatia – 91.538 € pro Woche / 4.760.000 € pro Jahr

Als Verstärkung für die Abwehr verpflichtet, hatte Benatia mit Verletzungen zu kämpfen, blieb aber einer der Topverdiener bei Bayern. Sein Gehalt spiegelte die hohe Investition des Vereins in seine Defensive wider.
19. André Schürrle – 91.538 € pro Woche / 4.760.000 € pro Jahr

Der deutsche Flügelspieler spielte eine wichtige Rolle beim VfL Wolfsburg und war bekannt für sein Tempo und seine Torgefahr. Sein hohes Gehalt reflektierte seinen Ruf, auch wenn er sein volles Potenzial nicht immer abrufen konnte.
18. Julian Draxler – 91.538 € pro Woche / 4.760.000 € pro Jahr

Als hochgehandelter Spielmacher beeindruckte Draxler mit Kreativität und Dribbelstärke. Sein hohes Gehalt beim VfL Wolfsburg unterstrich seinen Status als zukünftiger Star.
17. Douglas Costa – 91.538 € pro Woche / 4.760.000 € pro Jahr

Mit seinem Tempo und seiner Dribbelkunst war Costa eine echte Herausforderung für gegnerische Abwehrspieler. Sein Gehalt spiegelte seine wichtige Rolle als Kreativspieler beim FC Bayern wider.
16. Ilkay Gündogan – 99.231 € pro Woche / 5.160.000 € pro Jahr

Gündogan war das Herzstück des Dortmunder Mittelfelds und bekannt für seine Übersicht und technischen Fähigkeiten. Sein wachsender Ruf spiegelte sich in seinem beachtlichen Gehalt wider, bevor er zu Manchester City wechselte.
15. David Alaba – 106.538 € pro Woche / 5.540.000 € pro Jahr

Alaba war einer der vielseitigsten Spieler der Bundesliga und sowohl in der Defensive als auch im Mittelfeld eine feste Größe. Seine hohen Einkünfte unterstrichen seine immense Bedeutung für Bayern München.
14. Arjen Robben – 106.538 € pro Woche / 5.540.000 € pro Jahr

Als einer der gefährlichsten Flügelspieler der Welt war Robben ein Schlüsselspieler des FC Bayern. Seine spektakulären Sololäufe und entscheidenden Tore sicherten ihm einen der bestdotierten Verträge der Bundesliga.
13. Klaas-Jan Huntelaar – 106.923 € pro Woche / 5.560.000 € pro Jahr

Der niederländische Stürmer war für Schalke 04 ein verlässlicher Torjäger und eine Schlüsselfigur im Angriff. Sein Gehalt spiegelte seine zentrale Rolle im Team wider.
12. Luiz Gustavo – 106.923 € pro Woche / 5.560.000 € pro Jahr

Der brasilianische Mittelfeldspieler war eine unüberwindbare Hürde im Zentrum des Wolfsburger Spiels. Seine Führungsqualitäten machten ihn zu einem der bestbezahlten defensiven Mittelfeldspieler der Liga.
11. Thiago – 137.308 € pro Woche / 7.140.000 € pro Jahr

Thiago war der kreative Kopf des Bayern-Mittelfelds und bestach durch Technik und Spielintelligenz. Sein hohes Gehalt zeigte, wie sehr der Klub auf seine Fähigkeiten setzte.
10. Robert Lewandowski – 137.308 € pro Woche / 7.140.000 € pro Jahr

Als einer der besten Stürmer der Welt war Lewandowski die größte Torgefahr für den FC Bayern. Sein Gehalt entsprach seinem enormen Einfluss auf den Erfolg des Teams.
9. Philipp Lahm – 152.115 € pro Woche / 7.910.000 € pro Jahr

Der Bayern-Kapitän war ein Vorbild an Konstanz, Intelligenz und Führungsstärke. Seine beeindruckende Karriere und seine Verdienste für den Klub wurden mit einem Spitzengehalt honoriert.
8. Manuel Neuer – 152.115 € pro Woche / 7.910.000 € pro Jahr

Als der beste Torwart der Welt revolutionierte Neuer das Torwartspiel mit seinem „Libero“-Stil. Sein Gehalt unterstrich seine Bedeutung für den FC Bayern.
7. Xabi Alonso – 152.692 € pro Woche / 7.940.000 € pro Jahr

Der spanische Spielmacher brachte Eleganz und Ruhe ins Bayern-Mittelfeld und bestach durch sein exzellentes Passspiel. Sein Gehalt spiegelte seine Weltklasse wider.
6. Arturo Vidal – 180.192 € pro Woche / 9.370.000 € pro Jahr

Vidal war ein kompromissloser Kämpfer im Bayern-Mittelfeld und brillierte mit seiner Dynamik und Zweikampfstärke. Sein lukrativer Vertrag machte ihn zu einem der bestbezahlten Spieler der Liga.
5. Jérôme Boateng – 182.500 € pro Woche / 9.490.000 € pro Jahr

Ein Bollwerk in der Bayern-Abwehr, Boateng vereinte physische Stärke mit hervorragender Spieleröffnung. Sein Gehalt unterstrich seinen Status als einer der besten Innenverteidiger Europas.
4. Franck Ribéry – 182.500 € pro Woche / 9.490.000 € pro Jahr

Der französische Flügelspieler war eine Legende des FC Bayern und bekannt für sein Dribbling und seine Kreativität. Sein Gehalt spiegelte seine langjährige Bedeutung für den Klub wider.
3. Marco Reus – 189.808 € pro Woche / 9.870.000 € pro Jahr

Trotz vieler Verletzungen blieb Reus das Aushängeschild von Borussia Dortmund und einer der talentiertesten Offensivspieler Deutschlands. Sein hohes Gehalt zeigte seinen enormen Stellenwert im Team.
2. Mario Götze – 190.000 € pro Woche / 9.880.000 € pro Jahr

Der WM-Finalheld von 2014 gehörte zu den bestverdienenden Bundesliga-Spielern, obwohl er mit seiner Form kämpfte. Sein Gehalt spiegelte die hohen Erwartungen an sein Talent wider.
1. Thomas Müller – 228.077 € pro Woche / 11.860.000 € pro Jahr

Als Gesicht des FC Bayern war Müller für sein Spielverständnis, seine Vielseitigkeit und seine entscheidenden Tore bekannt. Mit seinem Spitzengehalt war er der bestbezahlte Spieler der Bundesliga 2015/16.