Die Top-Verdiener des VfB Stuttgart – Vom Geringsten bis zum Höchsten Gehalt
Der VfB Stuttgart gehört in dieser Saison zu den spannendsten Teams der Bundesliga. Trotz eines deutlich geringeren Budgets als die finanzstärksten Vereine der Liga hat der Klub mit seiner dynamischen Spielweise und klugen Kaderzusammenstellung überzeugt. Dies zeigt, dass Erfolg nicht nur von großen finanziellen Mitteln abhängt.
Um einen genaueren Einblick in die Gehaltsstruktur des VfB Stuttgart zu erhalten, haben wir uns die bestverdienenden Spieler des Vereins angesehen und sie vom niedrigsten bis zum höchsten Gehalt aufgelistet.
15. Fabian Rieder – €21.154 pro Woche / €1.100.000 pro Jahr

Der Schweizer Mittelfeldspieler Fabian Rieder kam nach Stuttgart, um dem Team Kreativität und Kontrolle im Mittelfeld zu verleihen. Mit seinen 22 Jahren hat er bereits sein technisches Können und seine Spielübersicht unter Beweis gestellt und gilt als langfristige Verstärkung für den Klub.
14. Julian Chabot – €21.731 pro Woche / €1.130.000 pro Jahr

Julian Chabot ist ein robuster Innenverteidiger, der mit seiner Physis und Ruhe am Ball für Stabilität in der Abwehr sorgt. Der deutsche Verteidiger hat sich als feste Größe in der Defensive des VfB Stuttgart etabliert und überzeugt mit seiner Kopfballstärke und Zweikampfführung.
13. Fabian Bredlow – €21.731 pro Woche / €1.130.000 pro Jahr

Als Ersatztorwart spielt Fabian Bredlow eine wichtige Rolle in der Kaderbreite des VfB Stuttgart. Auch wenn er nicht die erste Wahl zwischen den Pfosten ist, gibt seine Erfahrung dem Team Sicherheit, wenn er gebraucht wird.
12. Ameen Al-Dakhil – €25.385 pro Woche / €1.320.000 pro Jahr

Der belgische Innenverteidiger Ameen Al-Dakhil gehört zu den vielversprechendsten Talenten in der Defensive des VfB Stuttgart. Seine Antizipation, Zweikampfstärke und sein Stellungsspiel machen ihn zu einer wertvollen Option für das Team.
11. Jamie Leweling – €34.615 pro Woche / €1.800.000 pro Jahr

Jamie Leweling bringt Tempo und Vielseitigkeit in den Angriff des VfB Stuttgart. Er kann sowohl als Flügelspieler als auch als Stürmer agieren und ist mit seiner Dribbelstärke sowie seiner Fähigkeit, Torchancen zu kreieren, eine wichtige Waffe im Offensivspiel der Schwaben.
10. Enzo Millot – €36.346 pro Woche / €1.890.000 pro Jahr

Der französische Mittelfeldspieler Enzo Millot hat sich als kreativer Kopf im Stuttgarter Mittelfeld etabliert. Mit seiner Technik und Ruhe am Ball ist er entscheidend für das Zusammenspiel zwischen Defensive und Angriff.
9. Maximilian Mittelstädt – €36.346 pro Woche / €1.890.000 pro Jahr

Linksverteidiger Maximilian Mittelstädt bringt sowohl defensive Stabilität als auch offensive Impulse auf der linken Seite. Sein großer Einsatz und seine präzisen Flanken machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft.
8. Jacob Bruun Larsen – €43.462 pro Woche / €2.260.000 pro Jahr

Der dänische Flügelspieler Jacob Bruun Larsen sorgt mit seiner Schnelligkeit und Kreativität für Gefahr im Angriff. Durch seine Fähigkeit, die gegnerische Defensive auseinanderzuziehen und sowohl Tore als auch Vorlagen zu liefern, ist er ein Schlüsselspieler im Offensivspiel des VfB Stuttgart.
7. Chris Führich – €48.077 pro Woche / €2.500.000 pro Jahr

Chris Führich zählt zu den konstantesten Leistungsträgern im Team und bringt viel Dynamik und Offensivgeist mit. Seine Flexibilität, auf verschiedenen Positionen im Angriff zu spielen, macht ihn zu einer wertvollen Option für den Trainerstab.
6. Dan-Axel Zagadou – €54.423 pro Woche / €2.830.000 pro Jahr

Der ehemalige Dortmunder Dan-Axel Zagadou verstärkt die Defensive des VfB Stuttgart mit seiner Physis und Erfahrung. Seine Kopfballstärke und seine Fähigkeit, das Spiel von hinten aufzubauen, geben der Mannschaft zusätzliche Sicherheit.
5. Ermedin Demirovic – €54.423 pro Woche / €2.830.000 pro Jahr

Der bosnische Stürmer Ermedin Demirovic hat sich als treffsicherer Angreifer bewiesen. Seine starke Positionierung, Abschlussqualität und Fähigkeit, als Wandspieler zu agieren, machen ihn zu einem wichtigen Bestandteil der Offensive.
4. El Bilal Touré – €54.423 pro Woche / €2.830.000 pro Jahr

Der malische Angreifer El Bilal Touré bringt Kraft und Durchsetzungsvermögen in den Stuttgarter Angriff. Seine Fähigkeit, Bälle zu behaupten und eiskalt vor dem Tor abzuschließen, macht ihn zu einer wertvollen Option im Sturmzentrum.
3. Alexander Nübel – €67.308 pro Woche / €3.500.000 pro Jahr

Torwart Alexander Nübel, der vom FC Bayern München ausgeliehen ist, spielt eine entscheidende Rolle im Defensivverbund des VfB Stuttgart. Seine starken Reflexe und seine Fähigkeit, das Spiel von hinten zu organisieren, geben dem Team große Sicherheit.
2. Angelo Stiller – €86.923 pro Woche / €4.520.000 pro Jahr

Mittelfeldspieler Angelo Stiller hat sich als einer der wichtigsten Akteure im Stuttgarter Mittelfeld etabliert. Seine Übersicht, Passgenauigkeit und Führungsqualitäten machen ihn zu einer zentralen Figur in der Mannschaft.
1. Deniz Undav – €86.923 pro Woche / €4.520.000 pro Jahr

Deniz Undav ist der bestbezahlte Spieler des VfB Stuttgart und eine Schlüsselfigur im Angriff. Der deutsche Stürmer überzeugt mit seinem Torriecher und seiner Fähigkeit, das Spiel als zentrale Spitze zu lenken, und rechtfertigt damit sein hohes Gehalt.